Veeam Backup Alternative
TOM 08.03.2021 - 08:36 7488 12
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Ahoi Ich hab meinem Vater vor Jahren auf seinem Laptop Veeam eingerichtet, welches auf sein NAS (DS218play) die Arbeit verrichtet. Vor ein paar Wochen wurde ein Veeam Client/Agent Update durchgeführt, welches komplett schiefgegangen ist. Die Installation bricht jedes Mal mit einer Fehlermeldung ab (genauen Fehler hab ich grad nicht im Kopf). Inzwischen alle Ratschläge aus dem Netz/Veeam Forum probiert => funktioniert nicht Veeam support angeschrieben => kein Support für non business OK, pfeif auf Veeam.... dachte mir Active Backup for Business von Synology... aber das NAS unterstützt es nicht ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Ich bräuchte also eine gratis Veeam-Alternative - Simpel full/inkrementelle Backups auf eine NAS destination, sonst kein Schnickschnack. Was gibt's da noch, dass man einem nicht IT-affinen andrehen kann und beim recovery prozess straight forward ist? tia
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Ich hatte so ein ähnliches Problem und bin letztendlich bei Acronis gelandet. Ich weiß, ist nicht gratis und so aber vielleicht eine Option für eine 1-PC-Lizenz und dann eben auf die NAS sichern.
|
othan
Layer 8 Problem
|
Hat Syno nicht eine eigene Backuplösung integriert?
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Hat Syno nicht eine eigene Backuplösung integriert? Ja, eben Active Backup aber das unterstützt nicht jede NAS. Das Problem hat er ja wie geschrieben: dachte mir Active Backup for Business von Synology... aber das NAS unterstützt es nicht
|
othan
Layer 8 Problem
|
Ja, eben Active Backup aber das unterstützt nicht jede NAS. Das Problem hat er ja wie geschrieben: Ahh, Sorry Dachte das Syno zeugs läuft überall, daher hab ich nicht weiter gelesen. Ansonsten würde mir nur noch das integrierte Windows-Backup einfallen. DriveSnapShot verwend ich noch gerne, aber das kost auch wieder (39 Eur) und man muss kleine Scripts zum Sichern schreiben. Mein ersters grössers Powershell Projekt war ein Backup-Script auf DriveSnapshot basierend. (Full/inkrementell-Backups, Wochen, Monats, Quartals und Jahresbackups mit Mailbenachrichtigung) Vielleicht find ich das noch irgendwo.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
schau dir mal Duplicati an.
wenn du keine GUI benötigst wäre restic auch was.
Macrium Reflect hat zwar auch eine Free Version, die ist aber recht eingeschränkt. Ein 4er Pack der Home kostet aber ~120€
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Update: Vater hat sich Acronis gekauft. Lief einige Monate gut, bis es sich jetzt mehrfach hintereinander (3x glaub ich) das Backup am NAS zerschossen hat => Fehlermeldungen am Client, Backup destination korrupt ¯\_(ツ)_/¯ Jedes Mal bei null anfangen war nach dem zweiten Mal nicht mehr lustig
Ich bin noch immer fasziniert, dass Windows kein brauchbares Backup-Feature anbietet (utter garbage) 'Time Machine' zeigt's ja schon seit Ewigkeiten, wie's richtig geht... beim Virenscanner haben sie mit Windows Defender ja wenigstens einen brauchbaren Grundschutz und wohl weniger Angriffsvektoren als die großen bekannten Virenschutz-Snakeoil Anbieter.
Gibt's wirklich keine brauchbare Lösung für: System ist komplett im A* Von USB Stick booten recovery location im Netzwerk eingeben => Alles wieder an Ort und Stelle (Settings, Icons, Netzwerkmounts, etc.) ?
Bearbeitet von TOM am 25.05.2022, 16:07
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
|
mr.nice.
differential image maker
|
Du könntest Macrium Reflect Free eine Chance geben: https://www.macrium.com/reflectfree#Aber wenn Acronis und Veeam schon versagt haben, dann würde ich davon ausgehen, dass eventuell irgendwas am eingehen ist, weil so schlecht ist deren Software nicht.
|
ThMb
JO FRLY
|
Magst vielleicht die Veeam Fehlermeldung posten? Würd mich interessieren (Arbeitstechnisch ist Veeam mein Haupteinsatzgebiet).
|
normahl
Here to stay
|
Ich bräuchte also eine gratis Veeam-Alternative - Simpel full/inkrementelle Backups auf eine NAS destination, sonst kein Schnickschnack. Schau dir mal "Paragon Backup & Recovery 17 Free - Community Edition" an. Das müsste es abdecken.
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Magst vielleicht die Veeam Fehlermeldung posten? Würd mich interessieren (Arbeitstechnisch ist Veeam mein Haupteinsatzgebiet). Bei Veeam war das Problem (afair) das Update vom Client Version 4 auf 5 - Fehlerneldung hab ich nicht gesichert und auch nicht mehr im Kopf. Installation schlug fehl und ließ sich trotz langer suche im Netz nicht beheben. Danke für die anderen Vorschläge, werd ich mal reinschauen edit: Korrektur, das Problem war V3 => V4 ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=258778&thumb=250) Im Netz hab ich mehrere mit demselben Problem gefunden, kein Lösungsansatz hat geholfen damals. Deinstallieren und Neu installieren hat er auch verweigert.
Bearbeitet von TOM am 30.05.2022, 10:01
|
spunz
ElderElder
|
Gibt's wirklich keine brauchbare Lösung für: System ist komplett im A* Von USB Stick booten recovery location im Netzwerk eingeben => Alles wieder an Ort und Stelle (Settings, Icons, Netzwerkmounts, etc.) ? Urbackup oder Active Backup ist mit der Hardware nicht möglich. In dem Fall würde ich Windows Backup verwenden. Die Konfig ist schnell erledigt, hier mal ein simples Beispiel: wbAdmin start backup -backupTarget:\\nas\\backup -include:C: -allCritical -quiet
Für die Wiederherstellung brauchst du nur einen Stick mit dem Win10 Installer.
|