"We are back" « oc.at

Windows Live Mail SSL-Support

Robert83 28.02.2008 - 12:13 663 6
Posts

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Hallo,

seit geraumer Zeit benutze ich nun Windows Live Mail und verwalte mehrere E-Mail Adressen damit.
Nachdem meine Fachhochschule nun auf Outlook Web Access umgestellt hat und man seine Mails nun auch mittels E-Mail Programm verwalten kann, habe ich eine Frage:
Die Verbindung ist SSL-gesichert und musste auch eigens dafür eingerichtet werden.
Leider tauchen beim Empfangen und Senden von Dateien immer Pop-up Fenster auf, dass ein Sicherheitszerfikikat nicht verifiziert werden konnte.
Nach der Auswahl von "ja" funktioniert alles tadellos.

Gibt es einen Trick, wie ich diese Meldung unterdrücken kann bzw. dass es auch ohne dem jeweiligen Drücken von "ja" geht?

lg

screen.jpg

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
nun wenn das zertifikat nicht passt, kann das nur der aussteller richten.

ein workaround ist eventuell das zertifikat ganz zu entfernen und dan unter sicherheit im IE "Keine Aufforderung zur Clientzertifikatsauswahl, wenn kein oder nur ein Zertifikat verfügbar ist" aktivieren.

achso die eigentliche frage .. meldung unterdrücken .. nein geht nicht.

Mfg fEw

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Danke für den Tip, gebracht hats allerdings leider garnix :(

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
ich schätze mal, dass deine FH sich ein eigenes zertifikat gemacht und keins gekauft hat? war bei uns (HTL) auch so, da kannst - wie FEW schon gesagt hat - eigentlich nix machen...

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Ja, die haben anscheinend ein eigenes geschrieben...
Ich weiß nur von meinem Kollegen, der einen Mac hat, dass er das Problem so lösen konnte, dass er einfach dem Zertifikat vertraute. Seit dem fragt sein E-Mail Prog nicht mehr nach.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12131
Das kann idR auch jede vernuenftige Software. In der Realitaet ist es eben so, dass auch solche Leute HTTP und andere, an sich unsichere Protokolle verschluesseln und damit fuer unbefugte Dritte uneinsehbar machen wollen, die NICHT fuer die Authentizitaet ihrer eigenen Identitaet mithilfe einer CA garantieren wollen. Man kann nur spekulieren, warum Microsoft-Programme sich gegen solche Zertifikate so vehement wehren (der IE7 bspw. laesst ein in dieser Form ungueltiges TLS-Zertifikat gleich aussehen wie den 3. Weltkrieg).

ich wuerde einfach einen wirklich guten Mailclient nutzen - dann hast du das Problem nicht.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
Zitat von COLOSSUS
ich wuerde einfach einen wirklich guten Mailclient nutzen - dann hast du das Problem nicht.

zb? ich hab das problem mit thunderbird auch (oder ich mach was falsch). jedenfalls krieg ich bei smtp via ssl und einem nicht vertrauenswürdigen zertifikat immer die meldung.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz