"We are back" « oc.at

Thunderbird - Win to Mac

hynk 19.07.2007 - 00:13 730 8
Posts

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11081
wie hier schon angesprochen würde ich gerne meinen gesamten thunderbird mit allen einstellungen, kontakten, terminen, e-mails und allem drum und dran von meinem windows rechner auf mein OSX transferieren.
thunderbird selbst bietet dafrü keine möglichkeit abgesehen von kalender und kontakten.

wie gesagt ich will alles was ich am PC hatte jetzt auch auf meinem mac da dieser meine neuer arbeitsrechner ist und ich nicht wieder so eine lauwarme lösung haben will mit der ich nie glücklich werde.

das beste wäre sowieso eine möglichkeit beides auf meinen U3, den ich nächste woche bekommen solte, unterzukriegen dass ich thunderbird und opera (für den ich möglicherweise schon eine lösung habe) nicht mehr lokal sondern nurmehr vom stick benutzen kann.
aber da rede ich wohl eher von warmen eislutschern. ich stelle mir eher etwas wie ein systemübergreifendes bzw für beide systeme erhältliches mozBackup vor mit dem ich das alles bewerkstelligen kann.

ich bin für jede lösung und sogar jeden lösungsansatz sehr dankbar :)

sehr barrierefrei das ganze.

mfg
hynk

*edit
hab natürlich google und auch thunderbird.de konsultiert und finde genau garnichts ausser 404 und ungelösten problemen. :)

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
ich bin mir nicht sicher, ob die extensions von windows auch auf dem mac funktionieren, aber die mails kannst du sicher vom win-profil zum mac-profil kopieren.

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Wenn ich mich nicht irre solltest du in C:\Dokumente ~\hynk\.. ein thunderbirdverzeichnis haben, dass du einfach nur rüberkopieren musst.

Wenn ich mich nicht irre sind die ganzen daten plattformunabhängig gehandelt.

Falls das der fall ist kannst du einfach den ordner vom windows reingeben und in deinen ~/.thunderbird oä im mac os mounten dann hast du bei beiden den selben stand, musst aber den windows rechner immer laufen haben, wenn du was mit den mails machen willst.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
das verzeichnis im win sollte dokumente~\%user%\anwendungsdaten\thunderbird\profile sein, da is ein kryptischer ordner drin, den inhalt aus dem in das entsprechende verzeichnis aum mac kopieren, da is der profilname auch son buchstabensalat.

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11081
ich werds morgen ausprobieren.
war bischen verdutzt weil im profile ordner auch inis drinnen sind. aber solangs funktioniert solls mir recht sein :)

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3771
Falls du einen kleinen Homeserver hast, wäre ein IMAP Server á la Dovecot wohl die beste Wahl :)

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Zitat von hynk
Zitat von djmchendl
und nicht schwarz, so wie das dunkelgrün des excel nämlich eigentlich ist.....

=> kein imap

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3771
Hm jo, in Kombi mit LDAP wohl besser :)

Friedel

Dr. Umbringer
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Ruhrpott
Posts: 1452
Zitat von hynk
wie hier schon angesprochen würde ich gerne meinen gesamten thunderbird mit allen einstellungen, kontakten, terminen, e-mails und allem drum und dran von meinem windows rechner auf mein OSX transferieren.

http://www.thunderbird-mail.de/foru...highlight=macos


Zitat von hynk
das beste wäre sowieso eine möglichkeit beides auf meinen U3, den ich nächste woche bekommen solte, unterzukriegen dass ich thunderbird und opera (für den ich möglicherweise schon eine lösung habe) nicht mehr lokal sondern nurmehr vom stick benutzen kann.
http://portableapps.com/u3apps/inte...nderbird_for_u3



Dann gibts auch noch Synching Thunder, mit synchronisiere ich meine Mails von Linux -> Win oder umgekehrt.
evtl funzt das ja auch mit MacOs...?
Bearbeitet von Friedel am 20.07.2007, 13:10
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz