Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
fefes daily rant hat heute Signal erwischt. In weiten Teilen leider verdient Fefes BlogOh Graus. Signal baut jetzt Payment ein. Das ist ja schonmal grundsätzlich eine ganz schlechte Idee, weil es Signal zu einem Ziel für Scammer macht. Im Moment ist es nur ein Ziel für Geheimdienste. Schlimm genug. Aber Signal baut nicht nur Payments ein. Nein, nein! Signal baut Blockchain ein. Link: blog.fefe.de
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Was mich mehr beunruhigt: Der Server Code ist nicht mehr open source Golem.de: IT-News für ProfisLetzte Änderung am 22. April 2020 - so ist der aktuelle Status im Git-Repository des Server-Codes für den verschlüsselten Messenger Signal. Offenbar hat man sich bei Signal entschlossen, künftige Änderungen am serverseitigen Code nicht mehr zu veröffentlichen. Offiziell angekündigt wurde das nicht, Nachfragen werden nicht beantwortet. Link: www.golem.de
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Was mich mehr beunruhigt: Der Server Code ist nicht mehr open source Ja genau den Teil hat er auch mit drinnen - aber recht am Ende und nur kurz erwähnt.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
lol, ja jetzt wo sie User haben wird alles auf Geld-machen hingebaut. Wartet nur, dauert nicht lang bis das eine Firma ist die an die Börse gehen will
|
3mind
mimimi
|
wird vorher eh von Microsoft gekauft.
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
Payments/Blockchain ist mir relativ wurscht, könnte interessant sein, auch wenn ich mit weiteren Features (wo eigentlich für mich "IM Kernfeatures" noch fehlen) die Gefahr der "Verwässerung" sehe: Tools die zu viel können, aber nichts wirklich gut, gibt es leider schon zu viele!
Aber dass ausgerechnet bei Signal auch nur irgend ein Teil des Codes nicht mehr open source ist, geht für mich gar nicht!
Ist egal ob der Servercode bei end-2-end encryption nicht die große Rolle spielt, hier geht es ums Prinzip und ums Image des Projekts!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Aber dass ausgerechnet bei Signal auch nur irgend ein Teil des Codes nicht mehr open source ist, geht für mich gar nicht! Grad nachgeschaut - heute wurde der Servercode aktualisiert
|
Elbart
Here to stay
|
Letzte Änderung am 22. April 2020 - Hä? https://github.com/signalapp/Signal...522b2c03b9dfe401. April Oder ist was anderes gemeint? EDIT: Oh, übrigens, erwähnte ich, dass deren "Open Source"-Serverkomponenten seit nem Jahr nicht mehr geupdated wurden? Und auf deren Servern andere Software läuft als was sie im open source-Repo veröffentlichen? Ui.
Bearbeitet von Elbart am 07.04.2021, 13:23
|
Master99
verträumter realist
|
fefes daily rant hat heute Signal erwischt. In weiten Teilen leider verdient
Fefes BlogOh Graus. Signal baut jetzt Payment ein. Das ist ja schonmal grundsätzlich eine ganz schlechte Idee, weil es Signal zu einem Ziel für Scammer macht. Im Moment ist es nur ein Ziel für Geheimdienste. Schlimm genug. Aber Signal baut nicht nur Payments ein. Nein, nein! Signal baut Blockchain ein. Link: blog.fefe.de zum teilen ist er aber auch nur unfähig: Update: Bei Signal kann man übrigens Kontakte manuell verifizieren. Ja, sogar mit QR-Code. Weiß nur keine Sau, weil das so geschickt in der UI verborgen ist. Haben sie irgendwann nachgerüstet und keiner hat's gemerkt. Man geht in die Kontakte-Liste, dann öffnet man einen Gesprächsverlauf mit jemandem, dann geht man im Menü auf Conversation Settings, dann scrollt man runter, denn diese unwichtige Randgruppenoption ist die letzte in der Liste: View Safety Number. Wenn man da raufgeht, dann kommt ein Screen namens Verify Safety Number. Dann muss man nur noch ein paar Jungfrauen in einem Pentagramm opfern und lateinische Inkantationen sprechen. ich bin ein signal-user der ersten stunde, das feature gabs afaik ganz vom anfang an und es war zu beginn auch sehr prominent in signal vertreten und ist jetzt nach und nach weiter in den hintergrund gewandert. wie geht nochmal diese alte internetweißheit: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
Hä? https://github.com/signalapp/Signal...522b2c03b9dfe40 1. April Oder ist was anderes gemeint?
EDIT:
Ui. Der letzte (öffentlich gemachte) commit ist vom 1. April Aber die ganze commit history des letzten jahres war offenbar bis gestern nicht aufs public github repo gepusht sondern lag nur auf einem internen/private repo.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
zum teilen ist er aber auch nur unfähig Ja. Hab ich mir auch gedacht. Aber man muss schon sagen dass ist so gut versteckt und von der UI so bescheiden dass es wohl keiner nutzt. Sogar ich habs nur genau einmal zum ausprobieren verwendet.
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
redet ihr von der iOS Version? Auf Android ist das super easy im Profil jedes Kontakts "view safety number".. ja, ist der letzte Punkt des Profils, aber wir reden hier auch nur von 3 !() Einträgen im Menü!
|
Elbart
Here to stay
|
Bearbeitet von Elbart am 07.04.2021, 15:17
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Unabhängig davon, wie versteckt diese Funktion ist: Praktisch zieht das doch niemand konsequent durch (trifft noch mehr auf whatsapp zu). Oder hat hier irgendjemand mehr als 25% seiner Kontakte verifiziert?
|
Elbart
Here to stay
|
Der letzte (öffentlich gemachte) commit ist vom 1. April
Aber die ganze commit history des letzten jahres war offenbar bis gestern nicht aufs public github repo gepusht sondern lag nur auf einem internen/private repo. Spaßfakt: Was war direkt der nächste Commit nach diesem einen vom 22.April 2020? "Support for advertising payment addresses on profile " am selben Tag. https://github.com/signalapp/Signal...7ecf5b71291ff38Ahhhh. (in Hacker News aufgeschnappt: https://news.ycombinator.com/item?id=26718134 )
|