Server (W2003) Auslastungsanalyse & Rating
tph 13.06.2006 - 09:58 799 12
tph
Bloody Newbie
|
Sers,
ich suche ein Tool das eine Performance Analyse (CPU, Memory, Disksubsystem) eines Windows 2003 Servers ueber einen definierten Zeitraum macht, diese Informationen dann auswertet und vielleicht sogar ein Rating abgibt.
Ziel ist es festzustellen wie stark ein Server ausgelastet ist und ob dieser tatsaechlich eine eigene Hardware benoetigt oder auf VMWare ESX migriert werden kann.
Kennt jemand soetwas?
Die Software muss nicht gratis sein und darf gerne etwas kosten.
TIA
|
spunz
ElderElder
|
im normalfall reicht der windows eigene performance monitor, die standard parameter beinhalten gleich alles wichtige (disk, ram, cpu). ich würde minimum eine woche lang messen und 30-40% dazurechnen.
|
tph
Bloody Newbie
|
im normalfall reicht der windows eigene performance monitor, die standard parameter beinhalten gleich alles wichtige (disk, ram, cpu). ich würde minimum eine woche lang messen und 30-40% dazurechnen. was der performance monitor nicht macht ist diese werte zu analysieren bzw. zu raten. ich rede nicht von 1-10 server sondern 100+ edith: nicht eher 100+, auf jedenfall mehr als 100.
|
spunz
ElderElder
|
|
tph
Bloody Newbie
|
jeder große server hersteller bietet ein entsprechendes tool an (zb http://h71028.www7.hp.com/enterpris...0-0-82-150.html ). ich persönlich würde mich nicht auf eine automatische lösung verlasen. Diese Sizing Tools machen genau das Gegenteil. Hiermit kann eine Hardware analysiert/konfiguriert und dadurch festgestellt werden wieviele VMWare VMs darauf bedient werden koennen wenn VMWare installiert wird. Falls es nicht verstaendlich war, ich moechte Server konsolidieren, also feststellen ob Server ausgelastet sind und wenn das nicht zutrifft, diese auf VMWare VMs migrieren. Eigentlich benoetige ich einen Teil eines Benchmarks, nur das dieser nicht die Hardware selbst auslastet sondern misst wie sehr diese durch verschiedenste Software ausgelastet ist.
|
spunz
ElderElder
|
http://www.quest.com/spotlight_on_active_directory/ich habe vor kurzen performance vergleiche zwischen aktuellen intel/amd virtualisierungs techniken erstellen müssen. dabei bin ich mit den bisher verwendeten mitteln an die grenzen gestossen und zu spotlight gekommen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
[OT] und was is bei deinern vergleichen rausgekommen? [/ot]
|
HP
Legend Legend
|
[OT] und was is bei deinern vergleichen rausgekommen? [/ot] Bei meinen Vergleichen: Intel geht ein, AMD rockt tha house. Wie es mit Woodcrest aussieht, darueber kann ich in ein paar Monaten berichten. Dazugehoeriges HP BL20P G4 wird in Kuerze geordert.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bei meinen Vergleichen: Intel geht ein, AMD rockt tha house. Wie es mit Woodcrest aussieht, darueber kann ich in ein paar Monaten berichten. Dazugehoeriges HP BL20P G4 wird in Kuerze geordert. also was rein von den daten auch zu erwarten war. woodcrest könnte da a bissal was aufholen - aber Pacifica ist rein von der spezifikation schon Vanderpool überlegen. welch eplattformenhast du verglichen? Paxville/Dempsy oder Itanium?
|
HP
Legend Legend
|
Single Core Xeon vs. Single Core AMD auf ESX 3 Beta 2
|
spunz
ElderElder
|
woodcrest wird im vm markt kein leiberl reisen. aktuell darf man keine esx benchmarks veröffentlichen (vmware eula), dies soll sich aber demnächst ändern.
|
HP
Legend Legend
|
wurscht
|
HP
Legend Legend
|
You might have never noticed it, but VMware has always been strict with benchmarking. After VMware Workstation 3.2 they introduced a clause in the End User License Agreements that you are not allowed to publish any benchmarking results with their products. This is why you have never seen benchmark result with the latest workstation, vmware server or GSX suite, or at least you should not have :-)
Since the introduction of VMware Infrastructure 3 this all has changed. Instead of having a strict policy that you can not publish any benchmark results unless you have written permission from VMware, it now states that you are allowed to publish benchmarks. There is still a small but… VMware does want to review your benchmark first, to make sure you do not publish any rubbish. They even provide you with a special email address to get your benchmark reviewed.
I know, most of you never read the EULA, but sometimes it does make sense to do so :-) This is the new section:
You may use the Software to conduct internal performance testing and benchmarking studies, the results of which you (and not unauthorized third parties) may publish or publicly disseminate; provided that VMware has reviewed and approved of the methodology, assumptions and other parameters of the study. Please contact VMware at protected to request such review.
|