"We are back" « oc.at

Fractal Design Arc Mini R2

SaxoVtsMike 03.01.2014 - 21:29 52527 201 Thread rating
Posts

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
@Mike: Wieviel Meter Sleeve & Co. hast du so ca. verbraucht ?

Ich frage weil mich die Extensions von Bitfenix so langsam ank..zen und ich überlege die PSU auch selber zu sleeven.

lg s_t

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
derzeit ist nur der 8pin cpu und der 4Pin Molex zum aquaero gesleeved. Bei einem rebuild werde ich das aber korrigieren und nur noch farbige adern verwenden die ohne sleeve schön genug aussehen, siehe gpu
Was zu sehen ist wird auf richtige länge gecrimpt, mehr aufwand wird fürs erste dafür nicht mehr aufgebracht.
Hab einfach zu wenig zeit.

Für´n 24 Pin kannst je nach psu 60-80 cm je ader rechnen oder du "schummelst" und machst nur die 40-50cm am mobostecker und den rest mit einem dicken sleeve oder schrumpfschlauch, für genaue werte musst im datenblatt vom Netzteil nachsehen was da so an längen der einzelnen stränge angegeben ist, bzw wenn du selber crimpst solltest du die länge eh kennen (lernen)

;-)

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
Also die Kabel meines Seasonic sind laaang ... Wollte mal durchrechnen obs sich rechnet aber wird sehr teuer so ;( Und ich bin kein "Sleeve Master" kommt noch dazu *lach*

Crimping never done btw

PS: Die Kabel bei dir sind aber nicht 0815 gesleeved (TOP JOB !). Was ist das genau was du da benutzt hast ?
Bearbeitet von s!LeNt_tR!ggEr am 08.12.2014, 22:41

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
vom sleeve Master bin ich weit entfernt, da werden noch viele andere dinge aufgeführt.
Material ist nur von MDPC-X, keine ahnung ob nils schon wieder ausm urlaub retour ist, (der im april oder so begann)
früher habe ich mit sichtbarem schrumpfschlauch gearbeitet, ist aber ne schwierige geschichte, das dies dann alles gleich aussieht.
8Pin und molex habe ich Schrumpfschlauchlos gemacht, das ist ne mistarbeit aber langlebiger und sauberer.
Du musst dafür nur den punkt am kabel markieren wo das kabel im Stecker verschwindet. Bis zu diesem Punkt + 1 mm muss dann der sleeve gehen (ab besten wenn er unter vollem zug steht damit er komplett anliegt.
Dann dieses Ende mit schrumpfschlauch abdecken und mittels heißluftfön/kerze/feuerzeug den schrumpfi zusammenziehen lassen.
Der Trick beim schrumpfschlauch losen sleeven ist aber das du den schrumpfschlauch rundum gleichmäßig anheitzt bis er verbrennt und blasen wirft..
Dabei gibts dann rauchentwicklung, die man net einschnüffeln sollte
wenn der SS nun komplett verkokelt ist, schmilzt darunter der sleeve zusammen und wird über den SS dann in form gehalten.
jetzt mit geschützten fingern etwas den SS noch andrücken das der aufgeschmolzene sleeve auch schön auf den crimp aufgedrückt wird und dann den SS einfach nahc vorne hin abziehen.
Ergebnis ist ein bombenfest sitzender Sleeve.
Wenn dann was nicht passt musst du das kabel neu machen, denn abbekommen wirst du den sleeve vom crimp nicht mehr.

Crimp entferner tools habe ich von mdpc-x genau so wie die crimp zange und die crimps, welche ich aber auch teilweise von ColdZero bestellt hab
eine gute abisolierzange (knippex) hilft dir aber auch

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
Danke,hab mir letzte Nacht mal eine Menge angeschaut was Modding mit Kabeln angeht. Davon ab das ich da Werkzug kaufen muss schreckts mich noch mehr ab als nur der Preis für das ganze Zeug. Ich frag meinen Chef mal ob er mir die Kabel crimpen kann, ist schließlich Elekrtriker (gelernt). Sleeving lass ich dann wohl sein da mein Seasonic schon "pre sleeved" Cable hat. Ist das G Series 750W. Einzig der ATX Strang ist ur hässlich gemacht. Aber da wird dann wohl eher eine Extension herhalten müssen weil da wag ich mich nicht ran.

MDPC-X ist immer noch im holiday mode ;)

lg s_t

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15160
ah okay, wollte letztens auch bei MDPC-X n sleeve Kit bestellen.
Hab mir inzwischen dieses nzxt starter kit bestellt und bei meinen modularen netzeil kabeln einfach die pins PSU seitig aus den steckern gedrückt und hab die gesleevten verlängerungen dann in die PSU seitigen Steckern reingedrückt. Hat ja jeder PSU hersteller seine eigenen Codierungen, nervt etwas.

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
Also nach etwas Überlegung würde ich gerne die folgenden Kabel verschönern:

unbenannt_199144.png

Frage ist nur wie ? PSU ist Semi Modular und die abnehmbaren Kabel schauen eh cool aus nur diese auf dem Bild halt nicht. Jemand ne Idee ? Einzeln Sleeven is wohl nix mit ...

