"We are back" « oc.at

Hilfe beim Gehäusekauf

fleshmark 20.10.2007 - 01:01 3219 32
Posts

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
Suche schon länger nach einem guten Gehäuse, dass meinen Anforderungen entspricht:

- ALU
- optisch schön (besser schlicht als über-modded)
- gute Belüftung
- (relativ) leise
- gute HDD-Einbau-Lösung
- Mainboard-schiene

- Preis ~200€

Eingebaut wird ein
core2duo 6300 @ 3.15ghz
p5n-e
8800GTS

gefunden hab ich bis jetzt folgende:

Cooler Master Stacker 830 - 832
http://geizhals.at/a238394.html

ehrlichgesagt blick ich da nicht ganz durch bei den unterschieden, aber imho dürften die eher gering sein. Optisch gefällt mir das Case recht gut. Belüftung für Graka und CPU dürft auch recht gut möglich sein + Mainboard-schiene
Grund welche dagegen sprechen wäre erstens mal der HDD-Einbau. Irgendwie hab ich keine Lust mehr ständig die Kabel im Weg zu haben, ich will die einfach und problemlos wechseln können. Noch schlimmer ists mit der Lautstärke, hab gehört die Türen sollen doch etwas scheppern bzw. dringt doch recht viel Lautstärke nach aussen durch das ganze Mesh-design.

Cooler Master Cosmos 1000
http://geizhals.at/a264582.html

optisch recht ansprechend. Sehr gute Lösung für die HDDs (alle einzeln gedämpft und kabel sind auch nicht im weg) Belüftung des Systems dürft prinzipiell auch gut sein, leider gibts keinen extra Lüfter für die Graka sondern nur diesen LuftKanal, aber eben nichts aktives. Lautstärke soll recht gering sein, da bereits gedämmt. Nett ist auch der Einbau des Netzteils, dass frische Luft vom Boden ansaugt und die warme gleich wieder aus dem Case befördert. Mein NT ist momentan nämlich das lauteste im jetztigen Rechner (trotz Noctualüfter) erwarte mir hier, dass der Lüfter des NT nicht so raufdreht.
Mainboard-schiene gibts leider nicht. Der Grund der am meisten gegen das Gehäuse spricht ist imho der fehlende aktive Graka-Lüfter.
fehlende Mainboard-schiene ist zu verschmerzen

Lian Li PC-101 A
http://geizhals.at/a195035.html

optisch nicht so ganz mein Fall. Innenaufbau aber sehr interessant durch die getrennte HDD-Kammer. Leider solls da unten aber doch etwas warm werden. Belüftung für Graka eigentlich recht gut durch den seitlichen auslass, der fanduct von der CPU ist eigentlich auch gut, nur weiss ich nicht wieviel der wirklich bei meinem Scythe Infinity bringt, da von oben abgesaugt wird und hier keine Luft vom CPU-Kühler hinbläst.
Lautstärke dürfte sich in grenzen halten. Einzig wirklich blödes an dem Gehäuse ist neben der Optik die mich nicht so ganz anspricht, dass es keinen "Einlass"-Lüfter für die obere Kammer gibt. Dass man die HDDs verschrauben muss, stört auch ein wenig. Mainboardschiene gibts auch nicht :(



das cosmos reizt mich noch am meisten, durch die innovative Bauweise vorallem die entkopelten HDDs und das System für das Netzteil gefallen mir. Andererseits wird die Graka nicht aktiv gekühlt die doch ordentlich heizt, die NB des Mobos wird auch sehr sehr heiss durch die 400mhz fsb, da wäre eine aktive Kühlung schon nicht schlecht..
Der Stacker schreckt mich doch sehr ab durch das "geklappere" (das würd mich wahnsinnig machen - besser laut und eintönig als leise und "klappern")

tja, jetzt steh ich da, und weiss nicht weiter..

Wenn wer Tipps für Gehäuse parat hat bin ich sehr dankbar :)

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
ALU und Mainboard-Schiene absolutes K.O-Kriterium für dich :confused:
Bearbeitet von whitegrey am 20.10.2007, 01:59

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14472
Zitat von fleshmark
das cosmos reizt mich noch am meisten, ...

das ist aber kein alu-gehäuse

ich persönlich find ja, dass eine motherboardlade bei so großen gehäusen nicht nötig ist da man reichlich platz hat das mainboard/komponenten/kabel zu montieren

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
Zitat von InfiX
das ist aber kein alu-gehäuse

ich persönlich find ja, dass eine motherboardlade bei so großen gehäusen nicht nötig ist da man reichlich platz hat das mainboard/komponenten/kabel zu montieren

da hab ich doch einfach ganz salopp angenommen coolermaster macht nur alu-gehäuse ;)

im prinzip wars aber nicht ganz falsch, seitenwände sind nämlich aus alu :D und ich glaub die türe auch

@whitegrey:

hab vergessen zu erwähnen, dass die auflistung der anforderungen nach wichtigkeit gereiht ist ;) bis auf den preis, der ganz hinten steht, der sollte nicht stark überschritten werden. ALU wär aber schon nett, aber ich schlag trotzdem vor, was du empfehlen kannst

Eine mainboardschiene ist bei den aktuellen cpu-kühlern schon praktisch ;)
Bearbeitet von fleshmark am 20.10.2007, 07:51

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2367
hi fleshmark,

bin auch gerade auf der suche nach einem neuen gehäuse.
bei mir wirds vermutlich das Antec P182.

zu deinen anforderungen:

- leider ein stahlgehäuse ohne herausnehmbarem mobo-tray

- optik ist geschmacksache, zumindest mit geschlossener türe ist das P182 ganz hübsch imho und den "heckspoiler" kann man gottseidank abnehmen :)

- belüftung ist imho sehr gelungen (120er lüfter inkl. staubfilter)

- dank der dicken wände sollte das gehäuse relativ gut schallisolieren.

- 2stk. herausnehmbare hdd käfige

- preis ca. 120€


Herstellerseite inkl. Videoreview:
click

Hexus Review

hth

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3300
ich hab das p182, zwei probleme: die eingebauten lüfter (3 sind drinnen) sind relativ laut, und durch das unten montierte netzteil wirds mit den kabel tlw. etwas eng (zumindest bei meinem enermax liberty)

aber ist ein nettes ding, das is schon richtig :)

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
wie groß muss das gehäuse eigentlich sein?
wenns ein midi tower sein soll würd ich dir ganz klar einen klassiker wie das lian li pc7 vorschlagen!

big tower siehts bei lian li bis 200e glaub ich eher schlecht aus!

aber von der wertigkeit usw kommt an lian li imho nur schwer was ran (coolermaster eben nicht (imho halt))

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
das lianli pc-7 SEIII sieht wirklich nett aus, leider gibts da wieder nur 3 3.5" laufwerksschächte, und ich bräuchte da mehr. 4-5 solltens schon sein.
prinzipiell muss das gehäuse aber nicht soo gross sein. ich muss halt nur eine 8800gts ohne probleme reinbekommen (in meinem jetzigen centurion 5 geht sich die nämlich fast nicht aus mit dem extra stromstecker..)

irgendwie sieht für mich das cosmos immernoch am besten aus. leider hats der ditech in wien momentan nicht lagernd, sonst würd ichs mir mal von der nähe ansehen. hätte es noch seitlich einen lüftereinlass zur graka/nb hin, wärs perfekt!

problem an das ich momentan noch nicht gedacht habe. Die lian-li die einen getrennten hdd-bereich haben, haben die lüfterauslässe auf der anderen seite zu meinen füssen hin, was ich mir evtl. eher unangenehm vorstelle :(

mäh, irgendwie ist case aussuchen schwer ;)

edit: das p182 ist gar nicht mein fall :)

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
so, bin mittlerweile am überlegen obs das pc-7 SEIII oder das PC-A70 werden soll.

1steres hat diesen praktischen lüfter in der seitenwand, dafür nur 3x3.5" hdd und etwas eng dürfts auch werden mit einer 8800gts, dafür wärs billig.

2teres hat genug platz, ein rausnehmbares mobo-tray (leider nur ohne steckkarten möglich) genug platz für 7 3.5" hdds, dafür hat die graka keine frischluft von draussen sondern nur die lüfter für den hdd-cage blasen drauf (was ja genügen könnte)

hmm..gar nicht leicht ein gutes case zu finden ;)

gtm

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VIENNA
Posts: 444
wenns für ein zock-pc is würd i das A70 nehmen

Luphisto

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2007
Location: Linz
Posts: 78
Ich kann den Coolermaster Cosmos wärmstes empfehlen.

Is halt nur die Frage ob du viel mit dem PC untrrwegs bist, denn leicht ist er nicht.

Ansonsten sehr großes Platzangebot, Mainboardschlitten wird kaum benötigt, da der Raum zum hantieren sehr roß ist.
Bereits gedämmte Seitentüren rduzieren ebenfalls das Betriebsgeräusch. Genauso wie die genialen HDD-Käfige. Von den verbauten Platten hört man sogut wie gar nix mehr. Bei konzetriertem hinhören kann man ie Schreb/Lesezugriffe schon noch hören. Aber da muss man scho gute Ohren haben.

Laufwerkmontage ist sehr sehr einfach gehalten, genial einfach und einfach genial. Ein Knopfdruck und fertig.
bereits verbaute Lüfter, zwar nicht die leisesten, ar sie haben alle enen
3-Pin Anschluss und lassen sich so direkt übes Board regeln od über ne Lüftersteuerung. Integrierte Staubfilter.

Netzteil im Boden, gefällt mir persönlich ganz gut, auch wenn dabei die Zusatzkühlung des NT wegfällt wenn es ja normalerweise über der CPU sitzt.

Und genug Platz um de Kabel zu verlegen, Kabelbinder etc sind auch im Lieferumfang enthalten. :)

Nicht ganz leicht und nicht ganz billig, abe alles in allem ein rundum geniales Gehäuse. Hab ihn deswegen ja auch selbst :)

Mach dir mal wegen der Graka keine Sorgen, die bekommst du auch im Cosmos wunderbar gekühlt. Das einzige was feht ist ein Lüfter in der Front um den luftstom zu perfektionieren.

Bei den seitlichen Auslässen würd ich immer ein bisschen aufpassen. Hatte das vorher mal bei nem Themaltake Shark. Macht erstens die Geräusche aus dem Innren richtig gut hörbar und zweitens wird dadurch der Luftstrom wieder verändert. Mit dem Shark hatte ich deswegen bei der Graka kaum so gute Temps wie beim Cosmos.
Bearbeitet von Luphisto am 28.10.2007, 13:02

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Hi ich hätt ein Case was imho alle deine Kriterien erfüllt, bis auf den Preis, aber hab das Gehäuse selber gehabt und kann nur sagen es zahlt sich aus und für mich persönlich ist es eines der schönsten Cases überhaupt.

http://www.caseking.de/shop/catalog...Path=29_398_873

Luphisto

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2007
Location: Linz
Posts: 78
Jaja der Temjin 07.... Wahrlich ein Meisterwerk. Is mittlerweile auch schon günstiger geworden :-) Aber er war mir immernoch zu teuer. Was mich noch stört, dass die Laufwerke anzuschrauben sind. Nix mit der Entkoplung.
Für ne Wakü isses richtig geil. Unten nen DualRadi rein und oben, das kann schon was.

Aber auch hier hat unser Herr Themenstarter seine Belüftungsmöglichkeit für die Graka nicht ;-)
Bearbeitet von Luphisto am 28.10.2007, 13:17 (Ahh meine Cherry spinnt... doofes Wireless... Rechtschreibfehler)

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Wegen den Laufwerken, ich denke da denkt jeder anders darüber, z.B. ich hab einen Chieftec Mesh Big Tower und der hat so ein Klick System, für normale CD Laufwerke ideal und schnell, aber meine Dual Wakbox kann ich schlecht befestigen, da die "Klickschrauben" die dabei sind nicht in die Gewinde passen und andere Schrauben kann man am Case net anbringen, also mir ists anschrauben fast lieber ^^

Mit der Entkopplung hast recht, aber die Standfüßé sind mit Gummi, da wird wenigstens net alles so arg übertragen.

Für ne Wak ideal, wennst die HDDs woanderes unterbringst und beide Käfige rausgibts, bringst mit viel gefühl unten sogar einen Quad-Radi rein und oben Dual :D

Luphisto

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2007
Location: Linz
Posts: 78
Beim Cosmos muss man halt ein bisserl basteln, aber im Prinzip funzts auch da mit ner Wakü..

Mit der Wakbox da hast atürich recht. Deswgegen kann man beim Cosmos auch mit Schrauben nachhelfen, allerdings eben nur an den üblichen genormtn Löchern und nicht flexibel wie beim TJ07.

Die Platten liesen sich im TJ07 ja eh in den 5.25" Schächten unterbringen, bzgl der Wakü.

Nur was mich beim TJ07 auch stört, ist das "fehlende" Kabelmanagment. Zum Kabelbverlegen is da nicht viel vohanden. Gut vom NT rauf zum Mainbard isn Loch abr mehr auch wieder nicht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz