"We are back" « oc.at

Hachis Fotobox

hachigatsu 03.01.2014 - 08:39 98832 416 Thread rating
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Merci, leider verschluckt das echt viel Geld. Man kauft auch viel zeug/teile/Hardware welches nach dem testen als unbrauchbar bewertet wird und dann ewig im keller versauert. Hab momentan echt ein Problem mit der Kellergröße *g*..

Zeit ist auch ein mega Problem.. Aber bei wem nicht?

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Klingt gut, baust du da jetzt endlich eine Mirrorless kamera ein statt der DSLR, damit die Box auch kleiner /leichter wird? :D

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14451
warum eigentlich nicht gleich eine sony QX o.ä. :D

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
ziemlich cool. ist auch ein wichtiger wirtschaftlicher schritt, weil das dann einfacher skaliert wenn nicht jemand vor ort sein muss der das aufbaut usw.

gibts auch fotos?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von AdRy
Klingt gut, baust du da jetzt endlich eine Mirrorless kamera ein statt der DSLR, damit die Box auch kleiner /leichter wird? :D

Zitat von InfiX
warum eigentlich nicht gleich eine sony QX o.ä. :D

Es gibt bereits Anbieter mit Versandlösungen, aber die bieten es so an, das würde ich nie im leben nehmen. Mit einer Webcam... Qualität = Null, dafür hald billig.

Für meine Software gibt es sogar eine MILC Lösung, für Canon Powershot, aber leider nicht zuverlässig, alles bereits probiert. Hab auch schon eine reihe DSLR probiert, war ein teurer Spaß.
am zuverlässigsten ist tatsächlich die EOS 1200D und EOS 700D. EOS 100D wäre theoretisch super, aber da verreckt das Programm, EOS 1100D is nicht mehr aktuell, und hatte probleme bei liveview... Ich hab so ziemlich alle Canons durch, und bin bei 1200D und 700D hängen geblieben, die laufen und laufen und laufen...

Netzteile der Kameras verrecken ab und zu mal, und da ist es egal ob es sich dabei um ein 100euro original teil, oder um ein 30nachbau-netzteil handelt. Qualitativ gibts da offenbar keine unterschiede. Ich hab deshalb 2x Netzteil gleichzeitig drinnen, wenn eines stirbt übernimmt das zweite. Umschaltzeit beträgt 1-2 Sek, merkt keiner :)
Sehr wichtig ist ein Qualitativer stromverteiler in der box, mit spannungsfilter bla bla bla.. es gibt total viele locations wo es da riesen probleme gibt. Besonders wenn die Anlage des DJ's bzw Band im selben Stromkreis ist.

Zuverlässigkeit ist für mich das wichtigste an dem Gerät. ich war schon oft damit auf Messen, da sieht man welche Probleme die Kunden mit anderen Geräten haben, total heftig. Da kann ich stolz sagen das ich bis dato 0 ausfälle hatte wo ich nicht dabei war. Wenn ich was neues probiere, bin ich bei den ersten paar aufträgen dabei und beobachte genau, Probleme werden beseitigt oder die box getauscht. Ich glaub das tut sich sonst kein Anbieter an. Ka, kanns einfach nicht mit meinem gewissen vereinbaren das ich dem Kunden etwas aufstelle was dann nicht 100% funktioniert.


Zitat von Master99
ziemlich cool. ist auch ein wichtiger wirtschaftlicher schritt, weil das dann einfacher skaliert wenn nicht jemand vor ort sein muss der das aufbaut usw.

gibts auch fotos?

Naja, das normale Geschäft läuft weiter. Hier geht es primär um Kunden die zu weit weg sind, oder eher die billig-schiene nehmen wollen. Es gibt auch im Versandbereich billigere Anbieter als mich, aber damit will ich mich nicht messen. Ich biete Qualität und Service!

Ich wohne direkt an der Grenze zu Deutschland, deshalb werde ich auch probieren dort ein bissl zu versenden. Der Deutsche markt ist aber ein ganz anderer als bei uns, echt strange. Die Deutschen stehen voll auf Digital, da gibts viele die keinen Druck wollen. In Österreich hatte ich in den letzten 2-3 Jahren vl erst 2-3 Anfragen für Digital ohne Druck, von über 150 Aufträgen.

Fotos bekommst wenns Final is, sieht aber nicht so viel anders aus als meine normale :).. Wollt mir auch schon Alugehäuse vom schlosser machen lassen, aber das mach ich erst wenn Technisch alles perfekt im Versand passt. Bevor die Technische seite nicht 100% zuverlässig ist (PC, Kamera, Drucker ...) werde ich keine 2000-5000€ in ein Test-Alugehäuse investieren.
Bearbeitet von am 06.04.2016, 14:50

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von hachigatsu
Es gibt bereits Anbieter mit Versandlösungen, aber die bieten es so an, das würde ich nie im leben nehmen. Mit einer Webcam... Qualität = Null, dafür hald billig.

Für meine Software gibt es sogar eine MILC Lösung, für Canon Powershot, aber leider nicht zuverlässig, alles bereits probiert. Hab auch schon eine reihe DSLR probiert, war ein teurer Spaß.
am zuverlässigsten ist tatsächlich die EOS 1200D und EOS 700D. EOS 100D wäre theoretisch super, aber da verreckt das Programm, EOS 1100D is nicht mehr aktuell, und hatte probleme bei liveview... Ich hab so ziemlich alle Canons durch, und bin bei 1200D und 700D hängen geblieben, die laufen und laufen und laufen...

Dann ist die Software aber größter Mist, wenn manche DSLRs / Kameras problemlos funktionieren und bei anderen spinnts... Gibts da keine updates / support?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Es gibt nicht sonderlich viel Auswahl an guter Software für diesen bereich.

Die meisten Programme basieren auf JAVA, die sind so ekelhaft gemacht das sie ständig verrecken und im IDLE schon 70% eines i7 verwenden. Da mir Zuverlässigkeit so wichtig is habe ich mich für was anderes entschieden. Das läuft 100% Stabil wenn man weiss wie es geht. Außerdem ist es sehr flexibel. Keine layouts zum auswählen, sondern alles zum selber gestalten. Die Administration ist hmm... "eckig" bzw extrem gewöhnungsbedürftig, aber dafür läuft es jahre lang ohne probleme. Hatte noch nie probleme damit.

Ich hab im Sommer teilweise 4-6 Aufträge gleichzeitig und bin nicht vor Ort... Da muss ich mich darauf verlassen das alles läuft. Wie gesagt, ich kenne den markt und die angebotenen programme, und zwar so ziemlich alle. Mein tool wirkt extrem altmodisch, weil die Administration vl nicht so schön ist wie bei einem Java-tool, aber es läuft, und das zählt für mich.

Außerdem bin ich extrem flexibel was die weiterverwertung der gemachten bilder angeht. Zb haben fast alle Programme eine ******* Greenscreen-Funktion, bei meinem Programm kann ich auf Programme von anderen Greenscreen-Programmhersteller (batch-funktion) zurückgreifen. Gibt noch eine menge an gründen.

Wie schon mal gesagt, auf messen sieht man jetzt schon echt viele Fotoboxen, und einige davon verrecken oft oder laufen erst garnicht. Das sind oftmals die discounter... Qualitätsstandard ist bei vielen gegen NULL! Das ist echt traurig. Ich bin vermutlich auch der einzige Idiot am markt der auf Qualitative Bildschirme setzt (IPS + Schlagfest)... viele andere nehmen einfach ein 200€ 10" Tablet von Trekstor. Hab ich auch mal probiert, funktioniert einfach nicht wie es soll.
Bearbeitet von am 06.04.2016, 21:12

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Gibt es für die DSLRs eigentlich CHDK/Magic Lantern?
Bearbeitet von Cobase am 06.04.2016, 21:15

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ich verwende standard, brauch ja nicht mehr als die canons von haus aus können.

Und ja, magic lantern gibts für Canon. Bei einer 5d MKIII machts sogar ziemlich sinn die zu verwenden.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
WAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Jetzt habe ich gut 3 Monate auf meine neuen Geräte (mit IPS-Panel) gewartet.. Die Woche sind sie endlich gekommen.
Alle shops europaweit haben damit geworben das sie ein IPS-Panel haben.. und was is??? SIE HABEN KEIN IPS Panel!!!!

Hab das jetzt mit Asus, Geizhals, Einigen shops usw geklärt.
Kommunikationsfehler seitens Asus mit europa *lol*.. toll

Mangels alternativen verwende ich sie jetzt dennoch :(
Bearbeitet von am 08.04.2016, 11:31

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Dachte mir ich mach mal ein Update :)
1 - 2 - 3

1.
Hier ein Foto meines Versand-Projekts...
Befindet sich gerade in der Testphase, muss noch angepasste Schachteln dafür produzieren lassen.
https://www.dropbox.com/sh/xp62ccyo...gWZgW5uXza?dl=0

2.
Liebes-Projekt
Bei mir hat sich jemand gemeldet, er hat eine sehr sehr alte Fotokabine erstanden, diese funktioniert aber längst nicht mehr. Nun möchte er sie quasi digitalisieren. Ich soll bitte vorbei kommen und ihm meine Meinung dazu sagen.
Also bin ich hin gefahren, wir haben uns sofort super verstanden, seine Einstellung, seine moral, wie faust aufs Auge :) ... Dann hab ich mir sein Schätzchen angesehen.
Genial, eine alte Fotokabine, komplett aus Holz... Er liebt es nostalgisch, deshalb befinden sich in seinem Besitz auch Citroen 11CV, Citroen 2CV (Ente), Citroen Ami Super und 2 Citroen HY (genial)...
Mit diesem wissen habe ich die Kabine inspiziert und überlegt was ich machen könnte um alles so retro wie möglich zu lassen. Klassisch würde ich eine Kabine mit Touchscreen und 10x150er Papierauswurf bauen, doch hier?

Die Kabine wird äußerlich bleiben wie sie ist. Erst werde ich sie auffrischen, das Holz bekommt Öl, Messing bekommt eine Behandlung damit es glänzt, es wird alles "schön" gemacht.

Dann folgen die inneren werte, um genau zu sein meine ich damit eigentlich das entnehmen der inneren werte :). Alles ausräumen, etwas schleifen, lackieren.. Kann das ding ja schlecht außen hui, und innen pfui lassen.
Dann kommt die Technik, im Prinzip kommt die klassische Hardware der Fotobox hinein, aber mit ein paar änderungen. Es wird keinen Touchscreen zu sehen geben.

Die Kamera hat früher durch ein verspiegeltes Glas geschaut, genau das werde ich so lassen. Das spiegelnde glas dient für mich quasi als Display - so bleibt alles retro.
Der Auslöser wäre eigentlich ein Touchscreen, hier kommt aber ein Münzer für 2€ münzen und Token zum Einsatz.

Dann die herausforderung, das papier... Die Kabine hat bereits einen Auswurf für Papier, aber dieser ist nicht 15x10 oder 10x15, sondern 5x15!!! Daher, der Drucker muss das normale 10x15er Papier in zwei teile schneiden, über einen stift gehört es dann beim auswurf (quer) um 90° gedreht damit es hinunter rutschen kann. Das wird interessant werden :)

hier die Bilder zum Schätzchen
https://www.dropbox.com/sh/zoe43w3g...NPTn9YWLBa?dl=0
Wie gesagt, von außen wird man nicht sehen das sie auf Digital umgebaut wurde, das machts aus :)

Wieso habe ich das ding nun "Liebes-Projekt" gekauft? Ganz einfach, die box ist nicht für ihn, sondern für seine Frau! Sie wollte immer schon eine eigene Fotokabine, und zusätzlich hat sie auch noch ein Geschäft (welches sie echt mit liebe führt).. Dort wird sie die meiste zeit zur freien Benützung der Kunden stehen :), daher der name "Liebes-Projekt". Ich sehe das als riesen Herausforderung und freue mich total drauf :D



3.
Dieses Weekend bin ich mit meiner Frau, und zwei Geräten SA+SO beim RedBull Airrace in Spielberg, also könnts mal hallo sagen wenns wollts. Übrigens, erstmals mit Greenscreen ;)

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14451
eine noch umständlichere bild-anschau-seite hast ned gefunden? :D

die drucker lade bei der versand box ist imho noch ein gefährlicher angriffspunkt.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von InfiX
eine noch umständlichere bild-anschau-seite hast ned gefunden? :D

die drucker lade bei der versand box ist imho noch ein gefährlicher angriffspunkt.

Geht hald leider ned anders :-( , so ist eben der mobile Drucker. Ist die einzige Art wie man schnell und einfach Papier und farbrolle nachlegen kann ohne etwas öffnen zu müssen

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Schnell und einfach ist bei den Canons so eine Sache. Möchte sehen, wie das ein DAU angeheitert im Halbdunkeln tauscht. Mich reizt das Teil nämlich selbst unter optimalen Bedingungen. Und ja, die Papierablage wird sicher einige frühzeitige Tode sterben. Gibt es die eigentlich als Ersatzteil?
Bearbeitet von Cobase am 22.04.2016, 12:49

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14451
kannst ned einfach eine größere öffnung machen, so dass man einfach hineingreifen kann, aber das gerät trotzdem im gehäuse bleibt?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz