GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Das mache ich aber auch so. Kinofilme sind eigentlich 21:9 Cinemascope, und so landens - eingebettet in einen 16:9 Frame - auch auf der Blu-Ray, zumindest meistens. Das ist ja eigentlich die ********ung, daß ein 1080p Film nie wirklich 1080p ist, sondern ~822p. Der Rest der vertikalen Auflösung wird mit Letterboxen verschwendet.
Das ist aber immer noch besser, als das originale 21:9 Bild links und rechts zu croppen um auf 16:9 Vollbild zu kommen, denn dann gehen tatsächliche Bildinhalte verloren, anstatt nur die Auflösung runterzuskalieren.
So oder so hätte es 16:9 im Heim-TV einfach nie geben sollen, sondern gleich 21:9. Aber der Zug kommt ja bis heute nicht so recht ins Rollen.
|
MuP
OC Addicted
|
dann hast du das problem halt wieder bei serien und fürs TV produzierte Zeugs. Da ist wieder alles 16:9 und du hättest auf nem 21:9 TV balken links und rechts... Den Mist hättens nach der Umstellung von 4:3 gleich vereinheitlichen sollen.
|
AdRy
Auferstanden
|
Das mache ich aber auch so. Kinofilme sind eigentlich 21:9 Cinemascope, und so landens - eingebettet in einen 16:9 Frame - auch auf der Blu-Ray, zumindest meistens. Das ist ja eigentlich die ********ung, daß ein 1080p Film nie wirklich 1080p ist, sondern ~822p. Der Rest der vertikalen Auflösung wird mit Letterboxen verschwendet. Ja, es ist ein ziemlicher Fail, dass keine anamorphen formate im BR Standard zugelassen wurden. Sogar DVD hat das.
|
config
Bloody Newbie
|
Vl hätte ich erwähnen sollen dass input und output 16:9 FullHD ohne schwarze Balken ist. Nur am fernseher wird darauß etwas noch schmaleres als 21:9, wie gesagt 50% schwarze balken. Im inet las ich dass handbrake mittels anamorpic den devices sagt wie sie es strecken sollen, aber alle einstellungen führen zu diesem Ergebnis. Output: Am PC wirds richtig 16:9 angezeigt. Desweiteren sagt VLC: Auflösung 1920x1090, Bildschirmauflösung 1920x1080 Mediainfo sagt 1920x1080 16:9 Input: Beim input handelt es sich um ein Audio/Video Passtrough von Dvdfab. Beim diesem source sagt vlc Auflösung 1920x1088, Bildschirmauflösung 1920x1080 Mediainfo 1920x1080 Handbrake bei input 1920x1080 AR 1,78 Falls diese 8pixel mehr das Problem verursachen, handbrake erkennt 1920x1080 und selbst wenn ich händisch output auf 1920x1080 mache(mit/ohne keep AR) kommt Auflösung 1920x1090 raus. Ich werde bald screens hinzufügen. Edit: screens hinzugefügt.
Bearbeitet von config am 14.11.2015, 16:34
|
smashIt
master of disaster
|
wie speist du das video in den fernseher ein?
schon die zoom-einstellungen vom fernseher durchprobiert
|
config
Bloody Newbie
|
über externe Festplatte an USB. Hab die Skalierungen des Fernseher probiert. Original und Skalierung mit festem Verhältnis führen eben zu dem besagten Bild mit Balken. Skalierung auf Vollbildschirm entfernt die Balken, desweiteren kommt mir so vor als wäre keine Qualitätsminderung. Also er streckt nicht bei Vollbild oder entfernt Zeilen im Original. Eher als würde der Fernsehr im Original auf 50% der Höhe runter skalieren ohne festem Verhältnis. Sowas ist mir noch nie passiert, irgendwie sagt Handbrake dem File, der Fernseher soll rießen Balken hinzufügen. Wie gesagt Anamorphic auf "none" oder "strict" führen beide auch zu Balken.
Edit: weiß wer gibts einen Flag dem man hinzufügen kann damit überhaupt keine Anamorphic Information in die mkv reinkommt oder sowas? Und was für Alternativen zu Handbrake habt ihr schon benutzt?
Bearbeitet von config am 14.11.2015, 18:37
|
BlueAngel
Silencer
|
Alternative statt DVDFab und Handbrake.
Makemkv, vermurkst teilweise nicht die Tonspuren (Asynchronität) wie DVDFab. Staxrip, taugt mir mehr als Handbrake. Vor allem kann man in der Vorschau Bildweise springen und so auch rausfinden obs interlaced is. Zusätzlich auch einfacher zum Balken wegschneiden als Handbrake, weil man eine direkt Vorschau (im Bild direkt) schneidet.
|
config
Bloody Newbie
|
Danke mit Staxrip funktionierts. Ohne dass der Fernseher diese Balken hinzufügt. Leider übernimmt Makemkv keine Kapitel, was beim überspringen von Intros bei Serien doch nützlich ist.
|
MuP
OC Addicted
|
mit mkvtoolnix kannst du deiner erstellten .mkv kapitel oder audiospuren hinzufügen. dauert nur ca. 1 minuten, wenn rein dazugemuxxt wird.
|
BlueAngel
Silencer
|
Also mit Makemkv und Staxrip sind bei mir die Kapitel dabei. Ansonsten wie Mup geschrieben hat, Mkvtoolnix verwenden. Für Kapitel auslesen kann man den ChapterGrabber verwenden.
|
config
Bloody Newbie
|
Ich habe meinen i5-6600k auf 4,5Ghz übertaktet bekomme aber nicht mehr FPS bei Staxrip als standard 3,5Ghz. Woran kann das liegen?
|
lalaker
TBS forever
|
GPU-limitiert?
Sorry, bei der SW wohl eher nicht.
Bearbeitet von lalaker am 27.11.2015, 12:17
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Also wenn's das ned is, bleiben in der Videoverarbeitung im Prinzip nur 2 Dinge übrig: - CPU
- Disk
Disk is aber nur ein Thema wenn du muxt. Wennst transcodest sollte es immer die CPU sein, die dich bremst. Wie schauen deine CPU- und I/O-Last aus beim Vorgang?
|
config
Bloody Newbie
|
Ich habe ne SSD also disk dürfte es nicht sein. Core/Cache Ratio habe ich mittels Intel ETU von 35x auf 45x erhöht. CPU Last ist zwischen 97-100%. Hab 16gb DDR4 Kingston 2666er im Dualchannel. Laufen aber auf 2133 da mein mainboard herumzickte als ich sie Auto oder per XMP auf 2666 bringen wollte, und hat mich jetzt net mehr gschert da was übertakten.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Also transcodest eh. Dann kann's nur die CPU sein.
In dem Fall würd ich eher vorschlagen, die Zeit zu messen und auch den CPU Takt dabei genau zu beobachten. Vielleicht spinnt die Anzeige (Ich selber verwende Staxrip ned, aber da is ja auch nur x264/x265 drunter)? Weil die Encoder selber reagieren sicher auf CPU Takt.
Dein All-Core Turbo liegt bei 3.6GHz, da isses noch ein schöner Weg zu 4.5GHz (wo dein Turbo jetzt wohl inaktiv sein wird). Da müßtest schon was sehen, sind immerhin doch +25%.
|