Frage in VB...
Geigerzeiger 06.08.2004 - 17:04 510 6
Geigerzeiger
Addicted
|
Hi! Bin gerade am Arbeiten eines V24 Übertragungsprogrammes. Man sollte Dateien über die RS232 (COM) Schnittstelle senden/empfangen können. Gut geht allles bereits aber das Prob ist nur dass man die Gegenstation(sprich dort wo ich das file hinschicke) auf Empfang einstellen muss. Ich hab mir folgendes überlegt: Hier soll man von "Mein-PC" ein File auswählen können und mit der Button "-->" auf die Gegestation schicken. Das ganze soll auch umgekehrt sein. Das Prob ist halt: Wie krieg ich die Dateistruktur von der Gegenstation auf meinen PC, sodass ich auch auf der Gegenstation alle Files/Dirs durchbrowsen kann? Wäre für Tipps/Vorschläge echt dankbar! ![:)](/images/smilies/smile.gif) tia mfg.
|
murcielago
Dr. Doom
|
naja, die musst dir wohl oder übel irgendwie holen...
auf der gegenstation muss dann auch so eine app laufen. und die schickt halt dann eine xml datei oder wwi zurück die du dir durchparst.
|
Geigerzeiger
Addicted
|
die App läuft eh auf beiden seiten. Sonst wärs imho unmöglich
|
murcielago
Dr. Doom
|
ja eben. du kannst dann halt die vorgefertigte komponente (die directory-ansicht) nicht mehr verwenden, weil dem musst ja glaub ich an pfad einstellen.
musst eine treeview hernehmen und die von hand befüllen, und zwar mit daten aus einer xml datei oder wwi, die dir das programm von da gegenstation schickt.
|
Geigerzeiger
Addicted
|
Mal ne Überlegung: Kennst PC-Direktverbindung (wi98)? 2 Computer über RS232 angehängt und du hast problemlos im explorer daten kopieren etc. können. Da hast auch die ganzen ordner ghabt.
Voraussetzung waren Netzwerkprotokolle. Wenn man die irgendwie ansprechen könnte dann könnte man das fs der gegenstation hereinladen.
|
Geigerzeiger
Addicted
|
UPDATE: Ha! Das könnte funzen! Und zwar so: Wenn ich das Programm starte legt er eine Datei/script an welches die ganzen dirs/dateien von einem laufwerk enthält. Das wird dann zur Gegenstation gschickt und dann wird des ganze in einen Tree-objekt angelegt. Ok Gut somit kann man virtuell auf der Gegenstation browsen.
Will man jetzt eine Datei zb. C:\test.dat auf die gegenstation in den ordner C;\WINDOWS kopieren, so schickt die App eine Art Befehl/Script rüber (kopiere C:\test.dat auf c:\windows) so merkt das die gegenstation und mein pc schickt jetzt das ganze file rüber. Wohin soll es nun gespeichert werden? in den Ordner c:\windows der gegenstation.
Das ganze soll auch für löschen/ausschneiden .... funktionieren. Halt so ne Art virtuelles Dateisystem. Was sagt ihr dazu?
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Wenn ich das Programm starte legt er eine Datei/script an welches die ganzen dirs/dateien von einem laufwerk enthält dauert zu lange.. aktuelles verzeichnis reicht aus. speicher die schon erlangten daten für dirs/verz in einer baumstruktur ab um sie zu cachen. würd wirklich auf geschwindigkeit achten!
|