Athlon1
Future has arrived!
|
Ich überleg grad meinen Holz PC in eine Holz Pyramide zu übersiedeln. Problem hab ich bei der Berechnung wieviel Grundfläche ich brauceh etc. (bin kein Mathegenie ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) Ich hätte gerne 2 Ebenen. 1x die untere wo NT, HDD, SSD, liegen. Die haben gemeinsam eine Breite von etwas über 21 cm. auf der 2. Ebene soll da MOBO (mATX) liegen. Das hat ca. 28 Tiefe und 25 Höhe. Der Höchste Punkt in der Pyramide wäre dann die Graka welche gut 15cm von Mobo in die Höhe ragt, jedoch nicht mittig von Mobo. Jetzt frag ich mich wie gross muss die Grundfläche sein damit ich dann oben die Graka unterbringe, da die Pyramidenwände ja schräg zusammenlaufen und oben weniger Platz ist. tia Edit: ICh glaub fast es wäre besser das umzudrehen, Mobo unten Netzteil mittig oben weils stehen muss wegen dem Lüfter...
Bearbeitet von Athlon1 am 16.01.2013, 09:50
|
XelloX
Nasenbohrer deluxe
|
naja, kommt drauf an, was für eine steigung du dir wünscht. von der ästethischen seite her würd ich mich mal schlau machen, was für ein seitenverhältnis du gerne hättest, bzw den neigungswinkel, den deine pyramide haben soll.
|
Athlon1
Future has arrived!
|
mein PRobem ist wohl die Fläche die ich habe wo es hinkommen soll, die würde max. 35x35 betragen und i glaub da geht sich das so nicht aus
|
quilty
Ich schau nur
|
Und dann wirst du leider feststellen, dass eine Pyramide so ziemlich die beschissenste Form für ein Computergehäuse ist. Hab selber in meinen Spinnereien schonmal in die Richtung konzeptioniert, aber es dann wegen mehrere Gründe verworfen. - So eine typische Pyramide, wie in in Gizeh, hat gute 50° Neigungswinkel. Das hat zur Folge, dass wenn man in der Höhe was unterbringen will eine riesen Grundfläche benötigt.
- 99% aller Computerteile sind rechteckig. In einer Pyramide ist das einfach bescheiden bzgl. Montage und vorallem was Auslässe für Kabel und _Luft_ betrifft.
- Die einzige Möglichkeit das irgendwie zu verwirklichen ist mit einem sehr flexiblen Montagesystem innen, wo jeder cm³ an Platz genutzt wird und dann als Deko die Pyramide drumherum nageln. Also ITX Case kaufen, auf eine Grundplatte spaxen, vier Seitenteile anleimen, fertig.
![:)](/images/smilies/smile.gif)
/e/ 35x35 Grundfläche, wenn ich jetzt nicht falsch liege heisst das man bekommt maximal einen Würfel mit 17,5cm Kantenlänge rein bei 45° Neigung. Ein normales ATX Netzteil ist ~15x14x9 groß. Wo Soll der Rest hin?
Bearbeitet von quilty am 16.01.2013, 10:15
|
Master99
verträumter realist
|
schnapp dir ein blatt papier, zeichne dir die beiden ebenen ein maßstabsgetreu, höhe der zu verbauenden komponenten beachten.
wenn du dann die pyramide fertig zeichnest kannst du die benötigte grundfläche einfach mittels lineal abmessen.
no math needed!
|
sk/\r
i never asked for this
|
|
Athlon1
Future has arrived!
|
hmm die verlinkte ist schon cool. hätte eben an 2 ebene gedacht, aber ichbefürchte auch dass der Platz net reicht.
|
sk/\r
i never asked for this
|
ich glaub um wirklich genügend platz zu haben, muss die bodenplatte (grundplatte) viel größer sein. 1000x1000 mm zB. in der zweiten ebene bringst einfach, aufgrund des spitzen winkels, kaum komponenten unter. und wenn, sollten es eher komponenten sein, die nicht aktiv gekühlt werden müssen (laufwerke, festplatten(?), netzteil zB)
|
Castlestabler
Here to stay
|
Ausgehen sollte sich mit den 35x35cm. Die Pyramide wird halt ziemlich spitz, also du brauchst mindestens einen Winkel von 70Grad, wenn das untere Fach 10cm hoch sein soll und noch mit ein berechnet wird, dass das Holz eine gewisse Dicke haben muss.
Mit der Grafikkarte sollte es kein Problem werden, weil das Gehäuse eben so spitz ist. Problem ist das schöne zusammenbauen, bei solchen Winkeln, weil schon sehr genau gesägt werden muss um vernünftige Resultate zu haben.
Auf keinen Fall irgendwelche billigen Spannplatten, weil bei den Abmessungen wird schon wichtig, dass die Plattenstärke so gering wie möglich ist. Würde mich mit 1cm versuchen und Vollholz, HDF Platten nehmen.
Das nötige Equipment sollte auf jeden Fall zur Verfügung, damit das Resultat einigermassen aussieht.
|
sk/\r
i never asked for this
|
vor allem wird das case bei 70grad ziemlich hoch.
|
Castlestabler
Here to stay
|
So schlimm ist es noch gar nicht, wären ungefähr 45cm, also noch vertretbar. Mit ein wenig Spielraum würd ich so um die 60cm einrechnen, was schon verdammt seltsam aussieht und ziemliche Anforderungen an die zu schneidende Kante stellt. Wenn die nicht zu 99% passt, sieht sie schon extrem bescheiden aus.
|
matiss
Chaos Maestro
|
Ich würde mir folgende Optionen überlegen damit die Sache leichter wird: -) Grafikkarte mittels extender anschließen => flexiblere Montage -) Anschlüsse mittels eigener Anschlußplatte nach draussen bringen -) Statt fertigen Lüftergittern selbst was fräsen oder bohren, aufpassen das du dann noch genügend Luft rein/raus kriegst und dann kein Hitzestau entsteht -) Slim Laufwerk(slot in) erspart vielleicht Anpassungsarbeiten bzgl Blende
|
sk/\r
i never asked for this
|
So schlimm ist es noch gar nicht, wären ungefähr 45cm, also noch vertretbar. Mit ein wenig Spielraum würd ich so um die 60cm einrechnen, was schon verdammt seltsam aussieht und ziemliche Anforderungen an die zu schneidende Kante stellt. Wenn die nicht zu 99% passt, sieht sie schon extrem bescheiden aus. die grundfrage ist ja, ob mehr grundfläche oder höhe zur verfügung steht. besser schaut die pyramide sicher mit einem flachen winkel aus. max. 60 grad würd ich persönlich für vertretbar halten. alles andere schaut imo zu sehr nach turm aus.
|
quilty
Ich schau nur
|
Bei 70° Dachschräge ist das aber keine Pyramide mehr sondern ein Kirchturmspitz. Das wärs ... da kannst zeigen was du kannst. Machst a Lattung und legst Schindln außen drauf.
|
sk/\r
i never asked for this
|
Bei 70° Dachschräge ist das aber keine Pyramide mehr sondern ein Kirchturmspitz.
Das wärs ... da kannst zeigen was du kannst. Machst a Lattung und legst Schindln außen drauf. ![:)](/images/smilies/smile.gif) brahahahaaha. hätte aber auch was um ehrlich zu sein.
|