[SOLVED] Windows verwirft bei jedem Start Graka Treiber (W10pro, GTX970)
RIDDLER 18.11.2016 - 12:57 8417 36
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Ist im BIOS PCIe 3.0 Support aktiviert? Wenn ja, dreh das mal testweise auf 2.0 runter.
Was ist überhaupt die Geschichte dahinter, jetzt noch ein System auf 5 Jahre alter HW neu aufzubauen? Nicht dass SB-E unbrauchbar wäre, aber was machst du, dass du 16c/32t brauchst?
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
Jetzt läuft grad der Memtest. Werde ich probieren, wenn er fertig ist (dauert um die 2-3 Stunden).
|
Guest
Deleted User
|
Mal einen anderen Slot für die graka verwendet?
|
Error404
Dry aged
|
Check mal die build Version vom win10. Bei mir hat sich zB die 1080 nicht installieren lassen, weil die zu niedrig war und per Win Update hab ichs nicht bekommen, erst mitm Media Creation Tool von MS
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
@Garbage: Wer redet von brauchen? Es geht ums wollen Video-Encoding von mehreren Videos gleichzeitig, experimentieren mit VMs und distributed Computing sind die Anwendungsgebiete... sofern er mal läuft. Ja, andere Slots auch schon probiert. Selbes Bild. Das Image mit dem ich installiere ist etwa 2 Wochen alt. Habe ich mit dem Media Creation Tool erstellt.
|
Error404
Dry aged
|
Btw geiles Sys!
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
Memtest86 natürlich alles ohne Probleme durchgelaufen. Gibt es eine Möglichkeit - ähnlich wie Memtest86 - CPUs zu testen? Innerhalb von Windows kenne ich schon Tools, aber eben außerhalb von Windows wäre es interessant. @error404 Danke
|
Guest
Deleted User
|
Prime eventuell? Hab aber keine Ahnung wie gut Prime mit multicore umgeht.
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
Zwischenstatus der Marke "Ich glaub, ich spinn" oder "ich fress' einen Besen - samt Putzfrau!": Ich bin mittlerweile vorsichtig optimistisch, was die Fehlersuche angeht. Fassen wir kurz zusammen: Netzteil liefert genug Strom --> Furmark und Heavy Load gleichzeitig 2 Stunden ohne Probleme gelaufen RAM laufen stabil --> >10h Memtest86 ohne Fehler Grafikkarte läuft stabil --> siehe Netzteil CPUs laufen stabil --> siehe Netzeil und RAM Bleibt übrig: Board und SSD. Hab dann aus letzter Verzweiflung nochmals W10pro mit der GTX460 installiert (die mit dem lustigen Bildern ), um einfach nochmal den Fehler zu reproduzieren. Fehler trat wieder auf und ich dachte: "Passt, Board im A.... und einschicken". Hab mich dann aber zu einem letzten Test hinreißen lassen und die SSD abgesteckt und gegen eine andere getauscht. Hab dort W10pro installiert und siehe da, keine lustigen Bilder, trotz 460er. Hat die SSD? Hat der Stromstecker der SSD was? Ooooooooder war das SATA-Kabel nicht ordentlich eingesteckt? Vermutung: Letzteres. Warum? Hab die Tausch-SSD abgesteckt, die ursprüngliche wieder angesteckt (natürlich dieselben Kabel verwendet) und siehe da, plötzlich geht auch hier die W10pro Installation mit GTX460 ohne lustige Bilder. Bin grad dabei, dass ich den PC ordentlich aufsetze. Mal schauen was die nächsten Tage dabei raus kommt.
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
Zu früh gefreut. Ein Neustart und die Treiber werden wieder nicht geladen.
|
Guest
Deleted User
|
Was sagt win7?
|
normahl
Here to stay
|
hast du auch schon eine vorherige version vom grakadriver probiert? graka bios original?
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
@Garbage Im Bios habe ich keine Einstellung gefunden, dass ich PCIe von 3 auf 2 stellen kann. @hachigatsu: Win7 habe ich noch nicht ausprobiert. Guter Punkt. @normahl: Graka-Bios ist alles auf original. Auch vorheriger Geforce Treiber hat nicht funktioniert. Hab eine alte Version verwendet welche mit meinem alten PC funktioniert hat. Hab eine weitere Hypothese, welche ich jetzt über Nacht teste. In jedem (?) Fall lief immer wieder BOINC im Hintergrund und lastete den Rechner auf der GPU und CPU voll aus. Jetzt lasse ich den Furmark inkl. dem integrierten CPU-Burner die Nacht durchlaufen. Mittlerweile läuft dieser schon um die 2 Stunden. Die Heizung kann ich mittlerweile schon abdrehen Dann werde ich nochmals die GTX970 im alten Rechner quälen und schauen was passiert. Was mich verwirrt ist die Sache mit der SSD und den Bildfehlern bei der 460er, welche sich durch einfaches aus- und anstecken lösen ließen. Weil ein Wackelkontakt bei SATA-Kabeln sind doch nicht exakt reproduzierbar. Man bekommt sporadische, undefinierbare Fehler, aber nicht an derselbe Stelle. Oder kann folgendes sein: Die Graka steht unter Volllast und zieht ordentlich Strom, das OS meldet dies an das Board/Bios, das Board denkt sich "das geht an die Grenzen, ich lass dich beim nächsten Start nicht starten. Soll heißen: Gibt es möglicherweise bei Server-Boards bzw. Server-Chipsätze einen Fail-Safe-Mode? Ist jetzt mal so aus der Luft gegriffen, weil mir langsam die Ideen ausgehen. Ich bin aufgrund meiner Verzweiflung schon versucht eine 1070er zu kaufen.
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
vlt solltest echt mal win7 probieren. die hardware ist doch paar j aelter als win10. hab bei aeltern laptops wos eigentlich laufen sollt schon die aller komisten fehler mit treibern gehabt. aber dein problem is da over the top... vielleicht ist wirklich win10 mit genau diesen treibern das problem...
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
Ein W7 zu installieren widerstrebt mir. :/
Eines ist mir heute früh noch eingefallen. In GPU-Z gibt es die Möglichkeit sich die PCIe-Verbindung anzuzeigen. Bei der 460er steht 16x, Gen2. Passt soweit. Bei der 970er steht auch 16x, Gen2. Mir ist bewusst, dass durch Stromsparmechanismen diese Anzeige uU. falsch sein kann. Dafür gibt es auch den Render Test in GPU-Z, um Last zu erzeugen und die volle Bandbreite zu aktivieren. Aber: Wenn ich den ausführe (egal ob mit 460 oder 970), bleibt das Fenster weiß. Es tut sich nichts. Es wird auch keine Last erzeugt (Monitoring aus MSI Afterburner).
Da könnte vermutlich wirklich ein Problem mit PCIe 3 vorliegen wie Garbage schon weiter oben geschrieben hat.
|