Hampti
Overclocking Team Member
|
Hello,
bin auf einer Suche mittels Timer bzw. optischem Countdownzähler das Morgenritual meines Schulmädchens etwas zu steuern. Meine Frau hat vorgeschlagen wir lassen mittels FireTV am WZ Fernseher eine Countdownapp runterzählen. Evtl. hat dazu jemand einen Tip. Derzeit machen wir es mit einer Eieruhr. Die reine Sprachausgabe mittels Amazon Echo hilft ihr noch nicht wirklich. Echo Show hab ich schon kurz überlegt aber würde ich mir nur kaufen wenn er auch einen Temperatursensor hat nur das kann der noch nicht (damit würde ich 2 Fliegen mit einer Klatsche fangen).
Perfekt wäre es wenn ich einen Mehrstufigen Countdown hätte wo ich jeder Stufe auch einen Namen geben kann: 1. 5 Min - Aufstehen & Klo gehen 2. 4 Min - Zähneputzen 3. 5 Min - anziehen 4. 10 Min - Schuhe & Jacke anziehen & Schultasche nehmen 5.............
Also so in der Richtung. Hat jemand Ideen bzw. Vorschläge dazu?
Vielen Dank.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
wtf ?
|
Athlon1
Future has arrived!
|
Wow das klingt aber schon krass...warum das ganze?
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Weil sie eine Trödlerin ist und wir um 6.30 in der Früh weg müssen damit die kleine um 7.00 im Kiga ist und die große danach um spätestens 7.45 in der Schule. Nicht jeden Tag aber 1-2 Mal pro Woche.
|
smashIt
master of disaster
|
musst dir einen "timer" mieten:
|
Sagatasan
Here to stay
|
Ich hab die großen mal nur mit Unterhose in den kindergarten gefahren (das Kind nicht ich) nachdem es in der Früh immer ein anziehdrama gegeben hat. So schnell wie sie sich Dann am Parkplatz im Auto fertig angezogen hat Konnte ich gar nicht schauen Seit damals ist das Problem erledigt
|
ccr
|
Meine Eltern haben meine jüngste Schwester auch mal im Pyjama in die Schule gebracht. Danach hat es funktioniert
|
xtrm
social assassin
|
HAHA, grandios, solche Lösungsansätze gefallen mir . Glaub nämlich auch nicht, dass ein Kind weitertut, nur weil irgendein Timer was anzeigt oder sagt. Es muss die Konsequenzen sehen, erst dann erfolgt ein Umdenken.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Im Kindergarten können sie mit Zeit noch nicht umgehen (grob geht das natürlich, aber nicht in Minuten) - da hilft auch kein Timer. Das müsst ihr selbst dabei bleiben und genügend Zeit mit einplanen
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Naja die Eieruhr funktioniert bei ihr schon ein bissl...oder eine Sanduhr beim Zähneputzen....man sieht halt wenn sie die Sanduhr umdreht dass sie auch wirklich putzt wohingegen sie ohne dieser einfach nur die Zahnbürste im Mund hat.....usw....halt. Also dass sie das Gefühl für die Minuten usw...erst lernt ist mir klar aber wenn sie es optisch irgendwo sieht macht es einen Unterschied.
|
charmin
Elder^_^
|
HAHA, grandios, solche Lösungsansätze gefallen mir . Glaub nämlich auch nicht, dass ein Kind weitertut, nur weil irgendein Timer was anzeigt oder sagt. Es muss die Konsequenzen sehen, erst dann erfolgt ein Umdenken. Ack. Voi guad
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die Aussage ist aber eine andere.
Eine Sanduhr funktioniert für Kinder binär - ist oben noch Sand und steht der Papa dahinter muss ich noch putzen. Ist oben kein Sand kann ich was anderes machen.
Du willst da aber mehr Plan haben und da fehlt komplett das Konzept bei Kindern dazu. Für die gibts keine "Timeline" oder mehr als eine Abhängigkeit.
Dazu kommt der "is doch wurscht wann ich den den Kindergarten komme" Faktor
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Nein....sie sieht dass der Sand weniger wird....dadurch kommt sie in die Gänge...genauso wie bei der Eieruhr wo sie sieht, dass diese gegen 0 Minuten geht. Das kann sie unserer Wahrnehmung nach bereits einschätzen. Wenn wir ihr jedoch sagen "Du hast 3 Minuten" dann klappt es logischerweise noch nicht.
Ich möchte ja dann durch die einzelnen Steps eine Timeline bzw. Abhängigkeit erzeugen. Wir haben dazu schon so ein Magnetschild mit den einzelnen Punkten gemacht die sie nach Erfüllung dann umklappen kann.
|
lagwagon
bierfräser
|
Das Abarbeiten einer To-Do Liste funktioniert bei uns auch manchmal ganz gut. Verwenden wir öfters mal beim Bettgehn. Ist jetzt kein zeitlicher Druck dahinter, aber es reicht schon völlig, dass sie sich auf die Erledigung der Aufgaben konzentriert und nicht dazwischen irgendeinen zeitraubenden Blödsinn macht. (vorm Bettgehn ist ja plötzlich alles viel interessanter...) Ist jetzt kein Takt dahiner, aber hilft bei der Routine.
Ich bin mir nicht sicher, ob das zeitliche Abtakten der Aufgaben recht sinnvoll ist und funktioniert (also bei uns würde es nicht funktionieren). Aber wenn ihr in der Früh Stress habt, muss man sich halt was einfallen lassen, dass es irgendwie funktioniert (auch wenn es etwas unkonventionell wirkt oder andere die Augen verdrehen würden) ...weil alles was funktioniert, ist gut! (solang das Kind keinen Schaden davonträgt,... aber schon mal eine gute Vorbereitung zur Fließbandfertigung ^^)
Bearbeitet von lagwagon am 08.09.2020, 13:06
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Das Abarbeiten einer To-Do Liste funktioniert bei uns auch manchmal ganz gut. Verwenden wir öfters mal beim Bettgehn. Ist jetzt kein zeitlicher Druck dahinter, aber es reicht schon völlig, dass sie sich auf die Erledigung der Aufgaben konzentriert und nicht dazwischen irgendeinen zeitraubenden Blödsinn macht. (vorm Bettgehn ist ja plötzlich alles viel interessanter...) Ist jetzt kein Takt dahiner, aber hilft bei der Routine.
Ich bin mir nicht sicher, ob das zeitliche Abtakten der Aufgaben recht sinnvoll ist und funktioniert (also bei uns würde es nicht funktionieren). Aber wenn ihr in der Früh Stress habt, muss man sich halt was einfallen lassen, dass es irgendwie funktioniert (auch wenn es etwas unkonventionell wirkt oder andere die Augen verdrehen würden) ...weil alles was funktioniert, ist gut! (solang das Kind keinen Schaden davonträgt,... aber schon mal eine gute Vorbereitung zur Fließbandfertigung ^^) This! und Danke!
|