Wobei ich nur das ATX 24 & 8 Pin Cable bräuchte da alle anderen per Kabel extra nochmal angeschloßen werden können und diese dann ja "pre sleeved" wären.

tia s_t

E: Nach einem sehr guten Tutorial hab ich jetzt mal meine Kabel die ich sleeven würde nachgemessen. Mit knapp 20m wäre nur das ATX 24 Pin (x 0.6m) und das ATX 8 Pin (x 0.6m) gedeckt mit vollen 19,80m ... Sleeve dafür bei caseking: 1,49/m ... So ein ganzes Netzteil reißt einen ja fast in die Nähe der Kreditaufnahme (mit Werkzeug dabei). LOL ;)
Bearbeitet von s!LeNt_tR!ggEr am 09.12.2014, 22:14

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
ich schätze mal so grob wirds bei mir an sleeving und crimping hardware (Werkzeug) + Verbrauchsmaterial in den letzten jahren so an die 300€ mit sicherheit gewesen sein.
Kaum eine Bestellung beim Nils ging unter 70€ davon, und ich hab schon mehrere seiner braunen papiertüten daheim herumliegen.

Besonders fürs erstmalige veruchen würde ich knapp 30-50% übermaß nehmen. Wennst einmal zu kurz abgeschnitten hast, bleibt das stück einfach über. Schlauch würde ich fürs erste ~x2 nehmen.
Grob geschätzt kannst ~15-20mm Schrumpfschlauch pro kontakt rechnen, zuzüglich den fehlversuchen.

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
Genau das dachte ich mir auch weil fails werden passieren, selbst bei den Tutorials hat der Kerl sich verschnitten und musste das neu machen. Evtl. sleeve ich aber nur einen Teil des ATX Kabels und spare mir somit den großen Einkauf. Weil der Teil der aus der PSU kommt ja ok ist (dicker Sleeve, sehr Blickdicht ist schon drauf). Habe gesehen das man auch nur die "bunten" Kabel sleeven kann. Quasi also nur 1/3 des ganzen und das per SS überdeckt. Was mich nicht stören würde da ich ja eh das Kabel zu 2/3 hinterm tray verlegt habe dann und ich den Teil nicht sehe.

PS: Das mitm crimping geht klar (in Absprache mit meinem Chef). Somit wirds weniger Kabel als geplant im PC geben. Als Tool brauch ich ja somit nur den 24PIN ATX remover holen und den Sleeve plus SS.

Thx mike für die Tips, hoffe aber auch wieder was neues von deinem Mod zu sehen hier wenn die Zeit es dann mal zu lässt.

lg mike aka s_t

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
Nachdem ich mehr oder weniger jede 2. Woche seit sommer in Landhut in einem Container herumhocke, und die zeit daheim mit den Kids verbringe bleinbt im moment keine zeit zum modden.
Geplant wäre aber gewesen das ich den 240er entsorge und alle laufwerke in das weiter oben erwähnte Silverstone ding einbaue um die optik zu cleanen...
Mal sehen ob über xmas dafür zeit bleibt

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
Update :
Hab mir ja diese Woche eine 980Ti gegönnt.
Die läuft jetzt mal @Air im Case, hab ich wieder auf intere Wak umgebaut.
Kabelsalat ist gerade richtig schlimm.
Nachdem ich jetzt längere Zeit mit einer kleinen EK Pumpe unterwegs war (guter Durchfluß und leise @12V) bin ich jetzt mit dem Aqualis und DDC Top eher enttäuscht.
Surrt ungewohnt.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
Auch auf die gefahr hin des es eh niemand liest, ich hab heute ein paar experimente gemacht.
Graka @Air
Die Lüfter am Deckel 360er habe ich jetzt ausblasend montiert.
Macht der Wassertemp keinen großen unterschied, die GPU bedankt sich aber mit niedrigeren Temps.
Was auch sehr interressant ist, ein zusätzlich einblasender Lüfter am Boden zwischen Front 240er und NT, bringt garnichts, weder bessere wassertemps, noch bessere Temps auf der Graka.
Lustigerweise wirds am NT damit aber heißer, denn da hab ich zwecks casetemp messung einen Tempsensor platziert.
Einen außenliegenden Hecklüfter habe ich auch getestet, als aussaugend und als reinblasend, bringt genau nix.
Beim Versuch das wasser mal auf Temperatur zu bringen habe ich alle Radiatorenlüfter deaktiviert.
Mochte die graka nicht, und gab hitzestau am NT
6V auf den 360er Lüftern und die Graka bedankte sich mit sinkenden Temperaturen, NT Sensor sprang fast von 45 auf 35° runter und WT ging auch runter.

Jetzt soll ich es nun wissen...
Graka @Air lassen, Front 240 weg und anstelle dessen 2 airflow Lüfter hin
ODER
Graka nass machen und hoffen das 240+360 langt

Händi Pic von vor dem umdrehen der Lüfter am 360er.
click to enlarge
Die Rams habe ich wegen Kollision mit den Lüftern am 360er auch von deren Heatspreader befreit, und jetzt stecken sie in den roten Ramslots, somit ist wieder etwas mehr vom Rot verschwunden.
Bearbeitet von SaxoVtsMike am 13.08.2015, 09:29

Error404

Dry aged
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kimosabe
Posts: 2974
Der Lüfter am Boden verwirbelt den Airflow imo.
Denk eventuell hast negativen Airflow, weil weniger rein als raus, was in Kombination mit der Ti@air die Phänome verursachen könnt, weil die die heiße Luft ano herumwirbelt.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
Zitat von Error404
Der Lüfter am Boden verwirbelt den Airflow imo.
Denk eventuell hast negativen Airflow, weil weniger rein als raus, was in Kombination mit der Ti@air die Phänome verursachen könnt, weil die die heiße Luft ano herumwirbelt.

Wie geschrieben, ich hab gestern viel experimentiert.
Der Lüfter am boden bringt nichts positives, egal ob rein oder raus, das selbe kann man über einen Extern montierten Hecklüfter sagen. Der bringt nix als einbläser oder als absauger...

Error404

Dry aged
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kimosabe
Posts: 2974
Dann denk ich daß die luftgekühlte Ti das Problemkind ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz