"We are back" « oc.at

altes VB2 Programm verstehen...

tinker 30.03.2011 - 14:57 1055 0
Posts

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5249
keine ahnung ob hier jemand was mit VB2 anfangen und mir helfen kann, aber ich versuchs mal.

hab hier ein altes VB2 programm (von 1991), dessen logik 1:1 in eine neues webprojekt übernommen werden soll. in welcher technologie das dann passiert ist zur zeit noch nicht klar, bzw. egal.

das VB2 programm ist von der oberfläche ziemlich einfach gehalten, im prinzip gibts ne hauptmaske in der ein paar werte gesetzt werden können, anschließend kann man sich einige werte berechnen lassen.

und die berechnung der werte ist der knackpunkt. denn dokumentation über die verwendeten formeln ist kaum vorhanden, also muss mithilfe des sourcecodes versuchen, die berechnungsschritte nachzuvollziehen.

nur macht mich VB2 zur zeit bisserl fertig...
den code selbst zu lesen ist jetzt nicht das problem. aber dann gibts irgendwo variablen bei denen ich nicht weiß wo sie initialisiert bzw. überhaupt definiert werden, und die dann auch noch T oder H heißen, sodass man natürlich gut danach suchen kann...

und noch andere dinge...

auf jeden fall wärs gut wenn ich das teil debuggen könnte, weil so weiß ich nichtmal was wann wo passiert, und kann die vorhandenen .frm files, wo auch die logik enthalten ist, nur irgendwie den masken im programm zuordnen und mir so nen ablauf in etwa vorstellen.

und damit weiter im text:
die älteste visual studio version die wir da haben ist visual studio 2005.
nachdem das alte VB2 projekt über kein .vbp (visual basic project) file verfügt, hab ich mal versucht im visual studio ein VB projekt anzulegen und die files aus der alten anwendung hinzuzufügen. aber irgendwie will der keine .bas und .frm files... vllt setzt vs2005 auch auf ne neuere VB version.

ein kollege hat gemeint, ich soll den VB-Code vllt in Java-Code umwandeln (gibt ja tools). hab ich mir noch nicht angeschaut, bezweifle irgendwie aber dass mir das was bringt. denn java macht die logik im code auch nicht besser. und keine ahnung ob es sich dann debuggen lassen würde (was mir wichtiger ist)

zur zeit hab ich die .frm und .bas files mal so im vs2005 aufgemacht (lässt er ohne probleme). hab jetzt halt kein projekt und kanns auch nicht debuggen, dafür is der code zumindest mal formatiert und ich kann unwichtige methoden ausblenden...

aber wie gesagt, nur so wirds mir wahrscheinlich schwer fallen die logik wirklich zu verstehn...


irgendjemand erfahrung mit sowas oder irgendwelche ideen?

// hab jetzt VB2 von msdn
Bearbeitet von tinker am 31.03.2011, 10:19
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz