REQ: "server"gehäuse
.dcp 28.12.2008 - 14:21 1553 8
.dcp
notamodbuthot
|
such ein solides case mit platz für mindestens 6 platten. hauptaugenmerk ist einfache montage der platten sowie gute entkopplung. hab mit dem antec p180 mini geliebäugelt, vorallem wegen der dreiwandigen flächen.
vielleicht habt ihr noch tipps? µatx geht auch!
|
ica
hmm
|
coolermaster stacker?
|
master blue
Mr. Anderson
|
ich verwende für meinen homeserver mit 3 platten das hier: http://geizhals.at/a222714.html ist vorallem vorne durch die blenden (schmutzfilter inkl.) sehr luftig, das kommt den platten zu gute. gehen bis zu 9 platten rein (wenn kein laufwerk verwendet wird), für die abdeckung mit dem 3,5" schlitz, kann man sich bei sharkoon kostenlos eine volle blende bestellen. zum entkoppeln verwende ich http://geizhals.at/a270083.html (damit kann man die platten schnell und einfach herausziehen, die platte hält man dann wie das bild bei GH in der hand. entkoppeln tut das set sehr gut.). da man die platten nach innen hinauszieht, kann es schon etwas eng mit dem board werden, da du aber auch µatx nehmen würdest, rechnest du damit vermutlich ohnehin. ansonsten kommst du um einen bigtower nicht herum.
Bearbeitet von master blue am 28.12.2008, 14:37
|
.dcp
notamodbuthot
|
@ica ich nehm an die festplatten werden da in käfigen in die 5.25" slots eingebaut. da könnte ich auch alternativ silencerboxen nehmen wenns mir zu laut ist. die idee ist nicht schlecht, das gehäuse ist aber sehr wuchtig. hatte eher an was kleineres gedacht. @masterblue ich hab noch silentmaxx hdd silencer, die kühlen auch noch und entkoppeln/dämmen. kosten natürlich ein stück und ich müsste noch 5 kaufen :/ das rebel9 hat der d-man und ist nicht so zufrieden mit der lautstärke und resonanz. verständlich bei dem aufbau. wie es der teufel so will hab ich grad ein thermaltake tsunami hier entdeckt ( ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ), das ich früher für das mainsys benutzt hab. ist zwar aus alu aber komplett gedämmt. wenn ich da mit den slots hinkomm werd ich wohl das nehmen, obwohls hölle beim zusammenbau ist... aber wieder ~100€ gespart. trotzdem danke für die tipps, wenns nix wird mit dem tsunami muss ich mich mal weiter umsehen. aber selbst nach stunden im geizhals hab ich nix gefunden, das mir wirklich zusagt. eigentlich wollt ich mir ja das hier zulegen: http://www.chenbro.com/corporatesit...l.php?serno=100zusammen mit nem intel-itx board. allerdings ists erstens ne teure sache (aber ihr geld sicher wert!), zweitens ist das intel board nicht optimal, aber das einzige das in frage kommt (nur 4xsata, kein ide) und drittens weiß ich nicht, wie die wärme entwicklung in dem gehäuse mit den festplatten ist. das ist sicher eher für enterprise storage ausgelegt, die auch was ab kann. bin mir nicht sicher wie wohl sich die 1.5tb consumer platten von seagate darin fühlen.
|
master blue
Mr. Anderson
|
ich hab noch silentmaxx hdd silencer, die kühlen auch noch und entkoppeln/dämmen. kosten natürlich ein stück und ich müsste noch 5 kaufen :/ zahlen sich die wirklich aus? bei 5 stück kommt eine ordentliche summe zusammen. ich hab eigentlich die erfahrung gemacht, besser ein lüfter der bissl durchzieht (und wenn es nur ganz wenig ist), als wie ein massiver alu-block ohne lüfter. beides zugleich ist bestimmt sehr gut. einen luftzug wirst du aufjedenfall brauchen, wenn du 6 platten übereinander einbaust, die heizen sich sonst dermaßen gegenseitig auf... das rebel9 hat der d-man und ist nicht so zufrieden mit der lautstärke und resonanz. verständlich bei dem aufbau. zugegeben es gibt bessere, bei knappen 40€ bin ich aber sehr zufrieden. deine vorgeschlagenen liegen etwa beim doppelten bis dreifachen preis, da muss dann auch schon ein bissl mehr dahinter stecken. (kommt halt ganz darauf an, wieviel du ausgeben möchtest.) thermaltake tsunami hat das case diese runden mini-gummi dinger beim 3,5" schacht? die sind nämlich fürn hugo, zumindest ich hab damit bei einem compucase keine guten erfahrungen gemacht, vom mühsamen einbau mal abgesehen. das chenbro ist wirklich hübsch.
Bearbeitet von master blue am 28.12.2008, 15:07
|
.dcp
notamodbuthot
|
ja, der 3,5" kafig im tsunami ist für die katz, würde aber sowieso die 5.25" nehmen mit adapter/silencer.
zur effektivität der silencer kann ich nur sagen, dass ich eine raptor darin leise und passiv betrieben unter 40°C hatte. zugriffe hört man zwar noch aber keine laufgeräusche. körperschall wird auch äusserst effektiv gedämmt. ihr geld sind sie schon wert, aber bevor ich über 100€ dafür ausgebe werd ich erstmal sehen, wies mit den gummi-würfel-entkopplern funktioniert.
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
|
ica
hmm
|
Wär das vl was für dich? http://www.overclockers.at/sbt_mark..._radi_bl_202524
Zum entkoppeln gibts eh ein paar Sachen.
lg quad kann ich auf keinen fall empfehlen - betreib derzeit darin meinen server, will aber unbedingt auf ein anderes case wechseln. der festplattenkäfig fangt extrem zu vibrieren an.
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Also meine 4 HDDs haben im Chieftec weniger vibriert als jetzt im Lian Li V2000. Beides ohne zusätzliche Entkopplung.
|