charmin
LegendShrek Is Love
|
Das is wovon Mr. Nvidia geschwärmt hat. Simuliert es virtuell, übertragt es IRL. KI lässt uns einen großen Gap in der Robotik schließen.
Reinforcement Learning halt. Glaub der schmäh hierbei is, dass man den zu lernende task mittels llm generieren lassen kann. Was geil is. No Code quasi
|
Dune
Dark mode
|
Ganz ehrlich, ich weiß nicht wie ihr, die da oben, ohne KI zurecht kommt. Man kann einfach alles fragen, aaaalles.
Ich bin der Meinung dass ich erst durch GPT wirklich Coden (Python für KI und Data Science) gelernt habe, weil ich jede Frage, egal wie dumm sie mir erscheint, völlig ungeniert stellen kann. Und das bringt total viel Geschwindigkeit in den Alltag, wenn ich mal wo häng müsst ich Kollegen erst mal erwischen und erklären, ohne Garantie auf Erfolg.
Ansonsten verwende ich es noch recht viel zu Konzepterstellung und Recherche. Ich habe mir diese Woche für eine Präsentation mit genau drei prompts alles für KI Applikationen für Prognosen zusammen gesucht, was ich für meine Präsentation brauche. Ich hätte es natürlich auch über Google machen können, aber das hätte mich Tage gekostet und ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden bzw. hätte es vermutlich nicht besser recherchieren und interpretieren können mit meinem eher nicht oberflächlichen Verständnis.
Mir reichen aber die OpenAI Anwendungen ohne subscription völlig. Allerdings nur am PC. Am Handy steckt gefühlt alles von OpenAI hinter eine paywall und man muss sich durch Werbung klicken. Am Handy finde ich das ganze Thema noch recht mühsam. Die Apps, subscriptions und Zahlungsmodelle lösen sich wahnsinnig schnell ab, ich kenn mich nimmer aus...
Was ist eigentlich aus der "AI Chat" App für Android geworden? Da bekomme ich jetzt immer die Empfehlung "Chatbot AI" zu installieren. Obwohl ich ohnehin schon die Testsubscription habe.
Bearbeitet von Dune am 13.05.2024, 17:50 (Weil's besser is)
|
Balu
BBQ
|
Ist das ChatGPT 3.5 wirklich ideal für Home Assistant, oder habt ihr mit anderen KI Modellen oder chatGPT 4.0 bessere Erfahrungen gesammelt?
Mir kommt vor, das sich gerade bei Home Assistant "viel tut", und man könnte Aufgaben einfacher lösen, weil HA monatlich neue Features bringt. Konkrete Beispiele wären, dass ich als diverse Arten einer "Helfer" Entität schon viel schaffen würde, ChatGPT geht dann aber den Weg, alles händisch ins configuration.yaml einzutippen. Aktualisieren sich die Antworten, wenn es in HA neue Features gibt? Hat jemand ähnliches beobachtet?
|
Dune
Dark mode
|
Meinst du mit Home Assistant eine bestimmte Anwendung oder ist das ein allgemeiner Begriff wie "KI Butler"?
Würde konkret schauen welche Features von 4.0 für dich einen Mehrwert hätten und eventuell die gratis trial für ein paar Tage probieren. Ich persönlich komme mit 3.5 gut aus und sehe keine benefits bei 4.0, weiß aber natürlich nicht im Detail welche Performance du konkret optimieren magst.
|
Lord Wyrm
ex-topquote owner
|
Ich denk das passt hier gut dazu - hab mir das auf die Empfehlung von Reddit jetzt bestellt, kann gern berichten. Co-Intelligence by Ethan Mollick: 9780593716717 | PenguinRandomHouse.com: BooksAN INSTANT NEW YORK TIMES BESTSELLER From Wharton professor and author of the popular One Useful Thing Substack newsletter Ethan Mollick comes the definitive playbook for working, learning, and living... Consumer AI has arrived. And with it, inescapable upheaval as we grapple with what it means for our jobs, lives and the future of humanity. Cutting through the noise of AI evangelists and AI doom-mongers, Wharton professor Ethan Mollick has become one of the most prominent and provocative explainers of AI, focusing on the practical aspects of how these new tools for thought can transform our world. In Co-Intelligence, he urges us to engage with AI as co-worker, co-teacher and coach. Wide ranging, hugely thought-provoking and optimistic, Co-Intelligence reveals the promise and power of this new era. Link: www.penguinrandomhouse.com
Bearbeitet von Lord Wyrm am 13.05.2024, 08:47
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
hört sich interessant an, habs im netz gefunden und pack mir das auf den kindle.
|
Vinci
hatin' on summer
|
Für manche Dinge eignet sich ChatGPT und Co mittlerweile imho besser als Google. Ich hab grad gefragt welcher Status Code angemessen ist um eine WebSocket Verbindung bei einem Embedded System abzulehnen. Als ich das zuerst googlen wollte bin ich bei irgendeinem NodeJS WebSocket Issue auf GitHub gelandet...
|
Daeda
Here to stay
|
welcher Status Code angemessen ist um eine WebSocket Verbindung bei einem Embedded System abzulehnen wennst gleich mit bing.com suchst, kriegst links die suchergebnisse und rechts die ai-chat-antwort:
|
MightyMaz
hat nun auch einen Titel
|
Benutzt ihr wirklich ganze Sätze in Suchmaschinen? Ich suche z.B. ausschließlich mit Keywords und bei dem Versuch auf so einen "geschwollenen" Stil umzustellen bekomme ich direkt eine geistige Blockade. Ich will ja nicht so sprechen müssen als hätte ich da einen Menschen vor mir
|
smashIt
master of disaster
|
Kann mir jemand von euch ein Bild per KI generieren?
Meine Freundin lässt sich tätowieren und hat heute Nacht davon geträumt. Natürlich vollkommenen Quatsch und im Traum ging es um folgendes Motiv:
Ein joggender Dino vor einem Tor https://www.cocklovers.at. Dahinter ein Freizeitpark mit Achterbahn und Riesenrad und alles knallbunt auf meinem ganzen Bein.
Ich habe zu ihr gesagt, dass das Motiv eigentlich viel zu gut ist, um es nicht zu visualisieren. den post kenn ich doch  Kann mir jemand von euch ein Bild per KI generieren?
Meine Freundin lässt sich tätowieren und hat heute Nacht davon geträumt. Natürlich vollkommenen Quatsch und im Traum ging es um folgendes Motiv:
Ein joggender Dino vor einem Tor. Dahinter ein Freizeitpark mit Achterbahn und Riesenrad und alles knallbunt auf meinem ganzen Bein.
Ich habe zu ihr gesagt, dass das Motiv eigentlich viel zu gut ist, um es nicht zu visualisieren. 
|
Daeda
Here to stay
|
Benutzt ihr wirklich ganze Sätze in Suchmaschinen? Ich suche z.B. ausschließlich mit Keywords und bei dem Versuch auf so einen "geschwollenen" Stil umzustellen bekomme ich direkt eine geistige Blockade. Ich will ja nicht so sprechen müssen als hätte ich da einen Menschen vor mir  nein, mach ich bei suchmaschinen auch nie - hab die anfrage von vinci nur 1:1 kopiert und eingefügt  bei chatbots macht aber schon sinn, die anfrage möglichst genau auszudrücken.
|
KruzFX
8.10.2021
|
Ganz ehrlich, ich weiß nicht wie ihr, die da oben, ohne KI zurecht kommt. Man kann einfach alles fragen, aaaalles.
Ich bin der Meinung dass ich erst durch GPT wirklich Coden (Python für KI und Data Science) gelernt habe, weil ich jede Frage, egal wie dumm sie mir erscheint, völlig ungeniert stellen kann. Und das bringt total viel Geschwindigkeit in den Alltag, wenn ich mal wo häng müsst ich Kollegen erst mal erwischen und erklären, ohne Garantie auf Erfolg.
Ansonsten verwende ich es noch recht viel zu Konzepterstellung und Recherche. Ich habe mir diese Woche für eine Präsentation mit genau drei prompts alles für KI Applikationen für Prognosen zusammen gesucht, was ich für meine Präsentation brauche. Ich hätte es natürlich auch über Google machen können, aber das hätte mich Tage gekostet und ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden bzw. hätte es vermutlich nicht besser recherchieren und interpretieren können mit meinem eher nicht oberflächlichen Verständnis.
Mir reichen aber die OpenAI Anwendungen ohne subscription völlig. Allerdings nur am PC. Am Handy steckt gefühlt alles von OpenAI hinter eine paywall und man muss sich durch Werbung klicken. Am Handy finde ich das ganze Thema noch recht mühsam. Die Apps, subscriptions und Zahlungsmodelle lösen sich wahnsinnig schnell ab, ich kenn mich nimmer aus...
Was ist eigentlich aus der "AI Chat" App für Android geworden? Da bekomme ich jetzt immer die Empfehlung "Chatbot AI" zu installieren. Obwohl ich ohnehin schon die Testsubscription habe. Motoviert durch die Diskussion hab ichs jetzt auch wieder versucht mit GPT4 zu programmieren. Mittlerweile funktioniert es echt super. In ca. 20% hab ich jetzt meine Lösung beinander, wo ich vorher ewig Tutorials, Stackoverflow usw. mich zu Tode gesucht habe...
|
Daeda
Here to stay
|
und gestern/heute wurde GPT-4o präsentiert. soll im laufe des tages auch für gratis-accounts kommen und ... - mehr potenzial richtig personal assistant haben, also schnell genug um echtzeit unterhaltung und live translations zu bieten - perfekte texte in bildern abbilden können, soweit, dass sogar eigene schriftarten damit entworfen werden können - diverse video-/audio features, zB - - nicht nur sprache, auch geräusche generieren - - nicht nur srpechen, auch singen - - stimme nach wünschen adaptieren (geschwindigkeit, mehr "emotion", geschlecht, roboter, ...) - - camera input analysieren - - desktop integration (aktuell macOS only) mehr: https://openai.com/index/gpt-4o-and...o-chatgpt-free/im pro account ist 4o bei mir schon verfügbar, im gratis acc und der handy-app noch nicht. hatte noch keine zeit es zu testen.
|
Dune
Dark mode
|
Motoviert durch die Diskussion hab ichs jetzt auch wieder versucht mit GPT4 zu programmieren. Mittlerweile funktioniert es echt super. In ca. 20% hab ich jetzt meine Lösung beinander, wo ich vorher ewig Tutorials, Stackoverflow usw. mich zu Tode gesucht habe... Bringt 4 im Vergleich zu 3 irgendwelche Vorteile? Würde mich sehr interessieren. Ich dachte dabei geht's eher um zusätzliche Features wie automatisch generierte Charts und Berichte. Aber beim Coden selbst, wüsste ich noch nicht so ganz, was es besser machen könnte.
|
KruzFX
8.10.2021
|
chatGPT 3.5 hat man beim coden einfachen für nichts gebrauchen können, der Code hat einfach nicht funktioniert. Auf GPT4 hats in der Qualität einen ordentlichen Sprung gemacht, ich finde aber, dass es in den letzten Monaten nochmals deutlich besser wurde. Meine letzten Versuche letztes Jahr im Herbst, auch schon mit GPT4 haben jetzt auch nicht so toll funktioniert. Jetzt funktioniert der Code einfach ootb.
|