html in email bzw. wie eine email zur hp wird
    
		
    
       hynk  14.02.2005 - 11:17  603  9 
    
		
		
  	
    
    	
      
    
    
    
			
  | hynk
      Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
         | 
         alsowie das topic schon sagt will ich quasi eine hp per email verschicken
 so dass die email wie eine html-site aussieht
 
 wie das zu machen ist is ja nicht so schwer
 aber ich hätt da ein paar fragen
 
 .) wenn ich ein bild verwenden will, wo wird es gespeichert
 mein normales vorgehn wei html wäre die datei unter "img\blabla.gif" anzugeben
 
 ABER ich kann in einer mail ja keine ordner erstellen ^^
 heisst das dass die bilder als anlagen zu speichern sind und dann darauf zugegriffen wird oder wie oder was?
 
 .) ist es sinnvoll so etwas zu machen
 zB:
 für einen newsletter
 eine signatur für die firma
 oder als CD für die firmenmails (quasi vorlage)
 
 hoffe ihr könnt mir da a bissal weiterhelfen
 suchfunktion war nämlich nicht so hilfreich
 (und google wollt ich net so unbedingt weil der thread ja auch für andere hilfreich sein könnte)
 
 gritZ| trebo
 | 
  | Brother Quintus
      (!) o_O :O ^_^   | 
         bilder würde ich auf einen externen server speichern. und dann einfach per URL darauf zugreifen. muss aba jetzt gehn also kann ich jetzt den rest ned auf  die schnelle beantworten. sorry. -mfg
 | 
  | hynk
      Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
         | 
         auf die lösung bin i auch schon kommen   aber irgendwie wärs ja logisch wenn ma die bilder als anlage mitsenden könnte und die anlage als resource verwendet wird bei der "möglichkeite?!?"  is natürlich die frage ob es möglich is die attachments für den empfänger unsichtbar/nicht zugreifbar zu machen gritZ| trebo
     | 
  | that
      Hoffnungsloser Optimist   | 
         Ich seh irgendwie das "Coding" Problem nicht: Man stellt in seinem Mailclient ein, dass man HTML-Mails verfassen möchte, klickt auf sowas wie "Insert image", wählt das File aus, und klickt dann auf "Senden".
     | 
  | Rektal
      Here to stay
 | 
         Ueber die "sinnvoll" Debatte will ich net reden, das ist immer anders. Aber technisch fuer HTML E-Mails: Heutzutage setzen sich E-Mails immer aus mehreren teilen zusammen, und damit mein ich jetzt nicht nur Header und Body. Der Body selbst kann viele verschiedene "Parts" enthalten, die grob in zwei Kategorien unterteilt werden. Parts, die eine Resource selbst enthalten (text, html, images) und Parts, die andere Parts aufnehmen koennen (alternate, related). Ueblicherweise hat eine HTML E-Mail folgende Struktur: - Header
- Body
  |
  + Part Alternative
    |
    + Part Text
    |
    + Part Related
      |
      + Part HTML
      |
      + Part Image1
      |
      ...
 Die Bilder koennen vom HTML heraus mit dem Syntax "cid:<content id>" verlinkt werden. Jeder Image-Part sollte dann ueber eine "Content-Id" verfuegen, die dann im HTML-Dokument steht. Im HTML: <img src="cid:bild1.jpg">
 Im Body/Part: Content-Type: image/jpg
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Id: bild1.jpg
Content-Disposition: inline
<Bild daten...>
 Das alles ist aber ziemlich technisch und man sollte davon Ahnung habe. Es gibt fertige Packages bei http://pear.php.net/  die das erledigen. Mir persoenlich hat die Implementierung nicht gefallen und desshalb hab ich mich selber damit auseinandergesetzt (darum auch die ausfuehrliche Erklaerung). Fuer andere Sprachen wird es entsprechende Packages geben. HTH
     | 
  | Rektal
      Here to stay
 | 
         Bearbeitet von Rektal am 14.02.2005, 12:08 is natürlich die frage ob es möglich is die attachments für den empfänger unsichtbar/nicht zugreifbar zu machen Alles was du dem Client schickst kann der "sezieren". Unterschiedliche E-Mail clients interpretieren das Unterschiedlich. Die meisten Desktop E-Mail-Clients zeigen inline Bilder nicht  als Anhang an. Viele Webmails aber wieder schon. Um sowas wuerde ich mir weniger sorgen machen, wenn du die Bilder schon an den Client verschickst. Generell: alles was du dem Client "gibst" kann der auseinandernehmen. Sei es Webseite oder E-Mail. Irgendwelche obfuscate-sachen bringen nur minimalen Erfolg.
     | 
  | hynk
      Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
         | 
         ein grosser dankeschön rektal   war mir eine grosse hilfe gritZ| trebo
     | 
  | Ringding
      Pilot   | 
         bilder würde ich auf einen externen server speichern. und dann einfach per URL darauf zugreifen. Diesen Fehler habe ich einmal gemacht, woraufhin die Mail bei den meisten Leuten nicht angekommen ist, weil der Spamfilter sie eliminiert hat.
     | 
  | mat
      AdministratorLegends never die
         | 
         outlook express mit sp2 stellt bilder von externen links nur dar, wenn man sie über die "sicherheitsleiste" (direkt über dem body) freischaltet. also auch nicht unbedingt zielführend.
     | 
  | Rektal
      Here to stay
 | 
         Ebenso Thunderbird.
 Da heutzutage die grossen Webmailbeitreiber inline Bilder unterstuetzen wird dass aber immer oefter genutzt.
 |