"We are back" « oc.at

Biete Job: Newsgroup Forwarding + User Verwaltung

icy 23.07.2008 - 23:21 848 0
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Update:
Sowas gibts schon und nennt sich nntpcache. :p

Suche jemanden der mir ein Forwarding zu einem Newsgroup Server realisiert. Lokal sollen keine Daten gespeichert werden, also reines Forwarding mit User Authentifizierung.

Damit ihr euch genauer etwas darunter vorstellen könnt folgendes Beispiel.

Kurz und knapp:
-Forward zu bestehenden Newsgroup Server (Ich möchte keinen eigenen Newsgroup Server betreiben!)
-Eigenständige Authentifizierung der User am Port Forwarder und falls user/pwd stimmt wird er zum Newsgroup Server geforwarded
-Möglichkeit Connections zu limitieren

Praxisbeispiel:

Newsgroup Zugang Anbieter XYZ bietet 5 Connections pro Account an, allerdings nur über 1 IP.

(derzeitige) Lösung:

portforward mit iptables

(derzeitige) Probleme:

-Jeder Client hat logischerweise den selben user/pwd weil keine (ich nenns mal) Vorauthentifizierung am Portforward Server stattfindet.

-Connections pro User können nicht limitiert werden

-Bei mehr als 1 Newsgroup Zugang keine Möglichkeit zb 2x5 Connections von Anbieter XYZ zu nutzen. Hätte also gerne, dass automatisch wenn die ersten 5 Slots verbraucht wird auf den 2. Account mit den nächsten 5 Slots mit anderem Login umgeschaltet wird usw....
Der Endclient darf davon nichts mitbekommen und die automatische Zuteilung der freien Slots muss reibungslos funktionieren.

Was ist zu tun?

-Erstellung eines User Management Systems um schnell neue User anlegen und löschen zu können
(es reicht wenn ich neue Clients einfach in einen File im CLI speichern kann)

-Möglichkeit jedem User die Anzahl der Connections zu limitieren zb 1-3

-Port Forwarding Regeln sollen automatisiert erstellt werden und neue Newsgroup Accounts sollen einfach mit Servernamen, user, pass hinzugefügt werden können. (CLI reicht)
Wenn zb bereits 2 Accounts mit gesamt 10 Connections verfügbar sind und ich zb einen 3. mit 10 Connections hinzufüge sollen von nun an 20 zur Verfügung stehen.

Verwendet wird Debian x86



Falls jemand Interesse und die Skills hat mein Projekt zu realisieren würde ich mich über eine konkrete Preisvorstellung per pm freuen.

Sollten Unklarheiten bestehen gehe ich darauf gerne in pms ein.
Bearbeitet von am 24.07.2008, 03:39
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz