"We are back" « oc.at

3D Modelling für 3D Druck

Nightstalker 11.07.2014 - 14:24 1092 65
Posts

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6783
Zitat aus einem Post von BiG_WEaSeL
Wie gewünscht geändert. Es war nur ein Arbeitstitel von mir.

SUUUPER

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2165
Zitat aus einem Post von Nightstalker
Genau so hab ich das jetzt auch bei meinen Versuchen gemacht und das hat eigentlich ganz gut funktioniert bei einfachen Formen. Bin jedenfalls mal froh, dass ich es offensichtlich halbwegs verstanden habe.

Nachträgliche Anpassungen machen mir noch Probleme, wie macht man das z.B. wenn man mittels einem Werkzeugobjekt mehrere Aussparungen gemacht habt und dann drauf kommt, dass man die Aussparung nochmal anpassen muss? Gibts da eine Lösung ohne alles neu zu machen? Das Problem ist hald wohl auch, dass man ja dann die ganzen Abstände usw. neu definieren muss.

Als Beispiel: Ich habe ein 8 mm dicke Platte mit sagen wir 42 mm breite und 160 mm länge. In diese Platte habe ich dann Aussparungen gestanzt die jeweils HxB 31x21 mm hatten. Das Obere Drittel war flach mit 3 mm Tiefe und von dort dann abfallend auf eine Tiefe von 5 mm eine schräge. Diese "Stanze" hab ich als Körper aus 2 Skizzen gebaut und extrudiert, dann die Kanten gerundet. Damit hab ich dann, jeweils mit 4 mm Abstand 5 Aussparungen in die Platte gestanzt. So weit so gut aber mal angenommen ich stelle jetzt beim Prototyp fest, dass (z.B. wegen der Drucktoleranz) die Aussparungen 0,7 mm größer sein müssen. Wie kann ich das ändern ohne alles neu aufzubauen?

Bei dem Beispiel ist es natürlich nicht dramatisch wenn man es neu konstruiert weil es nicht aufwändig ist aber nur als Beispiel, wie kann man das am besten machen, sodass sich Abstände usw. idealerweise automatisch mit anpassen...?

Kommt jetzt drauf an, wie du es aufgebaut hast. Die schnellste Lösung ist, dass du die Stanze nur einmal zeichnest und extrudierst und vervielfältigst. Das kannst du entweder bereits in der Skizze oder in 3D durchführen. Für das gibt es die Funktion "Geometrische Muster" oder so ähnlich. Dann musst du die Änderung nur einmal durchführen und es wird automatisch in allen "Kindern" übernommen. Quasi das Äquivalent zu einer Schleife im Programmieren.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6783
Zitat aus einem Post von KruzFX
Kommt jetzt drauf an, wie du es aufgebaut hast. Die schnellste Lösung ist, dass du die Stanze nur einmal zeichnest und extrudierst und vervielfältigst. Das kannst du entweder bereits in der Skizze oder in 3D durchführen. Für das gibt es die Funktion "Geometrische Muster" oder so ähnlich. Dann musst du die Änderung nur einmal durchführen und es wird automatisch in allen "Kindern" übernommen. Quasi das Äquivalent zu einer Schleife im Programmieren.

OK also ich hab es in meinem ersten Versuch einmal als Skizze gemacht, dann eben in 3D extrudiert. Das Objekt hab ich dann positioniert und mit der Funktion "Kombinieren" eben ausgestanzt wenn man so will. Da gibt es dann die Möglichkeit das "Werkzeugobjekt" und das Zielobjekt zu wählen und dann kann man sagen, dass man das Werkzeug behalten will, so hab ich es gemacht und danach das Werkzeug mittels Koordinaten weitergeschoben und wieder gestanzt ... also ganz banal eigentlich.

Wenn ich jetzt das Werkzeug ändere, wir das keine Auswirkung auf die ausgestanzte Form haben nehme ich an und selbst wenn, würden sich die Abstände zwischen den Stanzungen (immer 4 mm) nicht automatisch anpassen ... Es ist jetzt wie gesagt nicht ganz so wichtig, eher eine theoretische Frage aber aus der Diskussion mit der "History" und dem "Nachziehen von Änderungen bin ich eben auf das gekommen weil das wäre jetzt genau so ein Fall. Ich habe das Objekt ja rein aus Maßen die ich abgenommen habe konstruiert, da sind noch keine Toleranzen vom Drucker eingerechnet also kann es durchaus sein, dass ich hier später anpassen muss.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2165
Zitat aus einem Post von Nightstalker
OK also ich hab es in meinem ersten Versuch einmal als Skizze gemacht, dann eben in 3D extrudiert. Das Objekt hab ich dann positioniert und mit der Funktion "Kombinieren" eben ausgestanzt wenn man so will. Da gibt es dann die Möglichkeit das "Werkzeugobjekt" und das Zielobjekt zu wählen und dann kann man sagen, dass man das Werkzeug behalten will, so hab ich es gemacht und danach das Werkzeug mittels Koordinaten weitergeschoben und wieder gestanzt ... also ganz banal eigentlich.

Wenn ich jetzt das Werkzeug ändere, wir das keine Auswirkung auf die ausgestanzte Form haben nehme ich an und selbst wenn, würden sich die Abstände zwischen den Stanzungen (immer 4 mm) nicht automatisch anpassen ... Es ist jetzt wie gesagt nicht ganz so wichtig, eher eine theoretische Frage aber aus der Diskussion mit der "History" und dem "Nachziehen von Änderungen bin ich eben auf das gekommen weil das wäre jetzt genau so ein Fall. Ich habe das Objekt ja rein aus Maßen die ich abgenommen habe konstruiert, da sind noch keine Toleranzen vom Drucker eingerechnet also kann es durchaus sein, dass ich hier später anpassen muss.

Anbei ist ein Fusion File mit der Konstruktion, so wie ich deine Beschreibung verstanden habe. Wie schon vorhin beschrieben wird der Stanzkörper einmal konstruiert und dann per geometrischen Muster definiert vervielfältigt. Somit sind es ein paar Klicks um hier irgendwas zu ändern.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6783
Zitat aus einem Post von KruzFX
Anbei ist ein Fusion File mit der Konstruktion, so wie ich deine Beschreibung verstanden habe. Wie schon vorhin beschrieben wird der Stanzkörper einmal konstruiert und dann per geometrischen Muster definiert vervielfältigt. Somit sind es ein paar Klicks um hier irgendwas zu ändern.

Danke, muss ich mir dann zuhause ansehen, hab jetzt keine Möglichkeit ;-)

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6783
So ich hab mir das angesehen was du gemacht hast, leider versteh ich es nicht wirklich ;-)

Hab jetzt mal mein Testprojekt hochgeladen. Da ich in der Skizze ja nur die Seitenansicht definiert habe und die Breite extrudiert ist, kann ich zwar für alle ausgestanzten "Löcher" das Profil ändern, indem ich die Skizze ändere aber die Breite kann ich so nicht ändern, weißt du was ich meine?
Und die Abstände zwischen den "Löchern" würden sich so auch nicht anpassen.

Bei dem Projekt jetzt nicht relevant aber wenn das jetzt eine große Platte mit 20-30 Stanzen ist, wird es etwas mühsam.
testprojekt_276159.zip (downloaded 0x)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz