"We are back" « oc.at

HTML: "file - felder" auch auf Ordner anwenden?

semteX 03.12.2004 - 00:25 1331 16
Posts

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14722
Ich möcht mir ein kleines Synchronisierprogramm schreiben. Alle kauf / saugbaren lösungen erfülln irgendwie ned meine erwartungen.

sprache is wie immer php mit nem schuss mysql ;)

jetzt hab ich ein grundlegendes Problem:

Der Benutzer muss natürlich quell / zielordner auswählen können. das html "file" ding funktioniert aber nur auf files...

gibts da irgend ne möglichkeit, diese einschränkung zu umgehen? also, dass man auch ordner auswählen kann? eher nicht oder?

ideen für nen workaround?

thx

mfg

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
du könntest mit streams das windows-dateifreigabe-protokoll-ding (:D) faken, und damit zugreifen...

edit: oder einfach ftp -> musst aber ftp-server am rechner laufen lassen

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14722
Zitat von watchout
du könntest mit streams das windows-dateifreigabe-protokoll-ding (:D) faken, und damit zugreifen...

edit: oder einfach ftp -> musst aber ftp-server am rechner laufen lassen

*am kopf kratz*

ich brauch im prinzip nur ein feld wie das "attach file" ding bei oc.at wo ich aber auch ordner auswählen kann.

ich brauch ja nur den Namen vom Ordner. also so was wie:

C:\ordnerhaha\

der rest wird dann eh mit copy etc erledigt...

das mitm FTP ist zwar ne möglichkeit allerdings möcht ich keine zusätzlichn programme dazu brauchen.

im zweifelsfall müsste man halt ne file auswählen und danach alles ab dem letzten "\" wegschneiden.

blöd halt wenn der "zielordner" z.b. noch keine file hat. dann muss ma wieder von hand den pfad eintippseln.

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Zitat von semteX
*am kopf kratz*

ich brauch im prinzip nur ein feld wie das "attach file" ding bei oc.at wo ich aber auch ordner auswählen kann.

ich brauch ja nur den Namen vom Ordner. also so was wie:

C:\ordnerhaha\

der rest wird dann eh mit copy etc erledigt...

das mitm FTP ist zwar ne möglichkeit allerdings möcht ich keine zusätzlichn programme dazu brauchen.

im zweifelsfall müsste man halt ne file auswählen und danach alles ab dem letzten "\" wegschneiden.

blöd halt wenn der "zielordner" z.b. noch keine file hat. dann muss ma wieder von hand den pfad eintippseln.
das wird nicht gehen, weil der server keinen zugriff auf den client hat, sondern nur der client das angegebene file an den server schickt, da kannst weglöschen was du willst :p

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14722
ist in dem fall egal weil das script eh nur vom server aus ausführbar sein wird => security related stuff...

hm... das mitm ftp ist halt auch so ne sache... wieder a service mehr der im hintergrund ständig laufn muss :/

add: bei nem ftp kannst ja außerdem wieder ned den "arbeitsplatz" freigeben => bei daten die übers netzwerk, über usb drives,... kopiert werden müssen also wieder ned zu gebrauchen :/

Phobos

✝
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 1050
Posts: 2111
also wenn ich das so richtig versteh was du machen willst würd auf das htmlformular gänzlich verzichten und das komplett mit dem dateisystem von php lösen. auch das ordnerauswählen, stichwort readdir...

/add
ok sorry deinen letzten post hab ich nicht ganz gelesen, dachte es bezieht sich auf einen gewissen ordner mit subdirs und net um das ganze system...

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Zitat von semteX
ist in dem fall egal weil das script eh nur vom server aus ausführbar sein wird => security related stuff...

hm... das mitm ftp ist halt auch so ne sache... wieder a service mehr der im hintergrund ständig laufn muss :/

add: bei nem ftp kannst ja außerdem wieder ned den "arbeitsplatz" freigeben => bei daten die übers netzwerk, über usb drives,... kopiert werden müssen also wieder ned zu gebrauchen :/
aber du willst doch mit einem client syncen? und dafür ist eben das http-protocol nicht zu gebrauchen.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14722
das ist die weitere ausbaustufe. nr. 1 ist files am server syncen.

z.b. htdocs auf die 2. platte syncen, mp3s mit dem mp3 player abgleichen etc...

aja thema files mit client syncen...

kann das überhaupt gehen? der client müsste mindestens nen FTP server laufen haben...
Bearbeitet von semteX am 03.12.2004, 09:06

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
oder halt du progst das windows-dateifreigabe-zeug nach, php kann das - nur ich glaub eher nicht dass du das möchtest...

also auf jeden fall... natürlich kannst du das einbauen, aber wenn du eben so'n datei-dings verwenden willst, dann musst du schon selber was proggen, weil dieses ist nämlich eben aufgabe des browsers und hat mit dem server nix zu tun...

kannst dich ja mit php-gtk spieln ;)

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14722
was meinst eigentlich mit dem "dateifreigabezeugs"?

ich check leider absolut ned was du damit meinst... meinst du wenn der Client die files mit dem server sycen will? ich kapiers ehrlichgsagt echt ned :D

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14722
php-gtk ist ownage :D aber halt ned die beste lösung :D

a andere frage hab ich noch. hat php ne funktion die dir alle laufwerke anzeigt? oder muss ich da wieder mit exec... arbeitn und den ganzen schrott dann auslesen? danke!

mfg

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4477
Du kannst auch Mozilla XUL verwenden :-) Wenn du eine XUL Applikation aus dem chrome heraus startest hast du im Javascript kompletten Zugriff auf den Client-Computer. So einen Code koenntest du als XPI (Cross-Plattform-Installation), quasi als Mozilla/Firefox extension, anbieten.

Vielleicht bekommst du diese rechte auch alleine schon mit einem "signed script", ist aber imho die Kategorie "nicht trivial"

Fakt ist: mit einem reinen Browser ohne schmutzige Tricks (ActiveX) oder zumindest teilweise Installatio (XPI) geht kein Zugriff auf Clients vom Browser aus. Period.

Ad PHP-GTK: afaik gibts eine win32 extension (http://de.php.net/manual/en/ref.w32api.php) die primtives wie drive-evaluierung usw. bietet. Alternativ gibts noch den "winbinder", damit kannst auch gleich Native win32 application erstellen; siehe auch http://pecl.php.net/package/win32std und http://wildphp.free.fr/wiki/doku.php?id=win32std:index
Bearbeitet von Rektal am 04.12.2004, 11:56

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14722
k thx. meine letzte frage ist wie gsagt: gibs nen befehl in php der alle drives anzeigt oder muss ich ma wieder was selbst basteln?

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
von einer solchen funktion weiss ich nix, braucht man normal halt auch net :p

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14722
doch braucht ma :D

ich möcht 2 iframes machen

linker iframe = quelle

rechter iframe = ziel.

und da soll ma sozusagen einen "arbeitsplatz" sehen :D also alle laufwerke die grad am server existiern :D

ich hab jetzt die php hilfe abused nur die schweigt sich auch aus. ich fürcht ich muss mir da mal was überlegen wo ich das am bestn ausles..

aja weil ich das vom rektal grad lese:

ich weiß natürlich, dass ma mit der dem Formular "file" nur die Ordner des Clients sieht. da dieses script aber anfangs nur vom server ausführbar sein wird ist der Client der Server => Die Ordner sind die selben => wurscht. nur man kann mit dem file formular keine ordner sondern nur einzelne dateien auswählen.
Bearbeitet von semteX am 04.12.2004, 20:04
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz