"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Motordichtung bei Motorrad

Athlon1 22.06.2009 - 13:41 966 6
Posts

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5696
Da ich gerade die Kupplung tausche und die blöde dichtung stellenweise recht klebt frag ich mich wie ich am besten die dichtung abbekomme ohne die Dichtiflächen zu beschädigen. Hat da jemand ein paar "geheim" tipps?

Balu

BBQ
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Bgld
Posts: 743
Normalerweise sollte eine Messerklinge ausreichen.
Dichtfläche danach fettfrei reinigen, neue Dichtung mit Öl bestreichen, drauflegen,
Deckel auch sauber drauf, kreuzweise anziehen, Drehmomente beachten - fertig.

Gegi

Here to stay
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 777
Beim Louis gibts da irgendwelche Spezialmittelchen um das Zeug möglichs schonend runter zu bekommen.

alex5612

Legend
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4825
Ist es eine Papierdichtung ? oder eine Neoprendichtung mit Nut im Gehäuse ? oder gar irgendwas seltsames verhurrtes mit Dichtmasse vollgerotztes ?

Papierdichtungen einfach rauskletzeln und die Reste mit nem scharfen Stanleymesser abziehen, bei anderen habe ich ehrlichgesagt noch keine Erfahrungen sammeln können.

/edit Sollte dein Kupplungskorb eingelaufen sein von den alten Scheiben dann unbedingt glätten, ansonsten kann es passieren, dass die neue Kupplung Amokläuft und nach je nach Lust und Laune nicht trennt oder rutscht.

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Bremsenreiniger.

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5696
k, alles weg, mit fingernagel und messer ;) Kobrb hat ok ausgeschaut, auch der rest ( das Teil hat erst 40TKM) sogar die Kupplung hat voll ok ausgeschaut !?

alex5612

Legend
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4825
Jo die hat nur okay ausgeschaut...
Idealerweise vermisst die alte mit einem genauen Messschieber oder nem Mikrometer, soviel unterschied ist da nicht zwischen mausetot und neuwertig.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz