SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Nachdem ich beruflich leider immer mehr vom Programmieren wegkomme, würd ich gerne mal ein paar dinge wieder so privat machen Wollte mit c /c++ anfangen und hab mit VS Code geladen, bin aber zu blöde fürs einrichten vom Compiler.
Java hatten wir in da Firma unter eclipse anfangs unter windows, später in irgendwelchen virtuellen Linux systemen.
Gibts irgendwo Anleitungen wie man so eine Programmierunmgebung aufsetzt um wieder reinzukommen ? Gibts Gratis compiler ? Ich hab ehrlich gesagt zu wenig nerv mich da mit den unterschiedlichen open source Lizenzmodellen auseinanderzusetzten
|
Longbow
Here to stay
|
|
charmin
Elder^_^
|
Java einfach intellij. C++ vs code mit coderunner Extension oder extra per gcc Oder Visual Studio für C++ Oder clion für c++
Bearbeitet von charmin am 16.05.2020, 13:11
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Vs code ist ja eigentlich nur ein besseres notepad++, visual studio ist ja kostenpflichtig. Irgend einen Microsoft compiler für vs /vs code hab ich gefunden, da steht aber wieder dabei dasm man eine gültige vs lizenz benötigt. Ich schäme mich da selbst sehr wie unbeholfen ich da gerade bin
Das video von longbow ist für vs, ein projekt oder gar template für c++ kann ich im code nicht öffnen. Den menuepunkt gibts nicht mal.
|
Vinci
hatin' on summer
|
Die Visual Studio Community Edition is meines Wissens frei verfügbar. Ich frag mich nur wozu man freiwillig eine dieser Sprache nutzn will wenns nicht unbedingt sein muss.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Visual Studio 2019 | Kostenloser DownloadVerwenden Sie Visual Studio zum Schreiben von Code mit Codevervollständigungen, Debuggen und Testen sowie Git-Management und Cloudbereitstellungen. Laden Sie Community noch heute kostenlos herunter. Link: visualstudio.microsoft.com Einfach beim Download-Button "Community 2019" auswählen. VS Code ist eher für Linux und Mac gedacht. Ob C/C++ die richtige Sprache für dich ist, kommt auf das Projekt an. C# ist einfacher, wenn du viel GUI-Programmierung machen musst. Java würde ich nur nehmen, falls die Anwendung auf multiplen Betriebssystemen laufen muss.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Die Visual Studio Community Edition is meines Wissens frei verfügbar. Ich frag mich nur wozu man freiwillig eine dieser Sprache nutzn will wenns nicht unbedingt sein muss. ![:p](/images/smilies/tongue.gif) Visual Studio Community Edition kann ich mir ansehen, bezüglich der Sprachen, kannst du gerne meinen Horizont erweitern. Fakt ist leider ich kenn nix anderes, Hauptschule war turbo Pascal, HTL war irgenwas c, Ende der 90er wars C und PLM @Work, später dann kam für die Sps IEC 11631-3 (ST&SFC) mit extensions dazu und für die Visu dann Java.
Bearbeitet von SaxoVtsMike am 16.05.2020, 13:46
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ganz ehrlich, wenn du heute produktiv etwas unter oder für Windows entwickeln willst, dann besorg dir - Visual Studio Express und programmier in C# oder - IntelliJ Free und programmier in Java oder besser noch Kotlin (dafür gibts auch einen Native-Compiler, d.h. du brauchst keine Runtime um was auszuführen)
Glaubs mir. In Kotlin erreich ich mit in einer Zeile was ich in C++ auf einer Seite schreib. Ohne spezielle Anforderungen, die mich zu C++ zwingen, würd ich nicht mehr auf diese Ebene runter gehen.
// Visual Studio Community heißt das jetzt, sorry
Bearbeitet von Obermotz am 16.05.2020, 13:47
|
charmin
Elder^_^
|
Auf udemy gibt's vom Tim buchalka einen erstklassigen c++ Kurs um 9,90!
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
DAnke mal für die Tipps, ich seh mir das mal an. c# sagt mir leider nix, über gui hab ich mir keine gedanken gemacht, bin zufrieden wenn ich fürs erste mal über ein hello world drüber komme und es nach ein paar regeln in ein 2dimensionales Array reinregnen lassen kann.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Unter Windows kannst ja Visual Studio Community nehmen.
Ansonsten Eclipse, Code::Blocks oder NetBeans IDE?
|
DKCH
Administrator ...
|
uh, netbeans - 2010 hat angerufen und möchte seine IDE zurück ![:p](/images/smilies/tongue.gif) imho intellij community edition und fertig...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
intellij ist halt nur Java und hilft bei C nicht. Für C gibt's meines Wissens die Community Edition nicht
|
xtrm
social assassin
|
C# ist mMn the way to go, funktioniert auf Windows mit Visual Studio auch Out of the Box, weil du .NET eh installiert hast. Das hat jetzt nicht großartig was mit GUI zu tun, es ist auch so eine tolle Sprache und unter den Top5 der meistgenutzten und verbreitetsten. Da VS von Microsoft ist und C# auch, funzt das natürlich sehr gut, auch mit Windows Forms (die GUI Komponente).
VS Code ist für die Web Entwicklung gut, also alles was du z.B. mit Mode.js machen willst, usw., aber man kann es auch gut erweitern mit plugins.
|
charmin
Elder^_^
|
intellij ist halt nur Java und hilft bei C nicht. Für C gibt's meines Wissens die Community Edition nicht Deswegen auch Clion! CLion: Eine plattformübergreifende IDE für C und C++ von JetBrains Die leistungsstarke IDE von JetBrains unterstützt Sie bei der Entwicklung in C und C++ unter Linux, macOS und Windows. Link: www.jetbrains.com uh, netbeans - 2010 hat angerufen und möchte seine IDE zurück imho intellij community edition und fertig...
|