S: Tool / dienst zur Internet-freigabe im netz, Redhat 9
DA/a][Brain 21.04.2003 - 22:56 443 10
DA/a][Brain
OC Addicted
|
hoi hab nun redhat 9 installiert und suche ein tool oda gibts an dienst ? der mir das internet im netzwerk freigibt .. im mandrake 9 brauchte man dafür nur ins kontrollzentrum und das "internet-sharing" zu aktivieren oda so ähnlich gibts das beim redhat 9 auch ? bzw, kann squid das ? ich glaub das is ja nur ein proxy-cache aber kein richtiger inet-sharing dienst oda ? mein rechner is mit einer isdn-dial up verbindung, per elsa microlink pci modem bestückt, und die rechner im netzwerk wären mit win2k bzw mandrake oder redhat tia brain ps: nein isdn-router oda sowas will ich mir ned kaufen wenn das im windows so leicht mit der "MS Internetverbindungsfreigabe" geht muss des mit linux auch gehen
|
Anon337
done
|
im "kontrollzentrum" vom redhat wirds sicher auch irgendwo forwarding geben und sonst kann man das sehr leicht von der console aus starten. einfach mal das manual befragen oder den google hilft sicher weiter
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
|
DA/a][Brain
OC Addicted
|
so könnte es gehen ... nur warum hab ich kein modbprobe ? [root@brain brain]# modprobe iptable_nat bash: modprobe: command not found
|
DA/a][Brain
OC Addicted
|
k, hab im irc erfahren dass ich "su -" statt "su" probiern hätte sollen ... wusste ned das ich mit "su -" auch die ganze umgebung von root bekomm und dass ich die brauch ... kanns erst heute daheim wieder ausprobieren und hoffe dass es funzt thx derweil, cul
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
"su" sollte reichen danach root passwort eingeben fertig
|
noledge
CWNE #540
|
"su" sollte reichen danach root passwort eingeben fertig na eben nicht... weil du weder die shell, noch die umgebungsvariablen vom root hast. mit "su -" schon.
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
wtf? wieso reicht es bei mir immer um per modprobe module hinzuzufuegen
oder bin ich bisher nur noch nicht ueber diesen speziellen anwendungsfall gestolpert wo es nicht funktioniert?
|
The Red Guy
Untitled
|
hoi
hab nun redhat 9 installiert und suche ein tool oda gibts an dienst ? der mir das internet im netzwerk freigibt ..
im mandrake 9 brauchte man dafür nur ins kontrollzentrum und das "internet-sharing" zu aktivieren oda so ähnlich
gibts das beim redhat 9 auch ?
bzw, kann squid das ? ich glaub das is ja nur ein proxy-cache aber kein richtiger inet-sharing dienst oda ?
mein rechner is mit einer isdn-dial up verbindung, per elsa microlink pci modem bestückt, und die rechner im netzwerk wären mit win2k bzw mandrake oder redhat
tia brain
ps: nein isdn-router oda sowas will ich mir ned kaufen wenn das im windows so leicht mit der "MS Internetverbindungsfreigabe" geht muss des mit linux auch gehen Zumindest bei früheren Redhats war das Problem, dass der Kernel nicht für Routing kompiliert war. Dh. du musst erst den Kernel entsprechend kompilieren. Dazu gibts das IP-Masquerading-HOWTO ( http://ldp.atnet.at/HOWTO/HOWTO-INDEX/howtos.html), das den Vorgang wirklich gut und einfach beschreibt und auch gleich ein brauchbares Sample für IP-Chains bzw. IP-Tables hat. Ich würde übrigens IP Tables an statt IP Chains empfehlen.
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
ipchains nur bis kernel 2.2 iptables ab 2.4? ich hoffe wenigstens das stimmt noch edit: noli hat wie immer recht
Bearbeitet von xdfk am 22.04.2003, 09:36
|
noledge
CWNE #540
|
ipchains ab 2.2 iptables ab 2.4
2.4 heisst nicht, dass es ipchains nicht gibt.
iptables is übrigens das erste fw-system, dass es länger als eine kernel-minor-version überlebt. es wird auch im 2.6-kernel noch der standard sein.
|