need help bei kleinem postskript bsp
Sibs 08.03.2005 - 16:44 547 5
cbs2k1
Big d00d
|
es soll so aussehen, dass das wort "BSP" immer um 60° gedreht, ausgehend von dem selben punkt in der mitte ausgegeben wird mein problem ist, dass er entweder garnichts anzeigt (wenn ich das scalefont weggebe) oder einen fehler beim öffnen (wenn ich das scalefont lasse) %!PS-Adobe-1.0
250 250 translate
/Arial findfont
setfont
60 scalefont
0 1 6{
0 0 moveto
0.9 0 0.1 setrgbcolor
60 scalefont
(BSP) show
60 rotate
}
|
cbs2k1
Big d00d
|
ich habs jetzt nochmal von grundauf neu geprogged, für ale dies vllt interessiert, so funzt es, ka ob es nur das fehlende for nach der schleife oder auch die stellung der befehle war %!PS-Adobe-1.0
/Times-Roman findfont
60 scalefont
setfont
0.5 0.9 0 setrgbcolor
250 250 translate
0 1 8
{
60 rotate
10 10 moveto
(BSP) show
stroke
} for
showpage
|
Marius
OC Addicted
|
in was gmacht ? kenn mi ned aus ...
|
cbs2k1
Big d00d
|
in postscript, ist praktisch das format von adobe für vectorgrafiken. man arbeitet mit formeln bzw. befehlen (je nachdem wie mans nennen will) welche angeben wo die figuren sind und wie sie aussehen. man kann sich das so vorstellen wie wenn man in einem koordinatensystem irgendeine funktion zeichnet heißt so viel wie wenn bei einer zeichnung z.B. ein ring ist wird dieser so als befehl eingegeben: 0 0 50 1 360 arc closepath die beiden nullen als koordinaten 50 als durchmesser 1 grad als startpunkt und 360 als endpunkt, arc is tder eigentliche befehl closepath mach eine linie zum anfangpunkt (den 1 grad) wenns dich interessiert kannst das bsp von mir in eine .ps datei speichern und mit ghostview ansehen und probieren http://www.cs.wisc.edu/~ghost/
|
Ringding
Pilot
|
Dass du scalefont nach setfont machst, hat mich schon gewundert. Ja, und eine korrekte Schleife wär auch nicht schlecht.
|
Marius
OC Addicted
|
thx sibs 4 info
|