Tool für Disk-Image Erstellung?
Whiggy 22.09.2007 - 00:28 688 6
Whiggy
Here to stay
|
Und noch ne Frage..
Auch dieser RAID-Controller von Intel wird von Acronis Boot Disk nicht unterstützt.
Wer kann mir ein Tool empfehlen zum Erstellen von Disk-Images? Am besten eine BootCD villeciht sogar Opensource (Linux etc.) ?`
Das einzige Programm, was bisher meine RAID-Controller unterstützt hat war das alte Powerquest Driveimage 2002. Alle anderen Programme von Norton Ghost bis Acronis haben versagt.
Und jetzt beim P35 Board schon wieder das Gleiche. Das knn ja wohl nicht sein?
Ich meine unterWindows funktionieren alle und man kann so auch Images mit jedem dieser Progi erstellen. Aber wenns an Zurücklesen im DOS-Modus geht, dann versgen sie alle bis auf DriveImage 2002.
Bearbeitet von Whiggy am 22.09.2007, 00:32
|
Friedel
Dr. Umbringer
|
Mal den Acronis Support kontaktet? Bei mir hat True Image immer alle Controller erkannt...
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Software RAID is eh das einzig wahre ... probier halt diverse Live-CDs aus, vielleicht hast glück bzgl Unterstützung
|
spunz
ElderElder
|
ghost 7.x ce läuft auch.
wenn drive image funktioniert, warum was anderes nehmen? alternativ wäre noch die windows eigene backup funktion eine möglichkeit.
|
Whiggy
Here to stay
|
Das gibts ja nicht, dass die gnze kommerzielle Software nicht die aktuellen RAID-Controller unterstützt.
DrimeImage 2002 funkt zwar, aber saumässig langsam.
Ich will einfach eine gscheite Software, die Bootable ist und ich von meiner kompletten Windows-Systempartition ein Image saugen und wieder zurücklesen kann.
ICH9R ist ja wohl ein gängiger RAID-Controller, wird ja wohl irgedneine Software unterstützen.
Oder gibts villeciht im Linux-Sector irgendwas mit dem ich das machen kann?
|
Friedel
Dr. Umbringer
|
Es soll noch die Möglichkeit geben True Image mit Bart's PE zu kombinieren, da es scheinbar wirklich an dem ICH9R liegt.
|
Marcellus
OC Addicted
|
Wenn dir ganz fad ist kannst du auch einzelimages von den platten ziehen.
Aber ansonsten, wenn das raid mit einer linux live cd erkannt wird kannst du ja mit tar einfach ein backup machen. Das ist aber auch nicht viel anders, als ob du die sachen einfach runterkopieren würdest und woanders hinspielst.
Da könntest du auch gleich einfach im Windows die dateien irgendwohin rüberkopieren.
|