"We are back" « oc.at

solved:speedfan prob's seit 4.20

chrisr15 17.01.2005 - 18:51 616 7
Posts

chrisr15

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 241
hab mir jetzt die neuste version (4.20) draufgehaut und sietdaher steht die drehzahlsteuerung immer auf 0% wenn ich hochdreh startet er trotzdem ned an

hat wer seit dieser version auch diese probs??

hat wer noch 4.18 oder 19 ??

wo kann ichs downloadn oder sendets mir bitte wer von euch

danke chris
Bearbeitet von chrisr15 am 19.01.2005, 21:02

chrisr15

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 241
hab jetzt im bios Q-Fan (temperatursteuerung der Lüfterdrehzahl) deaktiviert (bei den früheren Version hats aktiviert sein müssn damits rennt)

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 5985
fand version 4.18 am besten btw...

die probleme von denen du schreibst hatten viele :(

chrisr15

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 241
jo bei der hat noch alles funktioniert habs mitterweile auch wieder drauf

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5876
um keinen neuen thread aufmachen zu müssen frag ich einfach hier und zwar kann mir jmd sagen, was bei speedfan avcc ist?

warum ließt speedfan bei mir nur noch die 12v spannung, die vcore und dieses avcc aus? liegts am board?

tia
lg
danny

chrisr15

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 241
nehm an es liegt am borad bei mir kannst gar nichts mehr auslesen bis auf die temps der festplatten seitdem ich ein neues board habe (anderer hersteller)
welches board hast??

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5876
asus p5p800!

avcc müsste die 3volt-schiene sein!

angezeigen tu er mir nämlich 3,4volt, habn 480watt tagan
hatte vorher den dpm gemacht, deshalb wusste ich nich genau, ob es jez auch vdimm sein könnte!

chrisr15

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 241
tagan übervolten ein bisschen des kann sein (3,3Volt-Schiene)

hab jetzt gegoogel

Über AVCC wird der ADC mit Spannung versorgt. Diese sollte in der Regel VCC entsprechen, doch auch hier sollte man etwas sorgfältiger arbeiten wenn man genaue Messungen erhalten möchte.

Mit VCC wird bei den meisten IC's der Anschluss bezeichnet, an den die Betriebsspannung angelegt werden muss. Der am meisten verbreitete Wert ist +5V Gleichspannung (z.B. bei Standard-Logikgattern

An den ADC Pins können analoge Spannungen gemessen werden. Der ADC eines AVR's hat eine Auflösung von 10 Bit und es können bis zu 8 analogen Spannungen gemessen werden. Einige AVR können auch Spannungsunterschiede zwischen zwei Pins messen (differenzielle Messung) oder haben einen eingebauten Vorverstärker (Gain)

was des heißt keine ahnung
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz