"We are back" « oc.at

asp

Tex 31.07.2002 - 14:02 1348 13
Posts

Tex

got r00t?
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: salzburg
Posts: 1844
könnte mir bitte jemand die paar zeilen in asp übersetzen? hab jetzt schon eine zeitlang probiert - finde aber keine lösung :(

Code: PHP
<?
$page = $HTTP_GET_VARS['page'];
include ($page.'.txt');
?>

wenn das jemand für mich machen könnte, wäre ich ihm sehr dankbar. :)

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
ich ******* auf asp :) sorry..

Tex

got r00t?
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: salzburg
Posts: 1844
Zitat von UncleFucka
ich ******* auf asp :) sorry..

ich ja auch, aber für dieses "projekt" steht mir nichts anderes zur verfügung :(

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von UncleFucka
ich ******* auf asp :) sorry..

echt hilfreich. du bist hier nicht im off topic, also lass das. danke.

@ problem:

was willst du machen? eine http variable auslesen und das als variable für einen include nützen.

Code: PHP
strPage = Request.Querystring("Page");
include (strPage & ".txt");

sollte funken. muddu halt von der vorigen seite die "page" übergeben.

Tex

got r00t?
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: salzburg
Posts: 1844
Zitat von rettich
echt hilfreich. du bist hier nicht im off topic, also lass das. danke.

@ problem:

was willst du machen? eine http variable auslesen und das als variable für einen include nützen.

Code: PHP
strPage = Request.Querystring("Page");
include (strPage & ".txt");

sollte funken. muddu halt von der vorigen seite die "page" übergeben.

genau das will ich machen.

1. muss man einmal die strichpunkte weglassen.
2. kommt dann die fehlermeldung genau in der tabellenzelle, in der das script steht:

Microsoft VBScript runtime error '800a000d'

Type mismatch: 'include'

/entwurf/index.asp, line 107

Tex

got r00t?
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: salzburg
Posts: 1844
include glaube ich geht mit asp nur so

<!--#include file="xyz.txt"-->

nur wie krieg ich da die variable rein?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
jaja, mach kein stress :)

die include syntax ist halt anders. hm, probier mal

Code: PHP
#include file= strPage & ".txt"

Tex

got r00t?
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: salzburg
Posts: 1844
nein, geht nicht. meine syntax von oben geht zwar, aber das ist ja nicht direkt asp. da kann ich ja keine variable als include-file angeben. :(

Tex

got r00t?
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: salzburg
Posts: 1844
hmm, laut dieser page geht das gar nicht:

http://www.w3schools.com/asp/asp_incfiles.asp

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
wenn ich das richtig verstehe brauchst du in einem include File eine HTTP Variable? wenn ich das richtig verstanden habe, warum schreibst du nicht Request("....") ins include File?

wird eh alles serverseitig aufgelöst.

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Du kannst wahrscheinlich Server.Execute(file) verwenden

Tex

got r00t?
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: salzburg
Posts: 1844
Zitat von Ringding
Du kannst wahrscheinlich Server.Execute(file) verwenden

big thx! das geht.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Yeahman
wenn ich das richtig verstehe brauchst du in einem include File eine HTTP Variable? wenn ich das richtig verstanden habe, warum schreibst du nicht Request("....") ins include File?

wird eh alles serverseitig aufgelöst.

nö, er will den NAMEN vom includefile aus einer variablen herauslesen.

Cyberlord

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna, Austria
Posts: 153
Es müßte auch so gehen:

<%
strPage = Request.Querystring("Page");
%>

<Script SRC="<% = strPage %>.txt">
</Script>

Oder nicht?

Aber mit Server.Execute sollte es am besten gehen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz