[JS] Drag über Element soll Ereignis auslösen
tomstig 19.04.2006 - 22:55 1166 8
tomstig
OC Addicted
|
Wie ist es möglich, herauszubekommen, ob das verschobene Item sich über einem anderen Element befindet? In dem Fall wird das blaue Feld über die schwarzen Strich gezogen. http://img100.imageshack.us/img100/8858/move8ra.gifIch habe schon zwei ähnliche Scripten gefunden: Das eine ist von WalterZorn ( click), aber in dem Fall ungeeignet, da die Variable dy variieren würde. Das andere von Toolman ( click), doch da Blicke ich absolut nicht durch.
|
Rektal
Here to stay
|
Also die Toolbox war so ziemlich eine der ersten Implementierungen die ich gesehen habe. Da existieren sogar Unit-Tests (Wahnsinn, wusste net das es das fuer JS gibt) und sind auch examples im dir dabei. Ich mein, das ist halt nicht das "einfach mal nebenbei scripterl" wie man sichs fruehre von hotscripts runtergeladen hat. Die Dinge sind einfach wesentlich komplexer. Wenn du einfach nur sagst "Blick absolut nicht durch" weiss ich auch net wo man anfangen soll dir zu helfen. Die Toolbox ist ein komplettes Packet mit Dokumentation und Examples, wenn das nicht reicht ... dann muesstest du mal konkret sagen, womit du ein Problem hast. Selbst implementieren, wenn schon jetzt nicht durchblickst, ist dann vielleicht nicht Sinvoll. Solche Packages sind in Zeitraeumen von Monaten getestet und entwickelt worden
|
tomstig
OC Addicted
|
naja, es geht nicht um die toolbox - die ist ja wirklich sehr komplex - sondern um eine idee wie ich das lösen kann...
aber ich glaub, sie machen das mit dem while( previous == true ), dass sie bei jeder bewegung prüfen, ob pixel gleich sind...
|
Rektal
Here to stay
|
Und du glaubst das versteht irgendwer? Du schreibst Das andere von Toolman (click), doch da Blicke ich absolut nicht durch. , ich denke du meinst damit dass du keinen Plan hast wie du das Toolkit verwendest und du meints wie in irgendeiner Klasse/function eine Problematik geloest wird? Versuch mal konkretere Fragen zu schreiben ![;)](/images/smilies/wink.gif) Aber wie gesagt, die Dinge sind komplex, vor allem wenns X-Browser sein muss und ohne eine Portion Know-How in dem Bereich wuerd ichs net von Scratch anfangen. Warum kein bestehendes Toolkit verwenden?
|
tomstig
OC Addicted
|
lol, ich hab schon ein wenig ahnung von javascript, aber es geht mir nicht um ein toolkit (dass ich vom aufbau her verstanden hab), sondern nur rein um die theorie, wie ich erkennen kann, ob ein element über dem anderen ist ![;)](/images/smilies/wink.gif) Gut, konkrete Frage: Wie finde ich heraus, ob sich mein Element (am Bild blau) über einem anderen befindet (im Bild schwarz)?
|
Rektal
Here to stay
|
|
tomstig
OC Addicted
|
So, habs jetzt lösen können. Durch das Toolkit hab ich eine Idee bekommen, wie man mit allen Elementen gleichzeitig vergleichen kann (Schleife - nona...) und das "Koordinaten vergleichen" gab mir die zündende Idee - voila (click)!Thx, rektal ![:)](/images/smilies/smile.gif) edit: funzt derweilen noch nicht im ie...
Bearbeitet von tomstig am 22.04.2006, 19:31
|
Rektal
Here to stay
|
q.e.d. -> genau fragen bringen genaue antworten! ![;)](/images/smilies/wink.gif) Btw, wenn sich die Schriftgroesse aendert waehrend man die Seite ansieht, dann stimmts nicht mehr (Wegen geaenderter Koordinaten). Ausserdem sehe ich im Source Boese Schnitzer wie document.all Abfrage. Wenn du IE sicher erkennen moechtest, versuchs mit Conditional Comments oder Conditional Compilation. Was ist eigentlich diese nn6 Abfrage? Testest du mit NN6?
|
tomstig
OC Addicted
|
Der Code ist eigentlich gefladdert, also die Variable "nn6" zu nennen unterliegt der Kreativität des Urhebers. Und mit document.all wird ja nur geprüft obs der IE ist, der ja noch einige Besonderheiten hat (z.B. srcElement). Natürlich kann man event auf e speichern, aber es funktioniert - bis auf ha[i\] in Zeile 31 - fehlerfrei... btw: mittlerweile funktioniert das auch im ie... btw²: q.e.d. -> genau fragen bringen genaue antworten! ![;)](/images/smilies/wink.gif) Wie ist es möglich, herauszubekommen, ob das verschobene Item sich über einem anderen Element befindet? Gut, konkrete Frage: Wie finde ich heraus, ob sich mein Element (am Bild blau) über einem anderen befindet (im Bild schwarz)? Meine Frage in Post #3 unterscheidet sich eigentlich kaum von Post #1
Bearbeitet von tomstig am 23.04.2006, 17:29
|