"We are back" « oc.at

Windows 7 Soundsettings

nivarox 19.12.2009 - 15:55 1329 4
Posts

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
Hallo,

Mein Problem ist das folgende:
Habe gerade Windows 7 pro 64bit installiert.
Mein Sound läuft per Coax Kabel über einen Yamaha Verstärker und dann an 5.1 Boxen.
Wenn ich im Mediaplayer Inhalte mit AC3 Inhalten spielen oder Dolby Digital über den Windowstreiber teste steuert er brav alle Lautsprecher über Dolby Digital an. Mediaplayer und Co wollen jedoch nicht über Dolby Digital ausgeben. Auch finde ich bei diesem eigenartigen Windows die Einstellung für die Lautsprecheranzahl nicht!?
Ich hätte vor allem wegen dem Subwooferkanal gerne AC3 für andere Anwendungen auch.
clipboard02_149064.jpg (downloaded 57x)

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
Habe festgestellt dass ich bei "Sound" beim HDMI Ausgang die Möglichkeit habe "konfigurieren" zu wählen und dort ist auch die Anzahl festzulegen. Beim SPDIF Ausgang ist diese Möglichkeit leider grau hinterlegt!?

kl4usn

Banned
Avatar
Registered: Nov 2009
Location: 127.0.0.1
Posts: 268
spdif ist bei mir auch grau, funktionieren tut aber alles normal. also ich musste dort nichts konfigurieren.

musste damals nur beim vlc Einstellungen Audio->Ausgabemodule auf Win32 WaveOut Extension ändern. damits nicht ruckelt.
Bearbeitet von kl4usn am 19.12.2009, 18:34

Crazyjoe

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Graz
Posts: 386
Zitat von nivarox
Habe festgestellt dass ich bei "Sound" beim HDMI Ausgang die Möglichkeit habe "konfigurieren" zu wählen und dort ist auch die Anzahl festzulegen. Beim SPDIF Ausgang ist diese Möglichkeit leider grau hinterlegt!?

Das liegt auch in der Natur der Sache. SPDIF ist von Haus aus nur für PCM Stereo ausgelegt (sprich eine Bandbreite von knapp über 1,5 MBit). D.h. im PC dekodierte bzw. gerenderte Signale (und für alles andere ist eine Lautsprecherkonfiguration ja hinfällig) werden über SPDIF immer als Stereodownmix wiedergegeben.

Du hast nur zwei Möglichkeiten:

a.) du konfigurierst in deinem Player über SPDIF einen sogenannten Passthrough, dann gibt der Player den Audiostream 1:1 weiter. Das funktioniert aber nur für Mehrkanalformate die in die vorhandene Bandbreite passen, also Dolby Digital 5.1 und dts 5.1.

Das setzt aber voraus das am anderen Ende eine Verstärker sitzt der die beiden Formate verarbeiten kann (bei dir ja vermutlich der Fall). Wo du die Option im Windows Mediaplayer findest weiß ich nicht, aber in jedem anderen Player sollte sie unter den Audioeinstellungen zu finden sein.

b.) Du hast eine Soundkarte die hardware- oder treiberseitig das was am PC dekodiert oder gerendert wird in Echtzeit in Dolby oder dts encodieren kann und den neuen Stream über SPDIF ausgibt.

Eine zweite Möglichkeit dafür wäre der Directshowfilter AC3Filter der auf Wunsch alles was über Directshow läuft in Echtzeit in Dolby Digital encodiert und über SPDIF ausgibt.
Bearbeitet von Crazyjoe am 19.12.2009, 23:46

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Zitat von nivarox
Habe festgestellt dass ich bei "Sound" beim HDMI Ausgang die Möglichkeit habe "konfigurieren" zu wählen und dort ist auch die Anzahl festzulegen. Beim SPDIF Ausgang ist diese Möglichkeit leider grau hinterlegt!?
Weil das empfangende Gerät über den Digitalausgang das automatisch erkennen sollte.

Zitat von kl4usn
musste damals nur beim vlc Einstellungen Audio->Ausgabemodule auf Win32 WaveOut Extension ändern. damits nicht ruckelt.
Als ich letztens eine DVD abgespielt habe, ist der Sound mit Aussetzern über den VLC wiedergegeben worden. PowerDVD lief flüssig. Kann das mit der Option zu tun haben? File war ein Multichannel DTS Audio Track.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz