Software Patente
kel 12.11.2004 - 14:41 370 1
kel
Big d00d
|
aus gegebenem anlass ( FFII - Software Patent Conference in brüssel /9.11-10.11.2004) würde ich gern eine diskussion zum thema sw-patente eröffnen. Viele Infos rund um das Thema bietet die FFII (Foundation for a Free Information Infrastructure) hier an ... ein kleiner auszug: Hätte Haydn "eine Symphonie, dadurch gekennzeichnet, dass Klang [in erweiterter Sonatenform] erzeugt wird" patentiert, wäre Mozart in Schwierigkeiten gekommen.beim ersten zusammentreffen mit der thematik des sw-patents, war ich der meinung: nein, das darf und soll nicht sein (ähnlich tcpa). beim zweiten mal, hab ich mir gedanken gemacht, wie man den sonst seine "schätze" schützen soll. mittlerweile bin ich der meinung, dass es zwar ausnahmen bei den kleinen schmieden (onemanshow) geben wird, generell aber die großen softwareschmieden hauptsächlich davon profitieren und daher bin ich DAGEGEN. mal abgesehn davon, dass es einfach ausarten muss ... imho dazu empfehle ich das scriptum von Jonas Maebe (aftermath-downloads) was haltet ihr von der rechtlichen absicherung von "intellectual property", wie es die pro-seite nennt ? mfg. KEL
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Patente sollten ursprünglich dazu dienen, Innovationen zu fördern. Der Erfinder veröffentlicht Details zu seiner Erfindung, und bekommt im Gegenzug einige Jahre Exklusivrechte daran, d.h. er kann Lizenzgebühren verlangen.
Sinnvolle Patente enthalten technisch verwertbare Informationen, bei vernünftigen Softwarepatenten wäre das der Sourcecode. In diesem Fall hätte ich nichts gegen Softwarepatente: Wer den Code benutzen will, soll dafür bezahlen. Wer die selbe Idee auf anderem Weg selbst implementiert, verletzt das Patent dann nicht.
Nur: 1. Dieses Prinzip gibt es schon, und es heißt "Open Source". 2. Die Befürworter von Softwarepatenten wollen in Wirklichkeit Patente auf (meistens triviale) Ideen und _alle_ Implementierungen davon
Daher: Softwarepatente nützen nur Anwälten und großen Konzernen, aber sie fördern ganz sicher nicht Innovation - im Gegenteil.
|