"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Neue Stoßdämpfer

Cobase 06.09.2011 - 12:28 1126 3
Posts

Cobase

Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17891
Welche Kleinteile sollte man bei einem Stoßdämpfertausch hinten gleich mitwechseln lassen? Wieviel Arbeitszeit ist in etwa für beide Dämpfer + Kleinteile zu veranschlagen?

Gegi

Here to stay
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 777
Nicht dass ich es wüsste, aber auch der Experte wird sich mit einer Typangabe leichter tun etwas sinnvolles beizutragen.

edit:typo
Bearbeitet von Gegi am 06.09.2011, 12:40

Cobase

Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17891
VW Polo Classic 6KV2 1.9TDI BJ97 Standardfahrwerk

Ovaron

AT LAST SIR TERRY ...
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Linz
Posts: 4180
die hinteren dämpfer sollten realtiv simpel sein. (siehe Bild)

click to enlarge

Da is unten nur ein schrauben durch, und oben eine Mutter, dann ist das Federbein schon heraussen.Danach noch die Feder und das Domlager auf den neuen Stoßdämpfer umbauen und wieder einbauen. Sollte ein geübter Mechaniker mit Hebebühne und Federspanner in ner guten Stunde erledigen können.

Außer alles is extrem fest gerostet.

Was durch die Witterung über die Jahre auch sehr gerne Kaputt wird, sind die Gummipuffer (Bild Pos. 8) ich empfehle dir die mit zu tauschen wenn schon die Dämpfer ausgebaut sind, das ist 0 Mehraufwand. Und so teuer sind sie auch ned.

Es gibt im Nachbau (Monroe z.b) sogenannte "Staubschutzsets" die beinhalten die Puffer + die Schutzkappen ( Bild pos. 8 und 18) für die ganze Achse (also 2x jeweils) und so ein ganzer Satz kostet so rund 25-30 Euro im schnitt.

Stoßdämpfer (Bild Pos. 19) gibts auch im Nachbau um ein stückerl günstiger, und bei Marken wie Monroe oder Sachs hast praktisch Originalqualität. Da kannst im Grunde nix falsch machen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz