"We are back" « oc.at

Wie oft soll ich defragmentieren?

HühnerKopf 01.06.2006 - 10:49 4394 39 Thread rating
Posts

D00MSAYER

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: GRRB
Posts: 263
Da hätt ich gleich ne Frage:
hab zwei Raid0 mit je 2 Platten, die werden dann ja als eine Platte im Windows identifiziert. Kann das windows-defrag-tool damit umgehen das dass 2platten sind? bringt das deframentieren dann überhaupt was?

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Moin,

ich empfehle -wie schon seit geraumer Zeit- Diskeeper weil gerade Features wie z.B. Set it and Forget it genau solche Fragen nicht mehr aufkommen lassen.

installieren, einstellen, fertig. Hatten die Pro Version bei uns auf den Workstations in der Bude und waren vollstens zufrieden.


hth, greets
Pedro

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Ich hab bis jetzt PerfectDisk verwendet, werd mir mal Diskeeper anschauen.

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
in der firma defragmentiere ich so ca. alle 2 tage. also nach ein paar stunden schnitt geht die performance richtig runter und man muss einfach dafragmentieren wenn man seine 4 unkomprimierten videospuren in echtzeit mit effekten und animationen abspielen will.

daheim hab ich vor kurzem erst defragmentieret -> allerdings davor monate nicht.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Nachdem in diesem Thread schon 2 Fragen dazu gekommen sind:

Defragmentiert wird das Filesystem und nicht die Platte. Alles was NTFS/FAT formatiert werden kann, kann auch defragmentiert werden, unabhängig von der Hardware darunter.

HühnerKopf

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: Mit dem Räuber ..
Posts: 4
Zitat von Pedro
Moin,

ich empfehle -wie schon seit geraumer Zeit- Diskeeper weil gerade Features wie z.B. Set it and Forget it genau solche Fragen nicht mehr aufkommen lassen.

installieren, einstellen, fertig. Hatten die Pro Version bei uns auf den Workstations in der Bude und waren vollstens zufrieden.


hth, greets
Pedro

Den lege ich mir jetzt auch an. :) Habe viel in letzter Zeit über I-FAAST von Diskeeper 10 gehört. Dieser Feature soll die fragmentierten Dateien beim defragmentieren in die optimalsten Plätze auf die Festplatte setzen. Dies soll die das System bis zu 20% beschleunigen!

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Ist bei mir bei 2 Systemen so. Das defragmentieren dauert ewig! Nach der Installation gut und gerne 6h.

Habs gerade auf dem Game-PC laufen (neues Spiel installiert, letztes defrag vor 2 Wochen etwa) und es läuft schon fast 3h!

Warum dauert es bei Vista so viel länger als bei XP/W2000 (NTFS)?

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Ich weiß nicht, ist deine Festplattenkapazität vielleicht um das zehn- oder zwanzigfache angewachsen? ;)
Ansonsten sollte es unter Vista eigentlich kürzer dauern, da nicht mehr jedes File defragmentiert wird (glaube das war früher nicht so, große Files werde per Default ja nicht defragmentiert afaik).

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Wer ein kleine Portable App zum Defragen haben möchte der soll mal JKDefrag probieren, das hat ua auch einen Screensaver der defragen kann.

Außerdem schafft der auch die Daten aus den MFT zu verschieben.

http://www.kessels.com/Jkdefrag/

Zitat
Phase 1: Analyze
JkDefrag has to scan all the files on the disk to determine if they are fragmented and where they are. A second step inside this phase will apply the exclude masks and determine which files are SpaceHogs.
Phase 2: Defragment
All fragmented files are defragmented, simply by moving them to the first gap on the disk that is big enough. If there is no gap big enough then the defragmenter will reduce the number of fragments in the file by moving as much of the file as possible into the largest gaps available.
Phase 3: Optimize

* On most harddisks the beginning of the harddisk is considerably faster than the end, sometimes by as much as 200 percent! See the link to "HD Tune" in the "See Also" chapter for a nice little free program to measure your disk. The default JkDefrag optimization strategy therefore moves all files to the beginning of the volume. It is intended for daily use and will simply fill gaps with files from above, very quick and with very little data movement.
* JkDefrag classifies files into 3 zones: directories (zone 1), regular files (zone 2), and SpaceHogs (zone 3). Directories are perhaps the most accessed data on disk, so zone 1 is placed at the beginning of the harddisk. After the directories comes a free area (see below), then zone 2 with regular files, another free area, and then zone 3 with SpaceHogs (less important files that take up a lot of space). The beginning and end of the zones is determined automatically, see the "-f" option.
* A running computer will create and delete temporary files like there is no tomorrow. If the harddisk were completely optimized then the only place for new temporary files would be behind all the other data. Which is rather slow. So JkDefrag maintains a free space of 1% of the total disk space between zone 1 (directories) and zone 2 (regular files), and between zone 2 and zone 3 (SpaceHogs).
* Sorting the files on your disk can give you even more speed. There are several sorting strategies to choose from (see the "-a" options). These are all very slow and intended for occasional use only.
* Windows reserves a percentage of the disk for the MFT (Master File Table), but can place normal files there if the rest of the disk is full. The files will remain there, even when there is enough space again. JkDefrag looks for files in the MFT reserved space and moves them to normal diskspace, making the reserved space available again for the MFT.

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9329
welcher fragmentierungsgrad ist erstrebenswert? ich komm mit O&O Defrag auf ca 20% :o is das gut oder weniger gut für eine 600gig platte unter vista?

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642
Zitat von blood
welcher fragmentierungsgrad ist erstrebenswert?

0 %

ich hab vor ner Woche Defraggler entdeckt. http://www.computerbase.de/download...ten/defraggler/
Arbeitet nach meiner Einschätzung für Freeware sehr gut.

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9329
und welcher erstrebenswerte fragmentierungsgrad ist realistisch? O_o

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Zitat von daisho
Ich weiß nicht, ist deine Festplattenkapazität vielleicht um das zehn- oder zwanzigfache angewachsen? ;)
Ansonsten sollte es unter Vista eigentlich kürzer dauern, da nicht mehr jedes File defragmentiert wird (glaube das war früher nicht so, große Files werde per Default ja nicht defragmentiert afaik).

Also wie gesagt ist es auf 2 Maschinen so!

Hatte früher schon hohe Speicherkapazität unter XP, vielleicht liegt es daran das heute eine hohe Kapazität auf einer Platte vorhanden ist. Aber die Platten selbst sind ja auch kein Schund bei mir das es so lange dauert.

Zugegeben, die Velociraptor ist flux fertig, die WD Caviar braucht wesentlich länger, aber die hat ja auch mehr GIG.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Zitat von blood
und welcher erstrebenswerte fragmentierungsgrad ist realistisch? O_o


<2% - zumindest hat ein defragtool (weiß nicht mehr welches) ab 2% empfohlen zu defragmentieren, und darunter es für nicht nötig betrachtet.

20% erscheint mir aber schon sehr hoch, das is 1/5...

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
jkdefragcmd + taskplaner ODER
dirms + taskplaner

sind meine beiden favoriten btw...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz