S: Private Knowledge Base
DJ_Cyberdance 01.06.2006 - 13:04 928 11
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Ich glaub ich werd alt... ich steh immer wieder vor technischen Problemen, die ich schon vor langer Zeit hatte. Leider erinnere ich mich dann nicht mehr immer an die Lösung und muß wieder Zeit investieren, um das Rad neu zu erfinden.
Hab mir gedacht, daß es doch naheliegend wäre, seine eigene Knowledge Base zu bauen, alle Probleme und deren Lösungen für sich (und/oder andere) zu dokumentieren.
Das wäre zwar jetzt nicht der Überdrüberaufwand, sowas in PHP und SQL selber zu basteln, aber kennt jemand solche Software oder verwendet sie vielleicht sogar? Sollte nach Möglichkeit Freeware sowie Webbasiert sein, sodaß der Inhalt von jedem Ort erreichbar ist. (Was nutzt mir das Wissen zuhause wenn ich aber grad nicht zuhause bin...)
Bin für Vorschläge dankbar!
|
Smut
takeover & ether
|
suche auch sowas bzw. hätte ichs mir für nächste woche vorgenommen, alle probleme zu dokumentieren um später mal zeit zu sparen
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Na gottseidank bin ich nicht der einzige dems so geht :-) Ich hab zwar zahlreiche Zettel mit Linux-Tricks drauf, aber wenn man sie braucht, sind die Zettel grad nicht da... Das muß ein Ende haben...
|
Spikx
My Little Pwny
|
Hm.. jo wäre nett wenn's sowas schon wo fertig gibt
|
Smut
takeover & ether
|
ich hab mir zwar noch keine genauen gedanken zur technischen umsetzung gemacht -> wollte aber einfach auf ne wiki setzen, davon gibts ja genug open source auf php/mysql basierend.
|
dosen
Here to stay
|
mach ma einfach ein web projekt? wenns genug schreiberlinge gibt hat man eh schnell was funktionierendes zusammengestellt. space kann ich zur verfügung stellen, wenns ernst genommen wird auch mal eine domain
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Du meinst das ganze zentralisieren? Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Im Prinzip würds mir Single-User ja auch schon reichen... aber Projekt... warum nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es da noch nix gibt... Da sind wir schon wieder da, ich will nicht das Rad neu erfinden
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Jo das is nett... fast schon Overkill.. Aber why not... Wäre IMO auch eine nette Ergänzung zu oc.at...
|
dosen
Here to stay
|
Du meinst das ganze zentralisieren? Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Im Prinzip würds mir Single-User ja auch schon reichen... aber Projekt... warum nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es da noch nix gibt...
Da sind wir schon wieder da, ich will nicht das Rad neu erfinden ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) rad neu erfinden braucht man ja nicht - nur wenn du deine Lösungen schon zusammenschreiben willst kann man sie ja auch Öffentlich anbieten ![;)](/images/smilies/wink.gif) Ich finde es hört sich nach einem Projekt an.
|
spunz
ElderElder
|
dokuwiki
einfach zu installieren, einfach zu bedienen, braucht keine db, kann zb per makro auch via openoffice angesprochen werden,...
|
Smut
takeover & ether
|
dokuwiki habe ich jetzt seit ca. einem monat in verwendung.
gefällt mir ganz gut - total einfach/übersichlich und braucht wie gesagt keine datenbank - was backup und updates vereinfacht. auch die mobile verwendung (offline) stellt kein problem dar.
kennt jemand ein plugin mit dem, wie bei wikipedia, auch leerzeichen bei seitennamen möglich sind?
btw - spunz ich kann mit openoffice auf dokuwiki zugreifen und inhalte verändern?
|