"We are back" « oc.at

W32/Nopir-B - Bye, Bye MP3

JC 26.04.2005 - 09:41 580 13
Posts

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
Zitat
W32/Nopir-B is a worm for the Windows platform.

W32/Nopir-B will display an anti-piracy image on the screen when run. The worm will then delete all COM and MP3 files from the computer. The worm will also disable taskmanager, registry tools, and access to the control panel. W32/Nopir-B will also check for debuggers and may attempt to disable any such software that it finds.
Quelle | Sophos Virus Information


Ein Anti-Piraterie-Hinweis wird auch noch angezeigt? Wie zuvorkommend vom Programmierer - scheint, als ob die Musikindustrie unerwartet "Hilfe" bekommen hat ... :rolleyes:

TheRealDonkey

so oder so...
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Linz
Posts: 951
anscheinend ist verklagen nicht effektiv genug, jetzt löschens hald gleich die files der bösen mp3-sammler...

aber der virus wird wohl einige hart treffen :rolleyes:

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10598
mp3s gehören gebackupt so wie alles andere auch

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
Wäre interessant zu wissen "wie sehr" der Virus die MP3's löscht, bzw. wie leicht sie sich wieder herstellen lassen.
(Wenn er nur das erste Zeichen mit einem ? ersetzt a la Windows Standardlöschmethode is der Virus eher als Noob-Kiddie Abschreckung gedacht, wenn er aber öfters mit Zufallszahlen drüberlöscht wird's übel, dauert aber auch viel länger.)

Kann mir übrigens gut vorstellen dass da Mittel geflossen sind von RIAA zu irgendwelchen Virenbastlern, so wie ich auch glaube dass Norton Virenschreiber über schweizer Bankkonten finanziert. :D
Bearbeitet von mr.nice. am 26.04.2005, 10:13

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Ein von Windows gelöschtes File kann auch nur dann sicher wiederhergestellt werden, wenn's vorher nicht fragmentiert war (auf FAT). Man müsste also trotzdem alles testweise durchhören, und das tut man sich dann wahrscheinlich doch eher nicht an.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Zitat von Ringding
Ein von Windows gelöschtes File kann auch nur dann sicher wiederhergestellt werden, wenn's vorher nicht fragmentiert war (auf FAT). Man müsste also trotzdem alles testweise durchhören, und das tut man sich dann wahrscheinlich doch eher nicht an.

d.h. wenn ich ein fragmentiertes file windows-like lösch dann kann ichs nicht mehr herstellen.
d.h. der gesamte Papierkorb is eigentlich ne dubiose Fehlkonstruktion und einige meiner wiederhergestellten files sind höchstwahrscheinlich defekt?

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Dateien im Papierkorb sind doch nicht gelöscht... wenn du eine Datei "löschst" indem du sie in den Papierkorb gibst, is es dasselbe, wie wenn du eine Datei von einem in einen anderen Ordner verschieben lässt.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
sorry - war unklar - ich meinte die ausm papierkorb entfernten files die mit div. tools wiederbelebt werden können.
Mir is einmal durch einen dummen fehler die partitionierung einer Platte flöten gegangen - konnte aber alle files wiederherstellen...

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
mir gingen letzte Woche nach einem Emule Download von ominöser Software(selber schuld , ich weiss) etwa 40GB Mp3 flöten. Mir kams nur komisch vor als die Datei startete, dass plötzlich die Festplatte wie wild ratterte.
Der Virenscanner hat nicht angeschlagen. Seit heute weiss ich , was die Ursache war.
Ein weiterer Grund für mich sämtliche Musikdaten auf OGG zu konvertieren...:rolleyes:

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Zitat von Robert83
mir gingen letzte Woche nach einem Emule Download von ominöser Software(selber schuld , ich weiss) etwa 40GB Mp3 flöten. Mir kams nur komisch vor als die Datei startete, dass plötzlich die Festplatte wie wild ratterte.
Der Virenscanner hat nicht angeschlagen. Seit heute weiss ich , was die Ursache war.
Ein weiterer Grund für mich sämtliche Musikdaten auf OGG zu konvertieren...:rolleyes:


:bash:


Achtung: ein member sucht einen Konverter um nasses Stroh in "Hirn" umzuwandeln ...

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Am besten die MP3s auf eine externe Platte geben und sie dann nur einschalten wenn man horcht.

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
@Haba

Is scho recht....

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
rofl wie idiotisch..
"will delete all .com and mp3 files" ...

wenn die Links ned seriös wären, hät ichs als Aprilscherz genommen..

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
is oba leider kana....
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz