.htacces datei einbinden in php datei
Bunny 24.10.2003 - 21:14 963 8
Bunny
Addicted
|
Hi! Ich hab mir eine .htacces datei angelegt und weiss aber leider nicht wie ich die in eine php datei einbinden kann...
Kann mir da jemand weiter helfen???
|
murcielago
Dr. Doom
|
wozu einbinden? die musst in das verzeichnis legen das du schützen willst ?
|
watchout
Legendundead
|
wozu einbinden? die musst in das verzeichnis legen das du schützen willst ? .htaccess files sind nicht nur zum dir schützen...
|
Bunny
Addicted
|
ja ich muss aber in der .htacces doch einen "befehl" drin stehn haben der z.b. auf eine seite weiter verleitet wenn das passwort richtig eingeben worden ist und Benutername... wenn ich z.B. auf eine Website geh und dort steht z.B. "Admin" , will ich das dann des Fenster kommt wo ich dann Benutzernamen und Kennwort eingeben muss.
|
watchout
Legendundead
|
du verstehst das falsch... du kannst verzeichnisse und dateien schützen, aber dazu musst du nicht über die .htaccess datei irgendwas aufrufen, sondern einfach auf das file linken, dann wird automatisch der user und passwort abgefragt
|
Hakke
Little Overclocker
|
So schauts zB bei mir aus, beide dateien liegen im zu schützenden Verzeichnis: .htaccess: AuthType Basic AuthName "Dieses ist ein passwortgeschützter Bereich" AuthUserFile /home/vhosts/5000121609/URL.TLD/htdocs/UNTERVERZEICHNIS/.htpasswd require user name require user name .htpasswd: name  asswort name  asswort Einbinden brauchst das nirgends, die Dateien müssen ienfach vorhanden sein, und die Passwörter verschlüsselt, Google liefert dafür genug Links  Grüsse, Flo EDIT:  wurde zum Smiley..
|
Bunny
Addicted
|
also soll ich das jetzt so verstehn das ich die htacces und die htusers datei einfach in einen ordner rein schmeiss und dann nix machen muss und wenn ich den ordner aufrufen will dann das fenster kommen muss??
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Wie schon gesagt, die htaccess/htusers-files haben mit html/php eigentlich nix am Hut. Bei http://selfhtml.teamone.de nach htaccess suchen, da gibts ein gutes Tutorial. Nebenbei lassen sich noch eigene Fehlermeldungen etwa für 404, 403 & 500 generieren und einige andere Dinge... (Und natürlich ganz simpler und sehr effektiver Passwortschutz)
|
Hakke
Little Overclocker
|
Moin.. Probiers doch einfach aus Bunny.. http://katja.darkbird.netViel Spass.. die Subdomain beinhaltet nur den Ordner, in dem dann eine .htaccess und eine ht.passwd entsprechend gefüllt liegt. Grüsse, Flo
|