Andy123
> Affenfurz <
|
wie diese klos LOL
|
aLdiTueTe
Wunderbar!
|
wer sowas nicht bekommen kann könnte bei musik produktiv 1m² matten kaufen die sind günstig und w00t..gibts in verschiedenen stärken.
|
moidaschl
Vollzeit-Hackler
|
mhm von der idee her gfallts ma sehr gut von der ausführung.. naja ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) aber ich dätt da scho zu verschiedenen verkäufern "schnorren" gehn, das wenigstens eine seite die gleiche farbe hat
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
glaubst die anderen wurden mit nasa technologie hergstellt? is auch nur hundsordinärer schaumstoff.. Stimmt so nicht ganz. Der gewellte Schaumstoff dämmt natürlich am besten. Aber es gibt zur Dämmung unterschiedliche Schaumstoffe dieser Art, die für unterschiedliche Frequenzbereiche ausgelegt sind. Da spielen viele Faktoren rein wie Dichte/Gewicht des Materials, Härte des Materials, Höhe der Wellen etc. Wenn schon Schaumstoff, dann eignet sich ganz dichter und trotzdem sehr weicher Schaumstoff am besten. Solchen verwendet man nicht als Verpackung, weil er etwas teurer ist. Noch besser ist es natürlich, die selbstgebastelte Dämmung aus mehreren dünnen Schichten unter der Schaumstoffschicht aufzubauen. Den Schalldämm-Schaumstoff gibts übrigens für ca. 15.- beim Conrad (dort ist er aber leider ziemlich verdrückt), schönere (Rückseite eben und besser zum kleben) gibts beim Gummineger in Graz in der Annenstraße. Übrigens würd ich mit der Dämmerei aufpassen, der Schaumstoff ist normalerweise nicht aus ESD-konformem Material, dh. der Kunststoff könnte sich elektrisch aufladen und über diverse Bauteile wieder entladen, die dann wahrscheinlich draufgehen. (Die PC-Komponenten sind nicht umsonst entsprechend verpackt...) Es gibt auch ESD-Schaumstoff mit Noppen, aber der ist erstens Verpackungsmaterial und hat relativ geringe Dichte, ist also eher ungeeignet zum Dämmen. Der ist übrigens meist pink. Mehr Infos dazu gibts hier.
|
darkblue
back
|
Der Noppenschaum vom Conrad ist gar nicht sooo uneben auf der Rückseite. Hab ihn mir auch geownt, und läßt sich leicht mit doppelseitigem Klebeband verlegen.
|
jAcKz
Legendfool martyr
|
glaubst die anderen wurden mit nasa technologie hergstellt? is auch nur hundsordinärer schaumstoff.. "nasa" technologie vielleicht nicht, aber die GUTEN matten sind schon high-tech produkte...
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Der Noppenschaum vom Conrad ist gar nicht sooo uneben auf der Rückseite. Hab ihn mir auch geownt, und läßt sich leicht mit doppelseitigem Klebeband verlegen. Ja das stimmt schon, zum Gehäuse dämmen ist er sicher ok... Ich hab nur hinter meinem Gehäuse auch Schaumstoff hingehängt damit der Schall nicht von der Wand reflektiert wird. Und da kommen die Conrad-Matten nicht so toll, weil sie so zerknautscht sind. Aber im Case ist (mir zumindest) das relativ wurscht. Obwohl ich mein, daß die EvolutionEQ im Gehäuseinneren besser angebracht sind. Platzmäßig zumindest. Warum die aber eine glatte Oberfläche haben, frag ich mich auch, wenn die EvolutionEQ zusätzlich noch eine gewellte Schaumstoffschicht hätten, wären sie vermutlich noch besser.
|
darkblue
back
|
bei dem preis der EvolutionEQ ist mir das plunzn ob der vom conrad zerknautscht ist. der von conrad ist das geld sicher wert.
|
Fuchs
keeping smiling :-)
|
Heyho Leutz klasse dass du das hier reinpostest, wird sicher ein paar Leuten helfen, die ned so über das Geld verfügen.... ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) meine frage...weißt du die Temps von deinem Case vor und nach dem Umbau? Wär ganz interessant
|
midnightsun
OC Addicted
|
von conrad gibts so spraydosen mit dämmschaum den verwendet man normal für autos damit man das dröhnen der bleche wegbekommt ist halt nicht sehr schon weil mattschwarz, dafür kommt man ins letzte eck wäre sicher auch eine alternative
|
AbSailer
boo hoo wendy
|
he Leute, ich tendiere da in eine ganz andere Richtung! Wird zwar keiner machen, aber egal, ich post es mal:
Aaalso: jeder weiß, wenn man in einem leeren Raum steht halt das wie Hölle, und wenn Möbel drinna sind dann nicht mehr. Ich dachte mir, wenn man aus ´nem Barby-Traumhaus das Mobeliar rausnimmt und mit Dobbelklebeband in den Tower reinpickt, dann macht das keine Geräusche mehr!
was sagts dazu? Wär sicha nett zum Anschauen - und das Traumhaus ist auch schon drin!
Bearbeitet von AbSailer am 26.01.2003, 19:52
|
sp33d
aka Fas7play
|
hä in den tower willst du möbel kleben ??? was soll das bringen ich hätte gedacht den Tower in das Haus... ![;)](/images/smilies/wink.gif) und von der frage ob des wer machen würd ![:)](/images/smilies/smile.gif) ICH NIE MALS
|
Dune
Dark mode
|
nix check..... was hat das netzteil mit geraeuschen zu tnu? ausser dem luefter, is ja nix im netztteil was laerm macht oder?
|
midnightsun
OC Addicted
|
na hoffentlich verbrennt sich die barbie nicht ihren süßen ***** am oc'ten prozessor
|
Drey
disconnected
|
welcher/welche eben nicht zu unterschätzen ist/sind ![;)](/images/smilies/wink.gif) add: das case zusätzlich zu dem schaumstoff mit schwerer dachpappe ausgelegt , müsste doch eine relativ brauchbare lärmdämmung ergeben, oder? -drey-
|