"We are back" « oc.at

Projekt: Mein erstes Selfmade Case

Souldrinker 29.04.2010 - 23:00 5368 28 Thread rating
Posts

Souldrinker

Little Overclocker
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: AT
Posts: 73
Hallo zusammen.

Da ich schon länger mit dem Gedanken spiele mir ein eigenes PC-Gehäuse zu bauen allerdings mich noch nie durchgerungen habe es durchzuziehen ist es jetzt wohl an der Zeit Nägel mit Köpfen zu machen. Es wird sozusagen ein zweit PC.

Entstehen soll ein Cube. Kein High End Gerät. Eigentlich was gemütliches und es soll ums Modden gehen.

Ich kann im Moment nicht sagen in was für eine Richtung das Projekt verläuft, einige werden wahrscheinlich denken dass es total sinnfrei oder widersprüchlich ist, trotzdem hier ein paar Eckdaten:
• Es soll klein werden
• Es soll die Form eines Cubes haben.
• Es soll in einer Hand leicht tragbar sein (nicht wie mein Cosmos mit Wakü ☺ )
• Es soll doch ein wenig Leistung haben
• Es soll ein Griff oben drauf! ☺
• PCI-E Grake sollte auch platz finden
• Möglichst leise (aber keine Wakü)

Die Hardware habe ich mal für den Anfang so ausgewählt wie sie mir zugeflogen sind bzw. was ich noch zu Hause hatte (kann sich noch im Laufe des Projekts ändern):

Mainboard: Zotak H55 ITX WIFI
RAM: Corsair XMS3 DDR3
CPU: Core i3 boxed
Netzteil: BeQuiet 350W
HDD: Segate 3,5” 320GB - Wird eher eine 2,5" werden.
Opt. Laufw.: Werde ich mir wahrscheinlich ein Slot In Mult Laufwerk zulegen
Graka: Für den Anfang der DX10 Onboardchip des Mobo’s dann aber HD47... o.ä.

Zum Case:
Das Case werde ich selber entwerfen, dazu werde ich mich auch hinters Solid Works klemmen und versuchen was lässiges zu Zaubern! Wie es schlussendlich dann aussieht ist jetzt noch nicht zu sagen da ich gerade am zusammentragen der Parts bin.

Da ich mir vornehme so viel wie möglich selber zu machen da es mir ums basteln geht, wird’s sicher einiges an Zeit brauchen bis ich alles habe so wie ich es will bzw bis das Projekt zu Ende ist. Es handelt sich immerhin auch um mein erstes Case Projekt.

Neben der Entwurfszeichnungen am PC, werde ich mit dem Netzteil beginnen. Ich werde meinem BeQuiet PurePower 350 ein Kabelmanagement verpassen. Es werden nur die benötigten Kabel herausgeführt (inkl. Sleeven natürlich).

Sobald ich dann loslegen kann werde ich auch natürlich Bilder reinstellen und euch auf dem laufenden über den Status des Projekts halten.

Lg
Dave
Bearbeitet von Souldrinker am 30.04.2010, 11:39

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Nais..
Anregung, ich finde die SG06/SG07 cases und die Zwergerl von Lianli sehr durchdacht.
Wennst wirklich platz sparen willst greif zu einer 2.5" platte und versteck sie unterm Mobotray

Souldrinker

Little Overclocker
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: AT
Posts: 73
Jo 2,5" Festplatte werde ich bestimmt in betracht ziehen! Werde die 320er vermutlich rauswerfen aus der Konfiguration. Die LianLi gefallen mir gut! Habe mir auch schon einige kleine Cases angeschaut. Wie gesagt bins elber gespannt was nach der Entwurfssession rauskommt!

Und heute gehts an die ersten Schritte beim umlöten des Netzteils!

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Na dann viel Spaß, bin schon gespannt auf die ersten Entwürfe.

Souldrinker

Little Overclocker
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: AT
Posts: 73
Netzteil
Mit dem Netzteil soll folgendes geschehen:
• Kabelmanagement verpassen
• Kabel passend für das Case ablängen
• Nur die benötigten Kabel einziehen
• Sleeven


Kabelmanagement

Ob sich das rentiert ist fraglich. Besser neues mit angebautem Management kaufen! Wer allerdings modden will der solls so machen wie ich… Denk mal das macht man auch nur weil man echt spaß am modden hat!!!

So die ersten Schritte sind eingeleitet. Erst wurde es geöffnet dann die Aufnahmepins fürs PCB abgeschnitten und neue eingesetzt. Diese habe ich weiter nach hinten gegeben um Platz für meine kleine Platine mit den Steckern zu bekommen.

neu_aufhmepins_154432.jpg



Stecker auf Platine aufgelötet. Das Ganze wird dann noch schwarz lackiert wenn das Netzteil die Funktionsprüfung übersteht, sprich nicht der Rauch beim Einstecken aufgeht und aus allen Pins die richtige Spannung rauskommt (schwitz).

stecker_auf_platine_angeloetet_154436.jpg

Kabel wurden am NT abgezwickt und auf die Platine mit den Steckern gelötet. Gefällt mir bis jetzt mal ganz gut! Anschuss ans Netz werde ich dann heute oder morgen machen.

kabel_auf_platine_angeloetet_154435.jpg
Bearbeitet von Souldrinker am 07.05.2010, 11:56

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
sehr nice, sieht bereits sehr fein aus. :)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Bevor ich hier ein Urteil abgebe möchte ich zuerst sehen wie die Platine ins NT integriert wird ;)

Die Lötarbeiten sehen aber gut aus, wobei ich ein absoluter Löt-Noob bin und dem wenn es geht aus dem weg gehen :)

Souldrinker

Little Overclocker
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: AT
Posts: 73
So, hier die Bilder wie es im zusammengesetzten Zustand ausschuen wird. Natürlich wird hier noch einiges an Feinarbeit von nöten sein bis es gut aussieht!

stecker_im_gehaeuse_154439.jpg

platine_im_gehaeuse_154440.jpg

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
die integration der lötplatine sieht imho wirklich gut aus.

Souldrinker

Little Overclocker
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: AT
Posts: 73
Es werden noch abstandshalter dazukommen sodass die Platine nicht ganz am Metall anliegt und die Stecker vorne nicht soweit herausragen. Zum Schluss kommt dann noch ein Blende drauf dass man von außen wirklich nur noch die Stecker sieht.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
saubere arbeit bis jetzt!
schade, dass hinten die lochgitter reingestanzt waren, sonst hättest du wirklich feine aussparungen schneiden können und wärst nicht in die verlegenheit gekommen, extra noch ne blende bauen zu müssen.

vom handwerklichen aber richtig gut. weiter so!

btw: da war wirklich genug platz um das ganze pcb einige cm nach hinten zu rücken?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Sieht gut aus.

Der achtpolige Stecker ist wohl für die zukünftige Graka.

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Ja schaut wirklich gut aus. Bin da schon auf die weiteren Fortschritte gespannt.

Souldrinker

Little Overclocker
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: AT
Posts: 73
DANKE!

Zitat von .dcp
btw: da war wirklich genug platz um das ganze pcb einige cm nach hinten zu rücken?

Wenn du dir das letzte Bild anschaust siehtst du den Abstand von PCB zu meiner Platine in der Seitenwand. Dies war der Abstand zur Rückwand des NT's wo der Schalter und Stecker montiert ist. Sprich ich habe es einfach nach hinten verschoben.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
hab ich schon verstanden. mich wunderts nur, dass da werksseitig so viel spiel war.
die meisten nts die ich auseinander genommen habe, hätten das nicht erlaubt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz