tinker
SQUEAK
|
Wie gesagt brauch ichs haupsächlich für Case modden und dafür reicht der Proxxon, den ich mir wahrscheinlich holen werde da gut und günstiger als Dremel, bestimmt.
|
p.kersey
Little Overclocker
|
den mister tool kann ich ebenfalls nicht empfehlen... keine leistung, enorme hitzeentwicklung, arretierung nicht einwandfrei und während dem ersten einsatz ist die biegsame welle gerissen...
|
crusty2000
OC Addicted
|
also ich hab einen ferm zuhause, hab ich vor ner ganzen weile mal bei ebay gekauft. funzt noch prima aber der dremel gefällt mir besser da er im einiges kleiner und leichter ist als der ferm. wenn du was wirklich gutes für längere zeit haben willst und du viel damit arbeiten willst dann auf jeden fall dremel. für gelegenheitsbastler reicht auch ein billiger nachbau ala ferm ...
|
KStefan0312
Bloody Newbie
|
Also ich verwende den gelben Mister tool dremel. Ich bin mit dem dremel selber sehr zufrieden aber die aufsätze die dabei waren sind echt schlecht. Hab mir neue aufsätze gekauft und jetzt kann man sehr gut damit arbeiten. ich merke keinen unterschied mehr zu den teuren "dremel" dremeln.
mfg
|
bluefoxx
Legend
|
Also ich verwende den gelben Mister tool dremel. Ich bin mit dem dremel selber sehr zufrieden aber die aufsätze die dabei waren sind echt schlecht. Hab mir neue aufsätze gekauft und jetzt kann man sehr gut damit arbeiten. ich merke keinen unterschied mehr zu den teuren "dremel" dremeln.
mfg sag mal - hast du dich zum spammen regged? 7 sinnlose posts in 7 alten threads im cases&casemods... ich hab sie alle mal gelöscht, bis auf den hier
|
aNtraXx
trailer park king
|
Also ich hab alle 3 Geräte, Proxxon, Mister Tool und Dremel.
1. Mister Tool Grauenhaftes Teil. Keine Kraft, eiert und wird verdammt heiß -> fürn A das Teil.
2. Proxxon. Liegt nett in der Hand, gut verarbeitet. Allerdings ist das Zubehör (Schneidescheiben, etc) totaler Müll. Teilweise halten die Funktionsbeschreibungen nicht was sie erzählen. Zb, Blättchen die angeblich Metall schneiden. Witzigerweise haben die nicht mehr als einen Kratzer ins Blech gemacht (Und ja, ich weis wie man mit dem Zeug umgeht).
3. Dremel. liegt nicht so toll in der Hand wie der Proxxon, allerdings stimmt die Leistung und das Zubehör ist auch ganz nett (wenn man weis welche Schneidescheiben gut sind, dann halten die auch länger). Allerdigns sind hier die Haltestifte etwas filigran. Brechen öfter mal die Halteschrauben ab. Allerdings muss ich hier sagen, dass der erste Dremel den ich hatte nach ca 15 minuten harter Schneidearbeit kaputt war. Hat geraucht, gestunken und dannach geeiert -> ab ins Bauhaus -> umtauschen -> Läuft bis heute hervorragend.
hth
|
master blue
Mr. Anderson
|
ich glaub man kann grundsätzlich von mister tools abraten. ich hab eine akku-bohrmaschine und das bohrfutter ist der größte mist. da kann man das bohrfutter soviel anziehen wie man will, aber der bohrer dreht sich wenns etwas härter zugeht einfach durch. dabei ist die maschine weder alt noch viel gebraucht => ist einfach der größte müll.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
antraxx i würd da empfehlen ne diamanttrennscheibe fürn proxxon zu kaufen...
die schwarzen sind ziemlicher crap, richtig, da hab i genug "weggeschmissen"... die diamanttrennscheibe ist aber wahnsinn, damit hab ich vor 4 tagen einen schraubschlüssl "durchflext"
|
aNtraXx
trailer park king
|
Die Diamantscheibe Hab ich eh auch schon. Ist aber trotzdem recht bald unbrauchbar. Damals hab ich nichtmal ganz ein Window im Chieftech zusammengebracht, eher sogar nur 2/3tel. Dann wars vorbei.
|
Stuermchen**
Bloody Newbie
|
Bin gelernter Maschinenbautechniker und kann auch Proxxon industrials empfehlen!
MFG Manu
|
smashIt
master of disaster
|
@antrax: dir is schon klar dast die dremel-scheiben auch mim proxxon verwenden kannst
|
aNtraXx
trailer park king
|
Ja weis ich, und auch umgekehrt gehts wenn man den richtigen Aufsatz verwendet ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Diese Stäbe für die Halterung der Scheiben sind beim Proxxon etwas schmäler (afair). Trotzdem greife ich intuitiv eher zum Dremel als zum Proxxon... Frage nicht wieso.
|
KStefan0312
Bloody Newbie
|
Habt recht gehabt hab mir getern auch nen "Dremel" dremel gekauft und er liegt besser in der hand (obwohl es eigentlich sinnnlos mit einer verängernen Welle ) aber man spürt das er mehr kraft hat und nicht so schnell Heiss wird also würde ich eher den "Dremel" dremel empfehlen
lg
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
als was?
|
Frontside
Bloody Newbie
|
Bei dremel findest du ja verschiedene modelle in verschiedenen sets, in dem ein oder anderen baumarkt sind die modelle auch alle ausgestellt da kann man die mal angreifen und sehen wie die in der hand liegen, sind ja nicht alle gleich geformt vorallem praktisch ist die biegsame welle von dremel, mit der kann man viel spass beim arbeiten haben ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) , und es gibt auch sets in dennen die schon dabei ist.
|