"We are back" « oc.at

********ung à la Microsoft (oder "Die Visual Studio.net Installationsodyssee"

Cobase 16.03.2005 - 00:03 1334 14 Thread rating
Posts

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Hab mich heute doch tatsächlich "erblödet", mich über die Installation von MS Visual Studio.net zu wagen. Hier eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse:

Es fängt alles ganz harmlos an. Man startet die Setup.exe und kommt zum Eingangsbildschirm:

visual1.gif

Erste Ernüchterung stellt sich ein: "Systemkomponenten stimmen nicht überein". Aha. Gehts vielleicht noch ein bissal ungenauer? Egal, "klick ma halt mal druff":

visual3.gif

Neu starten? Anderes Programm? WTF? :confused: Naja, leisten wir dem Befehl mal Folge...


Ergebnis: nach dem Neustart wiederholen sich die ersten beiden Schritte exakt genauso. :o

Aber es gibt ja unten noch den Link "Setup für Remotekomponenten:

visual_remote_setup.gif


Man wird dann auf eine lokale Datei weitergeleitet - mit absolut wirren Texten:

visual2.gif

"Visual Studio .NET kann nicht auf Computern installiert werden, auf denen über diese Seite Remotekomponenten installiert wurden, ohne die Remotekomponenten zuerst zu deinstallieren."
Der Sinn dieses Satzes erschließt sich mir auch nach mehrmaligem Durchlesen nicht. :confused: Da wird man auf diese Seite geleitet, um Remotekomponenten zu installieren. Gleichzeitig steht da, daß ich VS.net nicht installieren kann, ohne selbige Komponenten zu deinstalliern. WTF? :D Wer denkt sich sowas aus!? :bash:


Nagut, installiern wir mal die RM, Modus "Vollständige Installation":

visual4_debug.gif

Am Ende kommt folgende verwirrende Mitteilung:

visual5_setup_erfolgreich_wtf.gif

"Erfolgreich abgeschlossen" - was, wo, wie?


Ein Blick in den Programmordner entlarvt die Meldung als Chimäre:

visual4_debug_2.gif


Und jetzt wird die Angelegenheit wirklich obskur: Setup nocheinmal starten bringt folgendes:

visual5_setup_erneut.gif

Flugs auf Punkt 2 geklickt:

visual6_uninstall_aufforderung.gif

Jetzt reichts mir langsam. Ich gehe also in die Systemsteuerung und deinstalliere, wie mir geheißen wurde:

visual6_uninstall_anweisungen.gif

Das Ergebnis bei erneutem Ausführen des Setups:

visual1.gif

AAAAAARRRRRGGGGGGHHHHHHH :mad: :bash: :o

Ich bin jetzt drauf und dran, die DVD in die Mikrowelle zu schmeißen. :mad: Auf keinen Fall werde ich heute noch Zeit an dieses Programm verschwenden.

AmenophisIII

Addicted
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 450
jaja das rult :)
kann mi nimmer erinnern was genau ich gmacht hab
jedenfalls sei froh, daß du da schon nicht mehr weiter kommst
weil richtig ärgern tust dich dann später, wennst dein halbes system ausgwechselt hast und dir das setup sagt es braucht mindestens 4GB auf c
ja auf c und nirgendsd sonst...

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Sorry, aber wer deutsche Versionen von Entwicklungstools installiert, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. ;)

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
.
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 27.09.2005, 08:27

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Zitat von -kanonenfutter-
hoi ...

- systemkomponenten san zB. dll`s , treiber , direktx blablabla ... die zu alt sind , also erneuert werden müssen

- nach dem installieren eines progs isses normalerweise so , das der rechner neugestartet wird ,
da das visual studio aus mehreren progs besteht , bei dem eins vom andern abhängig ist , musst halt zwischendurch neustarten ...
bestes beispiel ist winxp installation ...

- die remotekomponenten braucht am anfang ka nega .....
sskm wennst mit dem anfängst ...
oder ganz einfach ... wennst remotekomponenten installiert hast funktioniert setup nicht

In dem Sinne ... punkt 1-4 ausführen , danach remote montieren

mfg ...

Du hast den ersten post nicht gelesen, oder?

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
Meinereiner hat dafür 6 cd's und keine dvd, da spielt man auch einwenig DJ bis der schass installiert ist :/

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von -kanonenfutter-
- systemkomponenten san zB. dll`s , treiber , direktx blablabla ... die zu alt sind , also erneuert werden müssen
1. Alles von dir gennannte ist auf dem letztmöglichen Stand.
2. Falls doch etwas zu alt sein sollte, ist es ohne Angabe, was ihm nun nicht paßt, absolut unmöglich, den Feler zu beheben.
3. Tritt das Phänomen auf 2 versch. Rechnern (Desktop + Notebook) in genau gleicher Weise auf.


Zitat von -kanonenfutter-
- nach dem installieren eines progs isses normalerweise so , das der rechner neugestartet wird ,
da das visual studio aus mehreren progs besteht , bei dem eins vom andern abhängig ist , musst halt zwischendurch neustarten ...
bestes beispiel ist winxp installation ...
Lesen - denken - posten. :o Die Aufforderung zum Neustart kommt zu BEGINN des Setups, und sie bleibt auch, wenn man den Rechner neu startet.


Zitat von -kanonenfutter-
- die remotekomponenten braucht am anfang ka nega .....
sskm wennst mit dem anfängst ...
oder ganz einfach ... wennst remotekomponenten installiert hast funktioniert setup nicht
Wenn sich etwas anderes installieren ließe, hätte ich damit angefangen...


Zitat von -kanonenfutter-
In dem Sinne ... punkt 1-4 ausführen , danach remote montieren
Sag mal willst du mich auf den Arm nehmen? :bash:

haemma

SSD FTW!
Registered: Feb 2003
Location: wean
Posts: 1808
ich hab genau das gleiche installiert und alles ausser die erforderlichen komponenten am anfang im -silent modus installiert - neu starten hab ich überhaupt nicht müssen, auch nicht nach der installation der prequesites.

ich hab mir für die installation eine batch angelegt die alles installiert - funktioniert problemlos. ok ich geb zu remotekomponenten hab ich nicht installieren müssen, von daher wird auch der neustart rühren.

naja sei es drum, die batch schaut so aus (is für meherere MA):

ah, ich hab da noch einige zusätzliche komponenten installieren müssen von daher die "große" batch:

Code:
REM ------------------------------------------
ECHO INSTALLING POWER ARCHIVER 2003, please wait...
Start /W M:\ALLGEM~1\MSDN\powerarc\powarc880.exe /silent
if errorlevel 0 goto NETUNZIP
ECHO DONE!
REM ------------------------------------------

:NETUNZIP
REM ------------------------------------------
ECHO UNZIPPING VS dot NET 2003 Setup Files for [i]username[/i], please wait...
Start /W C:\Progra~1\Powerarchiver\Powerarc.exe -e M:\Allgem~1\MSDN\Visual~1.net\vsnet2~1.zip C:\Temp 
ECHO DONE!
if errorlevel 0 goto M_VB_NET2003
REM ------------------------------------------

:M_VB_NET2003
REM ------------------------------------------
ECHO INSTALLING VS dot NET 2003 for [i]user[/i], please be patient...
Start C:\Temp\setup\setup.exe /unattendfile \\server\share\Allgem~1\MSDN\INIFILES\UNATTE~1.INI
REM Prüfen ob die Datei schon vorhanden ist
:find
find /i C:\PROGRA~1\MICROS~2.NET\Vc7\1031\C#LANG~1.doc "erfolgreich" > nul
if errorlevel 1 goto find
if errorlevel 0 goto UNZIP_MSDN

:UNZIP_MSDN
REM ------------------------------------------
ECHO UNZIPPING MSDN Setup Files for [i]username[/i], please wait...
Start /W C:\Progra~1\Powerarchiver\Powerarc.exe -e M:\Allgem~1\MSDN\msdnli~1\msdn.zip C:\Temp\msdn
IF ERRORLEVEL 0 goto MSDN
REM ------------------------------------------

:MSDN
REM ------------------------------------------
ECHO INSTALLING MSDN Library, please wait...
Start /W C:\temp\msdn\setup.exe /q ADDLOCAL=ALL
IF ERRORLEVEL 0 goto FERTIG
REM ------------------------------------------

:FERTIG
ECHO EXIT


na wie gesagt die batch is net grad das gelbe vom ei aber sie funktioniert und das is mir das wichtigste. ich hoff das is jetzt net grad zu ot aber vielleicht hilfts dir dann ja noch etwas weiter...

der nächste scherz is ja, wie othan scho gesagt hat, dass man dj spielen kann wegen den depperten cd`s, wir haben schon ca. 5x umgestellt auf DVD und JEDES MAL bekommen wir 1x DVDs und dann wieder CD`s.... des is a ärgerer Witz.
Bearbeitet von haemma am 17.03.2005, 08:42

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
.
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 27.09.2005, 08:28

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12694
Zitat von that
Sorry, aber wer deutsche Versionen von Entwicklungstools installiert, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. ;)

ack!

die befehle sind auf englisch, die eigenschaften auf deutsch, die menuführung deutsch, viele begriffe sowieso 1:1 vom englischem übernommen....... ein rießengroßes wirrwarr, und die deutsche msdn is sooowas von schwach gegenüber der "orginalen" auf englisch... nein danke, da doch lieber gleich die englische "native" ide + help installieren!

btw.: hab VS schon ein öfters installiert, und bis auf die dauer und den platzverbrauch auf der hdd is mir nie was negatives aufgefallen... hatte aber nie das "vergnügen" mich mit einer eingedeutschten version befassen zu dürfen.

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Zitat von that
Sorry, aber wer deutsche Versionen von Entwicklungstools installiert, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. ;)
Stünde es nicht schon hier, hätte ich das auch sofort mal angemerkt :)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von haemma
ich hab genau das gleiche installiert und alles ausser die erforderlichen komponenten am anfang im -silent modus installiert -

Code:
Start C:\Temp\setup\setup.exe /unattendfile \\rscappl01\rscbender\Allgem~1\MSDN\INIFILES\UNATTE~1.INI

Jetzt wäre noch der Inhalt dieser Datei interessant...

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
auf einer der 6 cds 4, 5 oder 6 soll es etwas geben, dass du zuerst installiern sollst damit es dann auch mit der ersten cd klappt.

probier das mal aus. bei meiner studi version wars so.

ich hab genau die gleichen probs gehabt wie du :D

haemma

SSD FTW!
Registered: Feb 2003
Location: wean
Posts: 1808
Zitat von that
Jetzt wäre noch der Inhalt dieser Datei interessant...

oh... glatt vergessen, die kann ich hier net posten (viel zu groß) jedenfalls is nur a inifile wo der user, key usw. drinnensteht.
Die Datei wird erzeugt durchs Unbeaufsichtigte Setup. Irgendwo in den tiefen der Installation gibts eine Anleitung aber leider find ich sie zzt. nicht.

Lord

Licked by Jan Itor
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 972
Da ich derzeit das selbe Problem hatte und das der einzige Thread mit dem Problem ist, den die Suchfunktion ausspuckt und der Thread gar nicht sooo alt ist, poste ich die Lösung, die ich grade (kurz vor einem Nervenzusammenbruch, sch*** Microsoft) gefunden habe:

Erste Anforderung: IIS-Dienste und Frontpage-Erweiterungen installieren.
Start->Systemsteuerung->Software, dort auf "Windowskomponenten hinzufügen/entfernen" klicken. In der Liste einfach ein Hackerl neben "Internet-Informationsdienste" setzen und auf weiter. Dann wird das Zeug installiert (Windoof CD benötigt!)
Dann nochmal die Liste aufrufen, diesmal auf IIS doppelklicken und die "Frontpage 2000 Servererweiterungen" anhackerln, dann wieder auf weiter und installieren lassen...

Sollte dann dieses Neustart-Problem wieder auftauchen
Einfach die 3. Cd einlegen (heißt glaub ich Prereq. oder ähnlich), dort setup.exe ausführen und auf "Nein" klicken. Dann wird das benötigte Zeug installiert (obwohl eigentlich dortsteht das alles auf der Cd installiert wird :confused:) und man kann das Setup ausführen

Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen...

MfG

Lo_Ord
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz