"We are back" « oc.at

USA : Weiterverkauf von Software verboten

flying_teapot 12.09.2010 - 20:06 2696 36
Posts

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Das heißt die USA legitimieren dass der Kunde die Katze im Sack kauft. Nach der Erwerb heißt es Überraschung, was drin steckt ;) Mir ist noch keine Website untergekommen, bei der in der Produktbeschreibung die EULA zitiert worden wäre. Es fehlt oft schon die Angabe, wieviele Tage eine Shareware benutzt werden darf!

Man erwirbt mit der Software das Nutzungsrecht und nicht das Eigentum am Programm. Was ich mit dem Nutzungsrecht mache, soll bitteschön mir überlassen bleiben. Wenn ich die SW nicht weiter nutzen möchte, wieso darf ich sie nicht weiterverkaufen? Oder wenn ein Hersteller derart einschränken möchte, muss er wohl oder übel mit dem Preis deutlich nach unten gehen.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von Jack the ripper
Nachdem auch das Nutzungsrecht Eigentum darstellt (sonst wärs ja Miete oder sonstirgendwas)
Wie kommst du darauf? 'Miete' ist eine Form des Nutzungsrechts und der Nutzende ist maximal im 'Besitz' des Gutes, aber nicht der Eigentümer.

u5V8eYCW7P

Banned by Moderators
Registered: Jan 2003
Location: Mars
Posts: 1725
Zitat von Spikx
Wie kommst du darauf? 'Miete' ist eine Form des Nutzungsrechts und der Nutzende ist maximal im 'Besitz' des Gutes, aber nicht der Eigentümer.

Das Nutzungsrecht KANN Miete sein, muss es aber nicht. Miete und Kauf wird nicht durch das abgegrenzt was man kauft/mietet sondern dadurch dass Kauf etwas einmaliges ist (ich kaufe einmal und nutze theoretisch ewig -> ich kaufe somit das Nutzungsrecht) und Miete ein Dauerschuldverhältnis ist (ich bezahle solange wie ich nutze und kündige dann zu den vertraglichen und gesetzlichen Bedingungen).

Besitz ist wieder was andres (zumindest aus juristischer Sicht), dafür braucht man 2 Elemente: Zum einen den tatsächlichen Sachbesitz und zum anderen den "Willen" die Sache als die Seinige (also als Eigentum) zu behalten. Der Mieter könnte nur Besitzer sein wenn er entweder denkt dass das gemietete ihm gehört oder er die Sache nicht mehr zurückgeben will, hat also mit dem hier genannten eigentlich gar nix zu tun, weil ohnehin ein Kaufvertrag vorliegt und keine Miete.

Es geht auch nicht darum ob man "im Besitz" (du meinst wohl im Eigentum) der Sache ist, weil man eben am Nutzungsrecht Eigentum erlangt.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Nein, mit 'Besitz' meine ich natürlich nicht 'Eigentum'.


Deine Aussage war, dass das Nutzungsrecht Eigentum darstellt. Nur weil du das Nutzungsrecht für etwas erwirbst, heißt das noch lange nicht, dass es dein Eigentum ist, dass du wieder verkaufen könntest. Das kann je nach Kaufvertrag so sein, muss es aber nicht.

u5V8eYCW7P

Banned by Moderators
Registered: Jan 2003
Location: Mars
Posts: 1725
Zitat von Spikx
Nein, mit 'Besitz' meine ich natürlich nicht 'Eigentum'.

Wie auch immer, trotzdem ergibt es in diesem Zusammenhang keinen Sinn.

Zitat von Spikx
Deine Aussage war, dass das Nutzungsrecht Eigentum darstellt.

Ja, allerdings sollte man das schon im Zusammenhang lesen. Ich hab nirgends geschrieben, dass Nutzungsrechte IMMER Eigentum sind.

Zitat von Spikx
Nur weil du das Nutzungsrecht für etwas erwirbst, heißt das noch lange nicht, dass es dein Eigentum ist, dass du wieder verkaufen könntest. Das kann je nach Kaufvertrag so sein, muss es aber nicht.

Nein, ein Kaufvertrag ist auf die Übertragung von Eigentum gerichtet "." Ob das jetzt materielles oder immaterielles Eigentum ist, das ist eigentlich egal. Natürlich könnte man im Kaufvertrag vereinbaren, dass der Weiterverkauf ausgeschlossen ist, oder dass das Nutzungsrecht nach einer vorbestimmten Zeit verliert (dann kauft man das Recht, das Programm auf Zeit zu benutzen, an diesem Recht hat man aber trotzdem Eigentum)... ABER diese Klauseln würden dann nach ö. Recht beurteilt und es ist außerordentlich unsicher dass man damit durchkommt.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Erwerbe ich beim Kauf einer Musik-CD nur das Recht, Musik hören zu dürfen?
Erwirbt mein Kauf eines Buch, nur das Recht, es lesen zu dürfen?

Ich denke, man kann das nicht vom Medium trennen, solange zumindest ein Medium vorhanden ist.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19780
Meine Meinung zu dem Thema ist einfach: Solange ein Spiel oder Programm nicht an meinen Namen, einen (wichtigen) Account o.Ä. gebunden ist (und das wird es wohl in Zukunft so sein, da das die einzige sinnvolle Möglichkeit ist Wiederverkauf zu verhinden, siehe Steam etc.) und ich einen materiellen Datenträger dazu haben können die mich alle mal kreuzweise mit solchen Verboten.

Wenn ich ein Spiel verkaufen will, dann mach ich das auch.

Die ganze Kindergarten-Mit_dem_Zumpferl_Spielerei der Industrie geht mich echt schon an.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
Zitat von daisho
Meine Meinung zu dem Thema ist einfach: Solange ein Spiel oder Programm nicht an meinen Namen, einen (wichtigen) Account o.Ä. gebunden ist (und das wird es wohl in Zukunft so sein, da das die einzige sinnvolle Möglichkeit ist Wiederverkauf zu verhinden, siehe Steam etc.) und ich einen materiellen Datenträger dazu haben können die mich alle mal kreuzweise mit solchen Verboten.

Wenn ich ein Spiel verkaufen will, dann mach ich das auch.

Die ganze Kindergarten-Mit_dem_Zumpferl_Spielerei der Industrie geht mich echt schon an.

und genau da seh ich das problem!

warum kann ichs nicht einfach weiter verkaufen wenn ichs über einen Account kaufe?

wo steht dass ich da nicht einfach die Lizenz weiter geben darf?

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von daisho
Meine Meinung zu dem Thema ist einfach: Solange ein Spiel oder Programm nicht an meinen Namen, einen (wichtigen) Account o.Ä. gebunden ist (und das wird es wohl in Zukunft so sein, da das die einzige sinnvolle Möglichkeit ist Wiederverkauf zu verhinden, siehe Steam etc.) und ich einen materiellen Datenträger dazu haben können die mich alle mal kreuzweise mit solchen Verboten.

Wenn ich ein Spiel verkaufen will, dann mach ich das auch.

Die ganze Kindergarten-Mit_dem_Zumpferl_Spielerei der Industrie geht mich echt schon an.
ack, sehe das auch so.

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
sollte es wirklich so kommen, dann darf sich die industrie was einfallen lassen.

ich zahle jetzt schon ungern mehr als 10 - 20 €/spiel.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
vorallem mich stören die kurzen, unfertigen spiele die erst nach dem 3. patch spielbar sind und nach dem 2. DLC den vollen umfang bieten was aber nochmal die volle länge kostet

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14436
Zitat von maXX
... dann darf sich die industrie was einfallen lassen.

brauchen sie nicht, die lösung ist schon lange da und heisst casual gamer

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von Viper780
vorallem mich stören die kurzen, unfertigen spiele die erst nach dem 3. patch spielbar sind und nach dem 2. DLC den vollen umfang bieten was aber nochmal die volle länge kostet
ja, das ist leider schon gang und gebe. :(

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
dann sind wir in der facebook kultur, wo millionen unbedarfte user mafia wars oder dieses farmdingsvillebums zocken. halleluja!

ist echt eine frechheit, dass vollversionen heutzutage genauso teuer sind wie früher. nur kriegt man unter der haube 1/3 weniger. der wird als dlc nachgeliefert. und kostet extra.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von maXX
sollte es wirklich so kommen, dann darf sich die industrie was einfallen lassen.

ich zahle jetzt schon ungern mehr als 10 - 20 €/spiel.

Ich zahle gerne auch 40-50, aber dann will ich das Spiel auch besitzen und in 10 Jahren noch spielen können (ohne dann zu erfahren, dass der Aktivierungsserver nicht mehr online ist), oder weiterverkaufen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz