"We are back" « oc.at

Überlegungen: Terminalserver Lösung

Umlüx 10.03.2006 - 09:36 954 11
Posts

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9001
Wir überlegen zur Zeit einige unserer Büros umzustrukturieren. Die Server vor Ort sollen weg und alle sollen direkt über Terminmals in der Zentrale arbeiten.
Die Infrastruktur reicht vom 3PC Büro, angeschlossen über eine 512kbit verbindung bis 12PCs über 4MBit (Telekom LIC+).
Es geht dabei primär um den standardkram MS Office, Groupwise, Internet und unsere Buchungssoftware.

Meine Fragen wären nun wieviele User können auf einer durchschnittlich gut ausgestatteten Maschine (dual xenon, 4gig ram) zügig arbeiten?
Hat jemand zufällig Erfahrungen bezüglich der Kompatibilität der Novell Client Software und Groupwise mit Windows Terminalserver?
Wär vielleicht Citrix besser geeignet (vielleicht mit load balancig auf mehrere Blade Server?)? Dazu sei gesagt dass wir bereits ein 10 User Citrix System über Webclient für unsere Heimarbeiter am laufen haben, der Ausbau dieses aber wegen Kosten noch in Frage steht.
Sonstige Infos und Anmerkungen für mich? ich hab mich mit diesen Thema bisher leider noch nicht wirklich auseinandergesetzt.

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Zentralisierung greift wieder um sich - yeah! ;)

Was ich aus deinem Post herauslese: es handelt sich um etwa ~20 User (ueberschlagen). Es gibt keine Pauschalaussage X User passen auf XY Hardware. Alles von den Anwendungen, die du darauf betreiben moechtest abhaengig.

Ihr habt bereits Citrix? Bau es aus, Kosten kommen auf kurz oder lang wieder rein. Welche Webloesung von CTX habt ihr? Webinterface, Access Gateway, Netscaler, CSG,... Version? Die 10 User Citrixlizenz musst du nur aufstocken mit weiteren 10 Lizenzen, damit kannst du 20 concurrent betreiben.

Folgendes wuerde ich dir empfehlen:

- Festlegen der Anwendungen die du darauf betreiben moechtest (Groupwise funktioniert tadellos)
- Testen der Anwendungen auf bestehenden Citrix Server
- Festlegen der Arbeitsweise (Seamless oder Full Desktop)
- Konfigurieren einer Testumgebung
- Performancetests mit 1-2 User (Bandbreite, etc.)
- Feedback einholen

Blades sind fuer deine Beduerfnisse Overkill, 2 Server Presentation Server 4.0 Advanced mit jeweils 1x Opteron (Dualcore) 2-4 GB RAM und schnelle SCSI Disks (15k).

Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren :)

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11004
hm wir haben einen filialbetrieb. läuft alles über einen citrix server.
office kram ist allerdings lokal auf den clients installiert, da ansonsten die leitung zu wäre (bei uns 1mbit).
user haben wir dort ca. 5-7 permanent. is zwar ein wenig "zach" liegt aber imho auch den nicht vorhandenen 2mbit. ;)

edit: austockung der lizenzen ist wie HP schon gesagt hat kein prob. du forderst die lizenzen an und iirc bekommst dann entweder ein päckchen oder ein mail mit pdf anhängsel.
Bearbeitet von sk/\r am 10.03.2006, 10:27

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9001
schönen dank erstmal.

es gilt momentan insgesammt 70 Stationen aus 9 Büros anzubinden. wobei vermutlich immer _mindestens_ 50 bis 60 aktiv sein werden.
Anwendungen wie gesagt MS Office, Groupwise, IE und unsere Buchungssoftware (Jettravel).
Wir haben ein Citrix MetaframeXP Serversystem, zugriff per ICA WebClient über den unsere Software schon problemlos rennt.
die bleibenden großen fragen waren eben nur noch die kosten (ob ausbau oder MS lösung) und Hardware sowie Bandbreitenanforderungen. Besonders wenn wir irgendwann in Zukunft auch noch die restlichen Arbeitsstationen ankoppeln wollen (dann wächst das ganze auf 200+)

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11004
bei uns wird auch über den ICA web client auf die progs zugegriffen. :) probs hatten wir nur mal als die leitung ausfiel. :/ durfte ich am server die clients neu starten. (profile zerschossen)
bezüglich kosten: ausbauen imho.
bandbreite mind. 2mbit imho.

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Citrix kommt billiger, RDP (MS Terminalserver) kannst du nur ueber Session Director load balancen, der ist erst ab Enterprise dabei...

Gerade auch die Skalierbarkeit ist ein Pluspunkt fuer die Citrixloesung. Hoffentlich entscheidest du dich fuers richtige, ansonsten hast du mehr Schmerzen, als vorher :)
Zitat
bandbreite mind. 2mbit imho.
Es geht im Kosten! Alles was man nicht zwingend braucht, ist ueberfluessig und spart _Kosten_. Also nicht einfach irgendwas empfehlen. Unsere Standorte werden teilweise nur mit 128K angebunden.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9001
bei wievielen usern?

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
30, kommt jedoch sehr stark auf die Anwendung an. Hostemulation braucht fast gar nichts im Vergleich zu einem Word z.B.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9001
danke euch beiden! jetzt bin ich schonmal schlauer. wir werden wohl erst mal ausgiebige test mit einem standort und der vorhandenen infrastruktur fahren und dann weitersehen.

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Viel Spass! :)

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11004
no prob. :)

edit: @HP: deswegen laufen die office sachen auch nicht übern citrix bei uns. 128k, 30 user und office -> nono (imho).
Bearbeitet von sk/\r am 10.03.2006, 13:43

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Was ist daraus geworden?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz