"We are back" « oc.at

Wikipedia auf Netzlaufwerk ?

Moesli 28.02.2005 - 08:47 630 10
Posts

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
Hab mir die offline version von Wikipedia gesaugt,.. jetzt möchte ich, die CD auf einen Netzlaufwerk ablegen, damit sie von dort aus installiert und ausgeführt werden kann,.. funktioniert leider nicht, da Wikipedia anscheinend nur lokale CD-LW durchsucht,..

kennt ihr eine möglichkeit ?

aber bitte ohne dämontools bzw. Virtual CDR-Drives,...

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
sry 4 offtopic, aber darf ich fragen welche groesse der download hat?

wir haben schon darueber geraetselt...

sam

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
Eine volle CD ,...

Wikipedia
Bearbeitet von Moesli am 28.02.2005, 09:08

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
und wenn du dir mit dameon tolls ein virtuelles cd laufwerk machst?

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
die groesse von einer cd ist etwas verharmlosend

im september 04 gab es saemtliche artikel in deutsch samt bildern auf einer cd

wikipedia samt zugehoerigen seiten ist vermutlich wesentlich groesser
http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipe...tabase_download
http://download.wikimedia.org/

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
Zitat von dosensteck
und wenn du dir mit dameon tolls ein virtuelles cd laufwerk machst?

Ne für mehrere Clients,.. und ich möchte nich auf allen die DT installieren,.. vielleicht gibts eine andere lösung,.. :rolleyes:

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
DT und dass verz. am server dann fuer sharen?

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
ich will keine Virutuellen Lw auf den Clients,..

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6561
und dass du es auf einer Maschine installierst und dann einfach die Startseite über das Netzwerk mit den Clients öffnest geht nicht?

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
ne es ist nicht html,.. es ist ein *.exe file,...

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Du könntest stattdessen ein komplettes MediaWiki installieren, mit Apache, MySQL und PHP.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz