"We are back" « oc.at

Teamspeak und Torrent

userohnenamen 13.01.2009 - 23:15 2897 30
Posts

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15859
nabend

ich hab leider massive probleme mit teamspeak wenn auf irgendeinem rechner im netzwerk torrent lauft

obwohl ich nur w7 geseedet hab, hab ich dauernd abgehackten sound. sobald ich w7 ausm seed raus nimm, geht der empfang wieder einwandfrei
ist auf 2 computern einwandfrei nachzuvollziehen

is es möglich das es am router liegt weil er nicht genügend verbindungen schafft? is ein netgear fwg114p

oder hat jemand noch ideen was ich eventuell umstellen könnte?


tia
Bearbeitet von userohnenamen am 15.01.2009, 21:20

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
gibt eigentlich nur wmm und qos für sowas afaik.

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Naja wenn alles richtig eingestellt ist sollte es sehr wohl auch ohne qos funktionieren.

Ein paar mehr infos wären interresant.
Internet bandbreite, Torrent Client, Torrent Einstellungen (Upload, Max Verbindungen usw, dht aktiviert?),

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Hast zufällig einen WRT54GL als Gateway laufen?

oder halt einen anderen offenen Router...die haben ganz tolle QoS Features! :)

Einmal am Router eingestellt sind die Regeln für alle Computer ohne besonderes konfigurieren gültig.

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Verstehe ich nicht, wir wohnen zu fünft in unserer WG, ein Server läuft auch noch wo durchgehend ~500 Verbindungen offen sind und mit 35kb/s upgeloaded wird. Der download variiert zwischen 50-1000kb/s, obwohl wir alle noch im inet surfen, zocken und im mumble oder TS sind brauchen wir kein qos.
Wir haben auch so nie lags (wenn dann nur bei nen apt-get dist-upgrage oder so :D), weder in Games noch im Mumble.

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
bist einfach super :rolleyes:

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14693
das problem ist hier ein anderes (so denke ich): zahlreiche customer router gehen bei vielen verbindungen brutal in die knie. der praxiswert vom wrt-54g is irgendwo bei 600 - 700 verbindungen, der netgear packt mit müh und not 2000, aber dann ist auch ende gelände.

standardmäßig is beim wrt54g sowieso a limit von 500 connections eingestellt => firmware flashen, limit erhöhen, sonst *****.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
10-25% bandbreiten reserve lassen bei torrent, also den max up/down limitieren, dann klappts auch mit den nachbar(n/-programmen) ;)

@connections: maximale anzahl mit einem dsl speedtest messen und auch da eine reserve beim torrent lassen.

ich hab die erfahrung gemacht, dass wenn der router ans verbindungslimit kommt, die verbindung komplett abbricht, aber ist wahrscheinlich auch je nach modell verschieden.

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Zitat von EvilGohan
bist einfach super :rolleyes:

Ich wollte damit einfach klar stellen das das Problem vermutlich nicht mit qos gelöst sein wird, da es mit den richtigen Einstellung auf jedem fall funktionieren sollte.

Mit deinen blöden Spruch könntest auch jeden anflamen der jemals ein pic von seinen Rechner gepostet hat und stolz darauf ist...

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
man könnte uon ja auch soviel zugetraut haben dass er das selber probiert hat... ;)

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Sry war ned so böse gemeint...klang nur so nach posing! :)

Normalerweise bricht ein Netz wie du es beschreibst zusammen...jedenfalls wenn du alles voll laufen hast ohne Reglementierungen.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15859
es is eine 8mbit/768kbit leitung der salzburg ag und als client benutz ich µTorrent
maximaler upload sind 10kb/s, die weiteren einstellungen hab ich leider nicht im kopf und der client is derzeit ausgeschalten (somit komm ich derzeit nicht per teamviewer drauf)

das mit den maximalen verbindungen werd ich am abend mal per speedtest versuchen (wenn jemand nen guten vorschlag fürn speedtest hat, bitte immer her damit)
ich werd auch noch mal selbst n bissl recherchieren was andere mit dem fwg114p an realen connections schaffen
danke schon mal

edit: laut foren eintrag den ich gefunden hab steht in der "netgear produkt matrix" das max. 2000 connections möglich sind
ich werds mal mit eingestellten 500-1000 probieren :)
Bearbeitet von userohnenamen am 14.01.2009, 08:25

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10594
Zitat von userohnenamen
maximaler upload sind 10kb/s
das hast also in µtorrent eingestellt?? weil das sollte eh funktionieren. als zweite variante kannst auf dem rechner wo die torrents laufen netlimiter installieren und damit den upload beschränken. hat bei mir eigentlich immer geklappt (hatte mehr oder weniger mal das selbe problem).

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15859
ja klar hab ich das in µtorrent eingestellt :D
realwerte sollten max. bei 12kb/s sein, aber vielleicht schau ichs mir mal noch extra mit netlimiter an

was wären denn die "ideal" einstellungen für meine 8mbit/768kbit leitung eurer meinung nach fürn torrent (also verbindungen etc.)

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10594
Zitat von userohnenamen
was wären denn die "ideal" einstellungen für meine 8mbit/768kbit leitung eurer meinung nach fürn torrent (also verbindungen etc.)
das maximum was der router noch dapackt, logischerweise :) connections != bandbreite
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz