"We are back" « oc.at

Vernünftige Antivirus/Antispam SW

foo_on_air 23.12.2007 - 21:06 2092 26 Thread rating
Posts

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Ich brauche einen guten Virenscanner, der On Access und On Demand scannen kann, vom Hersteller in kurzen Abständen mit Updates versorgt wird und eine gute Erkennungsleistung bietet.

Dazu suche ich ein Antispam-Tool, das mir mein Outlook vor der lästigen Werbeflut schützt.

Momentan hab ich NOD installiert, doch der hat sich nicht mit dem Spamihilator vertragen. Die Filterleistung des Spamihilators fand ich sehr gut, aber in Kombination mit NOD konnte Outlook keine Mails mehr empfangen bzw. hat ganz komische Dinge getan. Selbst ein Deaktivieren des Email-Moduls von NOD hat nicht geholfen.

Kann jemand zwei Programme empfehlen, die miteinander klar kommen oder ein Allround-Paket, das sowohl einen brauchbaren Virenschutz als auch Spamfilter bietet?

greetings
foo_on_air

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
avast

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Bitdefender

MFG

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
trend micro office scan

grond

---------
Registered: Aug 2004
Location: 8401
Posts: 3198
bei mir läuft avast und spybot search and destroy, bin damit sehr zufrieden

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25491
der spamfilter sollte auf jeden fall schon auf der seite des providers zufriedenstellend sein, anderfalls würde ich an dieser stelle beginnen etwas zu ändern. ein lokaler filter sollte nicht notwendig sein!

SergejMolotow

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Graz
Posts: 976
avast sonst nichts :D (aussa HWfirewall v. router+windowsfirewall) mehr braucht ma net (noch nie einen virus od. sonstiges gehabt

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4295
der outlook spamfilter ist relativ gut

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2566
Zitat von kleinerChemiker
der outlook spamfilter ist relativ gut

Lässt imho viel zu viel durch. Was recht gut funktioniert, allerdings ne eigene Domain benötigt ist die Ikarus MyMailWall.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6544
Avira ist imho der beste gratis Antivirenschutz, basierend auf der Kaspersky Engine, aber weniger ressourcenfressend, laufend Updates, on Demand und on Access. Was den Spam betrifft sollte das wirklich Sache des Providers sein.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
ist sicher keine schlechte wahl, aber wie schon gepostet ich schwöre auf trend micro, kostet zwar was aber hat mich doch sehr überzeugt

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Zitat von mat
der spamfilter sollte auf jeden fall schon auf der seite des providers zufriedenstellend sein, anderfalls würde ich an dieser stelle beginnen etwas zu ändern.
Ich bin bei GMX und deren Spamfilter ist zwar nicht schlecht, aber es rutscht trotzdem eine ganze Menge durch, die der Spamihilator mit ein bisschen Training sofort erkannt hat. Ich habe mit GMX schon durchexerziert, im Webfrontend Mails als Spam zu deklarieren, aber das hilft bei der Erkennungsleistung gar nicht.

(Mein Gmail-Konto ist nicht zu gebrauchen, weil es sich über Outlook nicht abrufen lässt. Aber das nur nebenbei.)

Bieten die Programme auch eine gute Taskplanung, sodass ich konfigurieren kann, wann ein regelmäßiger Scan durchgeführt werden soll, inkl. angeben, welche Ordner (nicht) gescannt werden sollen?

Zitat
by MrNice
weniger ressourcenfressend
Das ist mir auch wichtig. Er soll nicht stundenlang scannen oder den PC blockieren wenn ich etwa ein Archiv öffne (das hatte ich bei einigen Scannern schon).
Bearbeitet von foo_on_air am 25.12.2007, 10:29

BiOs

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: 7400
Posts: 2920
warum kannst du dein gmail konto nicht in outlook abrufen?

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Keine Ahnung. Ich habe Google's Hilfe durchsucht und alles so eingestellt wie beschrieben, aber es ging nicht. Jetzt habe ich die Servereinstellungen getestet und der SMTP-Versand läuft durch, doch bei der Anmeldung am POP3 sagt Outlook, "der Server konnte zwar gefunden werden aber reagiert nicht".

POP3: pop.googlemail.com Port 110
SMTP: smtp.googlemail.com Port 25
User: protected
Anmeldung durch gesicherte Kennwort-Auth. deaktiviert
Postausgangsserver erfordert Auth - gleiche Einstellungen wie Posteingang

BiOs

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: 7400
Posts: 2920
fahr doch sowieso und überhaupt gleich über imap? :) -> http://mail.google.com/support/bin/...mp;answer=75726
einfach in den einstellungen unter sprache auf "english (us)" umstellen, dann kannst imap aktivieren. restliche konfig siehe unter dem link oben.

gmail hat imho den besten spamfilter - bei mir kommen max. 1-2 unerwünschte mails/monat durch
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz