Wiki Software gesucht
Umlüx 06.09.2017 - 07:57 3784 13
Umlüx
Huge Metal Fan
|
ich suche eine interne wiki (php, mysql) für uns. muss nichts spannendes können, wir wollen da hauptsächlich tutorials, dokumentationen und ähnliches ablegen. soll eine gewisse sicherheit und passwortschutz mit sich bringen, falls wir auch kontaktinfos und passwörter speichern wollen. und ein brauchbarer, einfach zu bedienender editor mit direkten medienupload (ohne medienarchiv umweg) wäre nett.
was nimmt man in so einem fall am besten? MediaWiki? würde man halt kennen, aber wäre vermutlich auch overkill? natürlich wär free am angenehmsten.
tia!
|
Smut
takeover & ether
|
Verwende noch immer gerne dokuwiki- ist einfach gehalten und kann viel. Kenne aber auch die Notation vieler Formatierungen weshalb ich nur ungern mit anderen Wikis arbeite.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
eine wiki syntax lernen zu müssen würd ich halt gern vermeiden, da ich das leider nicht von allen nutzern verlangen kann.
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Wär da confluence ned gscheiter?
|
Lord Wyrm
topquote owner since '17
|
kann auch dokuwiki empfehlen!
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
eine wiki syntax lernen zu müssen würd ich halt gern vermeiden, da ich das leider nicht von allen nutzern verlangen kann. gibt wysiwyg editor in form von plugins für dokuwiki. weiß aber nicht wie gut die funktionieren. verwend immer die syntax (brauch eh nur eine handvoll)
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
nachdem ich mich kurz mit Mediawiki und ein paar plugins herumgespielt habe, hab ich nun auch die Dokuwiki ausprobiert.. und bin dabei geblieben! ![:)](/images/smilies/smile.gif) wie ich mir schon dachte, für meinen einsatzzweck ist Mediawiki einfach overkill. Danke!
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Mediawiki mit VisualEditor hätte ich empfohlen. Bin damit sehr happy, und im Ernstfall kann man auf die Mediawiki Syntax zurückgreifen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wär da confluence ned gscheiter? Ist halt nicht gratis und macht meines erachtens nur Sinn wenn man schon mehr von Altlassian im Einsatz hat. Auch hier sollte man einen passenden Editor Nachrüsten und etwas konfigurieren. Doku Wiki ist hier sicherlich ein guter Ansatz
|
InfiX
she/her
|
hier ebenfalls dokuwiki ^^
|
ThMb
JO FRLY
|
Ich wärm das mal auf. Noch immer Dokuwiki die erste Wahl? Bei uns wird intern auch gerade für Kundendokumentation eine neue Plattform gesucht. Ein Muss dabei ist das wir es selbst hosten können (nicht in der Public Cloud). Abgelegt werden Kundendokumentationen, Anleitungen usw. Preis ist "egal", muss nicht gratis sein.
//edit: nice2have wären fertige Templates, speziell für Kundendokus, damit diese immer gleich aufgebaut sind und der Techniker immer "gleich" eintragen kann.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Habt ihr schon was von Atlassian? Hab jetzt ein paar migrationen hinter mir und sind fast immer von einem Standard Wiki bei Confluence gelandet.
Generell sind die alle schlecht wenns um Dokumenten Management und "Files" geht.
Templates können eigentlich alle
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Ich wärm das mal auf. Noch immer Dokuwiki die erste Wahl? Bei uns wird intern auch gerade für Kundendokumentation eine neue Plattform gesucht. Ein Muss dabei ist das wir es selbst hosten können (nicht in der Public Cloud). Abgelegt werden Kundendokumentationen, Anleitungen usw. Preis ist "egal", muss nicht gratis sein.
//edit: nice2have wären fertige Templates, speziell für Kundendokus, damit diese immer gleich aufgebaut sind und der Techniker immer "gleich" eintragen kann. Ich hab vor ein paar Wochen wegen Wikis recherchiert. Was frisches => Wiki.js, BookstackWas ohne Datenbank => DokuWikiDas waren meine Favourites, hth
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
wir arbeiten immer noch mit dokuwiki und sind grundsätzlich zufrieden. braucht zwar das eine oder andere addon, aber uns geht eigentlich nichts ab. vor allem ist die maintainance im hintergrund kinderleicht wegen der fehlenden db.
|