banjoe
Addicted
|
Also, ich hab bei meinem Speedtouch Router schon vor längerer Zeit mal festgestellt, dass er zu heiß wird und drauf hin schon zwei Kühler montiert (nur mit wlp drauf gepappt). Damals waren die Kühlrippen zu hoch um das Ding wieder ordnungsgemäß zu verschließen. Ich hab den Kühler gestern getauscht und werd ihn jetzt wieder zu machen. Möchte aber einen Lüfter anbringen, damit das Ding auf keinen Fall mehr zu heiß werden kann.
Meine Frage jetzt: Der Lüfter hat 12V - 0,12A. Das Netzteil vom Router bringt 15V und ~1A. Kann ich also theoretisch vom Powerplug am Router den Saft einfach abholen oder wäre das für den Lüfter zu viel?
Zweite Frage: Selbst wenn die 15V und ~1A nicht zu viel wären, würde der Lüfter imo zu "laut" sein. Kann ich mich einfach mit einem Multi auf die Suche nach geringerer Spannung und Stromstärke machen? Also einfach "irgendwo" ansetzen und auf z.B. 7V oder so hoffen?
Wäre für Ratschläge diesbezüglich sehr dankbar.
tia joe
PS: Muss gerade Akku von der Digicam laden, werde wenn nötig noch Fotos nachreichen.
|
FearEffect
Here to stay
|
ähm ich denke mal das man das ding garned kühlen muss.
es muss seitends des herstellers im normalbetrieb reibungslos laufen und auf eine gewisse temperatur ausgelegt sein.
oder hast das problem dast du das ding nirgends mehr herbekommst /garantie/etc. ?
|
.dcp
notamodbuthot
|
ich hab doch tatsächlich 3mal versucht und immer kokü gelesen und schon ernsthaft zu zweifeln begonnen... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) stimme fear aber zu. wenn er ned rund läuft -> austausch fordern. wenn das wegen garantie/alter ned möglich ist: normalerweise halten 12V lüfter die 15V aus. allerdings hast du dann wahrscheinlich ne turbine. angenehm wird die geräuschkulisse jedenfalls nicht. am besten nen poti oder widerstand dazwischen hängen. fraglich ist allerdings ob noch genug strom für das speedtouch überbleibt. wenn du glück hast, ist das netzteil großzügig konfektioniert.
|
banjoe
Addicted
|
es muss seitends des herstellers im normalbetrieb reibungslos laufen und auf eine gewisse temperatur ausgelegt sein. tut es aber nicht... Hab das Ding schon einmal getauscht (auch deswegen, nur damals hab ich nicht bemerkt, dass es zu heiß wird) und fahr mit der kükö Lösung (@dcp. keine kokü ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) besser. Ich hab heute mal versucht zu messen am Netzteil --> ~17V und ~3A (anstatt 15V und 1A) sagt das Multi, allerdings ist es AC (was ich am anfang nicht bedacht hab) und deshalb nicht für den Lüfter geeignet. Das Loch für den Lüfter war jedoch schon gebohrt und momentan versuch ich einfach mit dem "zusätzlichen" Luftloch oben das Ding zu betreiben, vielleicht passts eh so auch... mal schaun
|
BlueAngel
Silencer
|
:wtf: Das Ding macht aus 230V~ 17V~. Kann ich nicht glauben.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
:wtf: Das Ding macht aus 230V~ 17V~. Kann ich nicht glauben. doch, warum nicht? was ich allerdings nicht glauben kann ist das das ding zu warm wird... wo steht das ding bitte?
|
banjoe
Addicted
|
was ich allerdings nicht glauben kann ist das das ding zu warm wird...
wo steht das ding bitte? Eigentlich steht es ganz normal am Boden, nicht etwa in der Nähe einer Wärmequelle. Das es zu warm wird ist aber sicher, da die Probleme (ständige Neustarts nach kurzer Beanspruchung wie z.B. auf das Webinterface zugreifen oder YouTuben) mit dem aufsetzten der kükös verschwinden. Ich hab auch damals, als mir der Verdacht zum ersten Mal gekommen ist, mit dem Finger auf zwei der Bauteile (welche ich halt verdächtigt hab) gegriffen und festgestellt, dass sie etwas heiß werden. Am Anfang dachte ich auch immer "WTF warum passiert mir so ein *******" bis ich dann vor kurzen mal auf einen Fred hier gestoßen bin, wo ein User (weiß gerade den Namen nicht) aus dem Forum auf seinen Blog gelinkt hatte, in welchem eine Anleitung zum modden irgend eines Routers (anderes Ding als meiner) war. Auch aufgrund von zu heiß werdenden Bauteilen. Naja, momentan läuft er immer noch ohne Probleme und scheint auch trotzdem, dass er geschlossen ist (das Luftloch für den Lüfter oben gibts halt) noch kühl genug zu bleiben. Vielleicht brauch ich auch keinen Lüfter mehr. lg joe
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
eigenartig isses trotzdem das er unter normalen umgebungsbedingungen zu warm wird...
ich mein, meinen WRT54G hab ich auch mit lüfter gemoddet, aber der is immerhin am dachboden installiert wos im sommer 60-70° umgebungstemperatur bekommt unterm dach...
|
banjoe
Addicted
|
eigenartig isses trotzdem das er unter normalen umgebungsbedingungen zu warm wird...
ich mein, meinen WRT54G hab ich auch mit lüfter gemoddet, aber der is immerhin am dachboden installiert wos im sommer 60-70° umgebungstemperatur bekommt unterm dach... Naja wie gesagt, seit dem Kükö mod läuft er. Jetzt wo er geschlossen ist, werden die Kükös schon verdammt heiß, ich kann also mit dem Finger nur kurze zeit drauf greifen (durch das Loch komm ich rein). Hast du bei deinem WRT54G eine Anleitung für die Lötstellen gefunden oder auch mit einem Multi danach gesucht? Bzw. wie hast du da den Lüfter überhaupt angeschlossen? BTW: ich hab mich jetzt noch ein wenig informiert wegen der 12V 15V 17V bzw. der gesamten Strom Sache. Das Netzteil hab ich ja ohne Last gemessen (mit 17V) und laut einen Bekannten ist dass in Ordnung, der meinte bei Last wirds schon weniger werden. Da das Netzteil aber sowieso AC anstatt des für den Lüfter benötigten DCs liefert, kann ich das eh vergessen. Mit der Stromstärke muss ich mich auch nicht so befassen meinte er, da der Lüfter dann eh nur die von ihm benötigten Ampere ziehen wird (also sobald ich >= 0,12 hab dürfte alles klar sein). Hab ich das soweit richtig verstanden?
|
Guest
Deleted User
|
*******" bis ich dann vor kurzen mal auf einen Fred hier gestoßen bin, wo ein User (weiß gerade den Namen nicht) aus dem Forum auf seinen Blog gelinkt hatte, in welchem eine Anleitung zum modden irgend eines Routers (anderes Ding als meiner) war. Auch aufgrund von zu heiß werdenden Bauteilen. Ich denke da meinst du wohl meinen alten Netgear Router. ![;)](/images/smilies/wink.gif) -> LINKIch würde an deiner Stelle jedenfalls bei Passivkühlung bleiben. Wenn es so wie es jetzt ist ohnehin gut funktioniert, wieso einen Lüfter installieren? Dann könnte dir nur passieren dass du durch die zusätzliche Last am Netzteil dieses früher in Ruhestand schickst.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
Naja wie gesagt, seit dem Kükö mod läuft er. Jetzt wo er geschlossen ist, werden die Kükös schon verdammt heiß, ich kann also mit dem Finger nur kurze zeit drauf greifen (durch das Loch komm ich rein).
Hast du bei deinem WRT54G eine Anleitung für die Lötstellen gefunden oder auch mit einem Multi danach gesucht? Bzw. wie hast du da den Lüfter überhaupt angeschlossen?
BTW: ich hab mich jetzt noch ein wenig informiert wegen der 12V 15V 17V bzw. der gesamten Strom Sache. Das Netzteil hab ich ja ohne Last gemessen (mit 17V) und laut einen Bekannten ist dass in Ordnung, der meinte bei Last wirds schon weniger werden. Da das Netzteil aber sowieso AC anstatt des für den Lüfter benötigten DCs liefert, kann ich das eh vergessen. Mit der Stromstärke muss ich mich auch nicht so befassen meinte er, da der Lüfter dann eh nur die von ihm benötigten Ampere ziehen wird (also sobald ich >= 0,12 hab dürfte alles klar sein). Hab ich das soweit richtig verstanden? der wrt54g hat von haus aus 12V = a,so kann man die lüfterspannung direkt an der anschlußbuchse abgreifen... für deinen fall gibts aber auch 24V~ lüfter, der halt dann nicht mit voller geschwindigkeit läuft (das willst du doch, oder) bei meinem speedtouch (WLAN) hat das netzteil übrigends 19V~ unter last wird deines als auch meines nicht wirklich einbrechen (außer die sind dermaßen unterdimensioniert...) von der belastbarkeit den netzteils her geht sich das mit dem zusätzlichen lüfter auf jedenfall sicher aus...
|
banjoe
Addicted
|
@Unic0der ja genau ![:)](/images/smilies/smile.gif) Hab jetzt mal die Temps der passiven Kükös gemessen (mit so einem Laserthermometer) und beide bekommen so an die 54°. Danach hab ich den kleinen Lüfter, welchen ich dafür vorgesehen hätte, mit einem externen Netzteil (so ein um schalt Teil mit 3, 4.5, 6... Voltstufen) auf 3V für einige zeit laufen lassen und danach Temps von ~35° messen können. Meine Frage jetzt: kann ich dem Ding diese ~54° zumuten oder sollt ich lieber was unternehmen? Innerhalb von 5min passivbetrieb sind die Temps wieder auf 45° oben und werden wohl wieder auf die 54° ansteigen in der nächsten Zeit (beim letzten mal isser über Nacht gelaufen um auf 54° zu kommen, sollte also das MAX an Temps sein welche er bekommt) tia joe edit: @Indigo mein Netzteil liefert aber AC, das sollte doch ein KO-Kriterium sein oder?
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
1.) 54°C is lärcherlschas --> alles ab 90-95° würd ich für ungesund beanstanden --> ergo kein lüfter notwendig 2.) es gibt auch wechselspannungslüfter
|
master blue
Mr. Anderson
|
doch, warum nicht?
was ich allerdings nicht glauben kann ist das das ding zu warm wird...
wo steht das ding bitte? ich kenn kein einziges gerät, dass ein externes netzteil hat, welches wieder wechselspannung erzeugt (bezogen auf router, modems, etc.). das st546 hat ein 15v DC 1A netzteil -> mal das manual befragen.
Bearbeitet von master blue am 31.01.2008, 13:43
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
wenn ich ehrlich bin kenn ich auch nur 2: - die thomson speedtouch modems und - mein uralter lego technik zug ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ist aber nicht so ungewöhnlich - is doch wurscht wo gleichgerichtet wird...
|