"We are back" « oc.at

Mini-Präzisions-Maschine von Dremel?

Siris 17.07.2006 - 18:10 6208 33
Posts

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5249
Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken mit dem Modden zu beginnen und da ich kaum passendes Werkzeug zuhause habe denke ich an die Anschaffung einer Mini-Präzisions-Maschine. Dachte da zuerst an eine von Dremel doch hab jetzt beim durchblättern vom Conrad auch Maschinen von anderen Herstellern gesehen die doch um eineiges billiger sind. Dazu nun meine Fragen:

Zahlt sich der Kauf überhaupt aus?
Wenn ja: Zahlt sich der Mehrpreis für das Modell von Dremel aus oder soll ich doch zu einer billigeren Alternative greifen? Gibt's da vielleicht irgendwelche Empfehlungen?

Danke für eure Hilfe!

mfg,
Siris

Neo1010

.
Registered: May 2003
Location: -
Posts: 1212
Also ich habe mir vor einiger Zeit einen Dremel (nicht von der Marke Dremel) gekauft, mit 50-60 Zubehör Teilen.

Er ist jetzt ca. 2 Jahre alt und funkt noch immer einwandfrei.
Kosten damals 10 euro mit dem ganzen Zubehör verpackt in einem Koffer.

meepmeep

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 2337
hab sowohl mit einer von dremel als auch mit einer von "mister tool" (?) gearbeitet. hab nicht wirklich einen unterschied gemerkt.

lg MeeP

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Also ich besitze auch so einen mister tool und rate auf dauer auf jeden fall zum Dremel.

Qualität hat eben seinen Preis.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Oh ja, den gelben Mister Tool Dremel hab ich auch im Keller liegen.
Unbedingt den Dremel nehmen!
Allerdings gibt es einen anderen Hersteller im Modellbaubereich, der ebenfalls sehr gute Geräte herstellt, allerdings fällt mir erstens jetzt der Name nicht ein, zweitens kosten diese Geräte gleichviel Wie der Dremel.
Was mir an ihnen trotz allem gefallen hat, war die Tatsache, dass sie etwas schlanker waren, somit ein wenig besser zu halten.

btw. wenn du dir wirklich einen dremel kaufen möchtest, dann halte evtl. Ausschau nach dem flexiblen aufsatz, welcher imho sehr praktisch ist (verlängerung, welche auf den dremelkopf aufgesetzt wird und die drehbewegung durch einen flexiblen aufsatz an eine relativ dünne, somit gut zu führende, werkzeugspitzenhalterung überträgt :p).

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
mehr zubehör gibts auf jedenfall beim dremel. die meisten teile kann man aber auch bei ferm verwenden. von ferm weiß ichs, weil soeinen hab ich. hatte mir damals den ferm gekauft, da er mit biegsamer welle verkauft wurde und beim dremel gabs die nur als sauteures zubehör. und ohne biegsamer welle arbeiten -> sicher nicht....präzision ade.

wie es momentan preismäßig aussieht weiß ich nicht, wenn dremel immer noch so teuer ist, nehm ich auf jedenfall wieder einen ferm. ;)

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5269
@MacFrank:
du meinst Proxxon, und die machen auch hochqualitative geräte. hab selber nen minimot von denen und würd mir nie mehr son klobiges teil wie n dremel zulegen

meepmeep

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 2337
ich weiss ned was so drastisch gegen einen mister tool spricht. die verarbeitung is zwar bissl schlechter, aber extrem heiß wird der dremel auch und sofern ich mich erinnern kann, hab ich die scheiben vom dremel auch am mister tool verwenden können.
das der preis vom dremel gerechtfertigt is glaub ich ned

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
@smashIt: Thx, genau die meinte ich :)

@master blue: Da ich vorkurzem wiedermal im bauhaus stand hab ich auch einen flüchtigen blick auf das werkzeug geworfen... dremel-********set kostete 89,90€, iirc.

@meepmeep: Was gegen den Mister Tool spricht? im Prinzip garnix... bis auf den fakt, dass das ding einfach _garkeine_ leistung hat. Ist leider so, ich habs in meiner märklin zeit einige male ärgerlicherweise erfahren dürfen. Nciht mal ein 5mm holzstift war <3min zu schneiden... :bash:
Dremel -> einmal gscheit drüberfahren und ab isses.
Aber: Der Mister Tool ist noch immer in verwendung... als modelllackrührmaschine, dafür reicht die power dann doch. :D
Bearbeitet von am 17.07.2006, 23:32

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
Ich hab mir seinerzeit einen Ferm gekauft ( ~ 15€ mit reichlich Zubehöhr beim Zgonc ). Das er eventuell nicht so stark ist wie ein Dremel ( hier fehlt mir leider der direkte Vergleich ) hat mich bisher noch nicht gestört ;)

NUR: der Arretierungsmechanismus der Spindel ist für/im Ar**ch!
Da ist ein "Drücker" mit dem ein Stift(chen) in eine Bohrung in der Welle gedrückt wird. Genau diese hat sich "ausgewerkelt". - Hab alles zerlegt und neue gebohrt, aber auch die waren gleich wieder hin :bash:

-> Das Gehäuse ist nunmehr vor dem Lager abgesägt und ich fixiere die Welle zum Werkzeugwechsel mit der Rohrzange :D

[x] kauf Dir lieber gleich was gescheites! ( Dremel / Proxxon )

hth
M4D M4X

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5249
OK, danke erstmal für die Hilfe, werd wahrscheinlich gleich was gscheites kaufen, muss aber erst mal schauen was...

thx,
Siris

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4837
Ich habe zwei so Zgonc-Ferm-irgendwas Geräte verbraucht bis ich mir nach 1Woche nen echten Dremel geholt habe. Der geht aber bis heute ;)

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5249
Hab jetzt noch einmal in den Conrad reingschaut und der zweite Dremel der für mich in frage käme ist eh der von Proxxon. Also jetzt muss ich halt schaun ob Dremel (Marke) oder Proxxon!

Kogse

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Villach / Grinzi..
Posts: 79
den mister tool dremel hab ich auch und rate ebenfalls davon ab. das ding geht eigentlich sehr schnell in die knie bei großen dimensionen. bei kleinen dimensionen, also präziser arbeit, is das ding jedoch noch viel schlechter, weil es gar nicht erst möglich ist. alles läuft unrund und eiert durch die gegend, ein 1mm bohrer schaut aus wie ein 4er ...

hab einige werkzeuge vom hofer zu hause, damals aus kostengründen angeschafft, aber bis auf ein paar kleine ausnahmen ärgere ich mich jedesmal beim arbeiten. ist halt die frage ob ein frühzeitiger herzpatschen den billigen preis wert ist.
(die stichsäge ist ein wahnsinn, die schneidet ja netmal gerade ...)

Kogse

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Villach / Grinzi..
Posts: 79
proxxon ist meiner meinung nach noch mehr marke als dremel. gibt auch andere werkzeuge von denen, die sehr sehr gut sind und die ich schon von einigen empfohlen bekommen habe. jedoch halt nur im bastler bereich. also wenns was größeres sein muss - >40er schraubenschlüssel :) - dann gibs des da nicht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz