"We are back" « oc.at

Wechsel von lokaler Musik zu Streaminganbieter (AppleMusic, Spotify, ...)

p1perAT 04.06.2024 - 21:21 20475 42
Posts

p1perAT

-
Registered: Sep 2009
Location: AT
Posts: 2953
Zitat aus einem Post von InfiX
garnicht, bandcamp ftw.

Bandcamp hat leider nicht alle Bands bei den paar Strichproben die ich gemacht hab sonst waere das natuerlich ideal. z.B. Hatebreed sind nur Alben bis 2009 vorhanden, LionheartCA fehlt komplett sowie auch Slaughter To Prevail, Linkin Park oder Callejon. :(

Um aber auf meine urspruengliche Frage zurueckzukommen (waere dann ja egal ob Spotify oder AppleMusic :p). Ich werd wohl meine bisherige Library wegkopieren und mir die Sachen direkt bei AM raussuchen und somit neu aufbauen. Denke das ist zwecks Sync am sinnvollsten und am wenigsten Fehleranfaellig.

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7431
(weil ich mich letzte Woche drüber gestolpert bin, aus unzufriedenheit mit der Sound quality in Spotify)

PSA: Stellt Eure Sound quality von niedrig (default) auf hoch um, wenn Ihr mit brauchbarem Equipment Musik hört (also grob non Bluetooth stuff). Cache löschen nicht vergessen!

Mir ging der "muddy" Sound von Spotify am Nerv, also hab ich mich durch die Spotify Settings geklickt und gesehen, dass sie inzwischen selbst bei Premium Tarifen wohl aus Kostenspargründen die Qualität sehr grauslich niedrig setzen. Gefühlt hört es sich nun voller/runder bzw. einfach besser an... noch immer keine Audiophile quality, aber wenn ich schon dafür zahl, hätt ich gern was besseres als Ohrenkrebs

charmin

Elder
0_o
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15401
ist mir noch nie aufgefallen weil das das erste is was ich umstell in der spotify app nach der installation :D

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7431
Zitat aus einem Post von charmin
ist mir noch nie aufgefallen weil das das erste is was ich umstell in der spotify app nach der installation :D

ich hab die sound quality sicher schon mal umgestellt gehabt, aber mit irgendeinem client update wurde es bei mir scheinbar auf niedrig gestellt... bandbreite/kosten sparen :mad: :rolleyes:

(mich hat auf die idee übrigens der streaming anbieter/netflix thread gebracht, mit den grottigen quality vergleichen - musik kann man noch streamen, videos braucht es in 4k BluRay Qualität lokal, hilft einfach nix)

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6707
Is zwar jetzt ot aber warum soll 4k streaming nicht gehen? Ich stream (fast) alles in 4k. Netflix weiß ich nicht, da hab ich downgegraded auf das günstigere Abo aber Amazon, Disney usw. rennt bei mir alles in 4k ohne Probleme?

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4118
Zitat aus einem Post von InfiX
garnicht, bandcamp ftw.
this, fast alles was ich höre kommt von dort. alle meine musik ist self hosted auf meinem ampache server.

charmin

Elder
0_o
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15401
Zitat aus einem Post von wergor
this, fast alles was ich höre kommt von dort. alle meine musik ist self hosted auf meinem ampache server.

Söba schuid :D

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
klanglich ist Apple Music schon besser als Spotify, das hört mal leider auch schon auf besseres InEars/Headphones… aber UI/UX und vor allem die ganzen Suggestions (also wenn ein Album fertig ist, was danach kommt) sind bei Spotify super und ich bin da schon auf extrem viel gute Musik gestoßen, die ich sonst nie gefunden hätte.

Hoffe der Lossless-Modus kommt in absehbarer Zeit.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12465
würde mich interessieren wie ein blindtest zwischen spotify (hohe qualität einstellung) und apple music ausgeht. iirc konnten die allermeisten probanden ab 192kbps mp3 (!) schon nicht mehr von lossless unterscheiden. und das ist wwi wielang her...
Bearbeitet von davebastard am 06.06.2024, 16:17

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50483
Bei Spotify schwankt die Qualität je nach Album und Abspielgerät leider sehr stark

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat aus einem Post von davebastard
würde mich interessieren wie ein blindtest zwischen spotify (hohe qualität einstellung) und apple music ausgeht. iirc konnten die allermeisten probanden ab 192kbps mp3 (!) schon nicht mehr von lossless unterscheiden. und das ist wwi wielang her...

der unterschied ist je nach material/album schon gut hörbar… letztens zb ist es mir aufgefallen bei dezenten percussion elemente mit viel hochtoninformation und räumlichkeit die dann in der spotify version fast vom codec aufgefressen werden und dann eher stumpf und anorganisch klingen.

beeinflussts die substanz vom song? nein, hört man es wenn man weiß auf was man achten muss -> ja.
sollte man davon grundsätzlich seine entscheidung abhängig machen? -> imho bei den meisten mit nein zu beantworten weil andere faktoren (ui/ux, empfehlungsalgo, device-kompatibilität) bei den meisten höher einzuschätzen sind. und da schließ ich mich ein.

zum sporteln zb kann ich via spotify musik auf meine uhr (garmin) laden und ohne handy usw. hören via bt. gerade zum laufen super weil da alles nervt was man einschieben muss. apple music gibts gar nicht für die uhr.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12465
Zitat
letztens zb ist es mir aufgefallen bei dezenten percussion elemente mit viel hochtoninformation und räumlichkeit die dann in der spotify version fast vom codec aufgefressen werden und dann eher stumpf und anorganisch klingen.
mit der high quali einstellung aktiv?

Zitat
beeinflussts die substanz vom song? nein, hört man es wenn man weiß auf was man achten muss -> ja.

du arbeitest aber auch in dem Feld...

Zitat
sollte man davon grundsätzlich seine entscheidung abhängig machen? -> imho bei den meisten mit nein zu beantworten weil andere faktoren (ui/ux, empfehlungsalgo, device-kompatibilität) bei den meisten höher einzuschätzen sind. und da schließ ich mich ein.

ack

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12465
Zitat aus einem Post von Viper780
Bei Spotify schwankt die Qualität je nach Album und Abspielgerät leider sehr stark

sry aber ohne quellen ist die aussage nicht viel wert. deckt sich nicht mit meinen erfahrungen und wie gesagt, die diversen codecs waren schon vor 15 jahren enorm gut drum seh ich nicht warum das so sein sollte.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50483
Quelle kann ich dir keine nennen außer dass ichs vor einiger Zeit wieder ausprobiert habe.

Bei einem U2 Album ists mir aufgefallen und hab mir dann die CD rausgesucht und am PC vergleichsgehört. Die Abmischung war definitiv anders (Spotify hatte mehr Grundton dafür im vom Master99 genannten Hochtonbereich klangs eher nach Artefakte)

Jetzt ist U2 nicht für ihr Mastering bekannt und auch die LP sind eher unterdurchschnittlich gemischt.
Ich höre aktuell wieder viel spotify unterwegs und da fällt mir beim Übergang zwischen zwei Alben immer mal wieder auf dass die Qualität schwankt.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12465
da kannst aber nur vergleichen wenn du absolut sicher sein kannst dass die version auf spotify die selbe ist wie auf cd...

edit: ich denk mir halt auch wenns kein blindtest ist, ist man da recht schnell unbewusst biased
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz