Virenschutz für MACs
questionmarc 13.12.2005 - 15:03 710 7
questionmarc
Here to stay
|
hatte gerade ein gespräch mit kundschaft, die macs einsetzen, gewünscht wird virenschutz für die macs, weil vermutet wird, dass sich da was eingenistet hat. aus der sicht als verkäufer frage ich nicht nach dem wieso, sondern will verkaufen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) gibts virenschutz, vergleichbar mit kaspersky oder CA eTrust für Macs? Preislich interessant sollte er für die Kundschaft sein, damit ich was anbieten kann was auch Sinn macht. bin dankbar für jeden hinweis ![:)](/images/smilies/smile.gif) edit: kein norton ![;)](/images/smilies/wink.gif) wie siehts denn damit aus zb? Hersteller : McAfee SKU : L55ZD86 Herst.-Nr.AVM75M005TAA EAN 0731944541839 Gruppe : Software - Datensicherheit - Virenschutz/Firewall/Security Bezeichnung: McAfee Virex 5U E - BOX - Virex SMB-Edition inkl. Prime Support Priority 1year, 5User/ 7.5/ englisch/ Vollversion/ Format: Box/ Datenträger: CD-ROM/ System: Mac
Bearbeitet von questionmarc am 13.12.2005, 15:25
|
Frys_Assassin
information keeper
|
Nur so grundsätzlich: from Wikipedia [...]für das seit einiger Zeit aktuelle (...) Mac OS X, welches bereits seit 2001 auf dem Markt ist, ist zumindest bisher (Dezember 2005) kein einziger Virus bekannt. Wär mir nicht so sicher ob sich das was "eingenistet" hat. Und wenn dann weiss ich nicht ob ein Virenscanner was bringt. Bei konkreten Scannern kann ich jedoch leider nicht weiterhelfen. edith: okey, hab die Sicht des Verkäufers überlesen
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Hiho, auch wenns dem Verkäufer ned unbedingt gefallen wird... clamxav (freeware): http://mac.softpedia.com/get/Antivirus/ClamXav.shtml... nur mal so zum checken ob sich auch wirklich etwas eingenistet hat (wovon ich nicht ausgehe) hth, greets Pedro :edit: mit der Erkenntnis des Kunden durch den Verkäufer bares Geld gespart zu haben könnte dieser ja durch einen "Wartungsvertrag" mehr Kohle machen als durch den simplen Verkauf einer (meiner Meinung nach doch recht unnötigen) Antivirenlösung...
Bearbeitet von Pedro am 13.12.2005, 20:56
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
alles andere als clamxav ist übertrieben ![:)](/images/smilies/smile.gif) da KANN sich gar nichts eingenistet haben, und wenn wirklich Viren am Rechner sein sollten, dann maximal die Viren-Dateien alleine (zb. Attachements) und die können am Mac sowieso keinerlei Schaden anrichten... ergo [X] Paranoia.
|
ica
hmm
|
da KANN sich gar nichts eingenistet haben wieso? wette mit dir, wenn man es drauf anlegt hat man in einer woche einen virus für den mac geschrieben.
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
wieso? wette mit dir, wenn man es drauf anlegt hat man in einer woche einen virus für den mac geschrieben. Und weiter? Ich mein in welche Richtung soll das nun führen? Klar kannst innerhalb weniger Stunden nen Virus/Trojaner für OSX schreiben... und? Worauf Du hinaus willst ist mir zumindest bis dato vollkommen schleierhaft... Ich selbst denke mir halt das der Kunde mit einem Freewarescanner mal nachsehen soll und dann kann man(n) weitere Entscheidungen treffen. Ob und in welcher Zeit man auch für OSX Schädlinge schreiben kann hat mit dem eigentlichem Topic rein gar nichts zu tun und führt nur zu einer weiteren sinnlosen Religionsdiskussion wie Win vs. Linux vs. Mac und ist somit wirklich nur als Sinnfrei zu bezeichnen... und: weitere kostenlose Virenscanner (inkl. Link) sind auch von meiner Seite her erwünscht. thx, greets Pedro
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
es geht um den derzeit aktuellen Stand, und bis auf blanke Konzepte von Viren die nicht umgesetzt sind gibt es da einfach nichts. Es gibt Sicherheitslücken über die man zb. die Keychain-Passes rausfinden kann, aber das hat nichts mit Viren zu tun und solche und ähnliche Lücken sind oft genug auf lokale Angriffe beschränkt... ich hau mir zumindest keinen Virenscanner auf meine Mac's solange keine "richtigen" Viren vorhanden sind
Bearbeitet von whitegrey am 13.12.2005, 21:34
|
ica
hmm
|
Und weiter? Ich mein in welche Richtung soll das nun führen? Klar kannst innerhalb weniger Stunden nen Virus/Trojaner für OSX schreiben... und? Worauf Du hinaus willst ist mir zumindest bis dato vollkommen schleierhaft... öhm, wollte nur sagen, dass es möglich ist - nicht mehr.
|