Java SE6 "Mustang" kommt
fresserettich 08.12.2006 - 19:11 911 8
fresserettich
Here to stay
|
Es sind 2006 eine Reihe wichtiger Desktop-Funktionen zur Veröffentlichung in Java 6 vorgesehen - aber ebenso viele Funktionen für die Server-Seite und den Kern. Bei näherer Betrachtung dieser Weiterentwicklungen deutet sich an, dass Java SE 6 (Mustang) zu einem revolutionären Entwicklungsschritt für die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen und Java-Anwendungen werden kann, da es einen Qualitätssprung hinsichtlich des Verhaltens grafischer Benutzeroberflächen und des Anwendererlebnisses bedeutet. Trotzdem gibt es durchgehend weitere Verbesserungen auf Seiten des Kerns, was durch die Liste der verbesserten und neu hinzugekommenen Kernfunktionen des neuen Release bestätigt wird. Quelle + DetailsHört sich interessant an ![:)](/images/smilies/smile.gif) Bin gespannt
|
Geigerzeiger
Addicted
|
Hallo!
Naja, hört sich gar ned so schlecht an. AWT und Swing gehören aus meiner Sicht eh verbessert.
Schließlich muss Sun irgendwie den Windows Forms aus .NET nachziehen.
|
fresserettich
Here to stay
|
seh ich ähnlich, lang haben sie ja nicht mehr zeit. außerdem sollen ja zukünftige intel prozzis spezielle optimierungen für .net enthalten, könnte mir gut vorstellen, dass auch java von diesen provitiert. Das würde evntuell den Performance-"Nachteil" von solchen Sprachen aufheben
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Naja, hört sich gar ned so schlecht an. AWT und Swing gehören aus meiner Sicht eh verbessert. "Verbessert" ist gut. "Weg", wuerde ich sagen. Qt zum Beispiel ist plattformuebergreifend genug - und dabei angenehm flott. "Build once, run anywhere" ist durch die Notwendigkeit einer JRE ja auch nicht wirklich besser als eine beliebige Skriptsprache mit entsprechenden Bibiliotheken.
|
gue
Addicted
|
Java : beliebige Scriptsprache = 100 : 1 Qt ist zwar für OS-Projekte ganz nett aber für Firmen durch die Lizenz wahrscheinlich nicht so brauchbar. Wenn's um ein C++ Programm geht kann ich mir das ja noch vorstellen aber nur fürs GUI (das es eh in Java auch integriert gibt) das zu lizenzieren...? Außerdem müsste man dann auf jedem Computer erst recht wieder Qt-Libs installieren. ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) @Topic: Also sie holen wieder am Desktop ein bisschen gegenüber .NET auf, wobei ich glaube ich eher mit SWT als mit AWT/Swing arbeiten würde (auch wenn SWT BÖÖSE ist). SWT-Apps finde ich z.B. recht brauchbar (Eclipse, Azureus).
|
ica
hmm
|
"Verbessert" ist gut. "Weg", wuerde ich sagen. Qt zum Beispiel ist plattformuebergreifend genug - und dabei angenehm flott. "Build once, run anywhere" ist durch die Notwendigkeit einer JRE ja auch nicht wirklich besser als eine beliebige Skriptsprache mit entsprechenden Bibiliotheken. schon erfahrungen mit qt für java?
|
DKCH
Administrator ...
|
allein jdbc4 (stirb, sqlexception!) und das verbesserte exception handling ist schonmal viel wert. die brauchbarkeit der "verbesserungen" hinsichtlich der desktop-integration muss man wohl abwarten. skriptsprache+bibliothek schön und gut, gibt genug firmen die knowhow mit awt/swing aufgebaut haben und nur ungern bereit sind, sich da erneut in abenteuer zu stürzen... "weg" mag also für die gentoo-fraktion ein gangbarer weg sein, jenseits des brettls vorm kopf machst dir damit wenig freunde
|
fresserettich
Here to stay
|
|
DKCH
Administrator ...
|
Eine Sammlung von Scripting Engines steht für Entwickler bereit. Zudem ist die Rhino JavaScript Engine bereits vorkonfiguriert in der Java SE 6 Plattform integriert. hat das _irgendwer_ vermisst?
|